Neus 29er AM/Trailfully gesucht

Okay, dann ist das natürlich was weit, wenn du keine Lust auf einen Kurzurlaub hast. Die anderen Termine sind ja leider schon vorbei.
 
Wie auch immer sich das alles nennen mag...ich will halt auch ein wenig kacheln und es wird halt mal schneller je mehr man fährt stell ich fest. Nennt es Tourer, nennt es Trailbike - solangs gut läuft bin ich zufrieden. Wenn die Geo dem Zug entspricht auf den jetzt alle grade aufspringen (Stichwort flacher Lenkwinkel, längerer Reach, kurze Kettenstreben etc.) nur her damit.:) Ich bin zu alt um nach Namen zu entscheiden.
War am Wochenende wieder mit dem Enduro unterwegs. Natürlich geht damit etwas mehr als mit dem kleinen Rad, aber ich finds schon erstaunlich wie gut man auf normalen Trails mit einem aktuellen, modernen Touren-Rad Kacheln kann.
 
@fone

Das denk ich mir und deswegen glaub ich das so ein moderner Tourer den besten Kompromiss für mich bietet. Enduro wäre mir zuviel des Guten.

Das Whyte wäre zwar schön aber aus genannten Grünend (Bestellung aus England, Gewährleistung und retournieren etc.) werd ich da keine Prioritäten drauf legen. Hat man zwar immer mit Versenderbikes aber nach Deutschland schicken is dann doch ein Eck angenehmer als auf die Insel. Aber wie gesagt werd ich mir als Erstes mal das Fuel Ex ansehen, da kann ich draufhocken, ne Runde drehen und hab halt den Händler vor Ort!
 
Ich finde das Fuel Ex 2017 auch spannender - das hat zumindest in XL eine deutlich weniger "mainstreamige" Geo als das Camber oder das Stumpy. War auch ein bißchen enttäuscht, als ich die Werte zum neuen Enduro gesehen habe...alles ganz nett, aber racey ist was anderes...

Was meinst du mit "mainstreamiger" Geo? Was hat es mit diesen "neuen" Geos denn aufsich? Längeres Oberrohr, kürzerer Vorbau, längerer Reach .... man sitzt gestreckter und nicht mehr so aufrecht?

Bin aktuell auch auf der Suche nach einem Nachfolger meines Specialized Stumpjumper Elites 2011er.
Es soll kein Stumpi mehr werden, da die Preise schon krass sind und die verbauten Teile leider erst ab Expert konkurrenzfähig. Darunter wird oft minderwertiges verbaut, zumindest nicht das, was man bei den Preisen erwarten würde. Merke es an meinem Stumpi und der verbauten Avid Elixir Bremse.

Fahre meist Touren im Voralpenland (Garmisch, Mittenwald, Karwendel, Tegernsee..), Schwäbische Alb und Schwarzwald. Gerne auch Trails, so wie letzte Woche im Zillertal oder Saalbach, aber bin kein Bikepark Downhill Freak. Da halt nicht immer ein Lift in der nähe ist sind mir die Uphill Eigenschaften (Vortrieb) auch sehr wichtig.

Aktuell sind in meiner näheren Betrachtung:
- Fuel EX 9.7 29 2017 - http://www.trekbikes.com/de/de_DE/b...ainbikes/fuelex/fuel-ex-9-7-29/p/2144600-2017
- Giant Trance Adv Modell 2016 - https://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.advanced.1/25235/90964/
Dies wird gerade anstatt 4299 für 3400 von meinem lokalen Händler abverkauft.
- Scott 910 Modell 2016 - http://bike-3.de/Scott-Genius-910
Das wird hier und da für 4299 anstatt 4999 angeboten. Dem Scott wird laut diesem Test gute Uphill Fähigkeiten attestiert, downhill so olala: http://enduro-mtb.com/scott-genius-910-test/

Das Giant hat mein Händler als Testbike da; ggf. werde ich das mal Probefahren. Für das Trek müsste ich mal hier in München im Concept Store vorbeischauen. Bin mal gespannt, ob man durch verschiedene Geos wirklich unterschiede feststellt, wenn die Bikes in einem zeitlichen Versatz getestet werden. Bin letzte Woche in Gerlos die Trails mit einem Cube Stereo gefahren, mit dem ich zuvor zur Isskogel 1000HM rauf bin. Bin zumindest damit gleich zurecht gekommen.

Kann man die 3 Bikes bezügl. der Geo miteinander vergleichen oder sind die komplett verschieden ?

Schönen Gruß
Marcus
 
Das Giant ist 650b, sollte man getrennt betrachten.

Rein von der Geometrie möchte man meinen, daß das Scott besser klettert als das Fuel EX. Bergab wird das Fuel EX mit kürzeren Kettenstreben und längerer Front wendiger und aggressiver zu fahren sein. Offset/LW am Fuel EX ist auf jeden Fall auch Richtung agil getrimmt, passt zu den Kettenstreben.
Zwischen den zwei ist das Fuel EX das spannendere Fahrrad für mich.

Das Giant Trance habe ich selber (15er SX), bin damals zum Testen auch die normale Variante gefahren: das Ding läuft. Auf jeden Fall Gene vom Reign (Race-Enduro). Das Trek ist gefühlt eher auf Seite von Speci, also plüschig denn straff (Giant). Beim Stack ist das Trance eher bei den flachen, da machst dir mit mehr Spacer den relativ geringen Abstand "Reach" noch kleiner. Dann noch einen kurzen Vorbau (verstehe nicht wie mancher einen 35/40er wählen kann), da geht mir die Idee hinterm Trance verloren, daher nehme ich einen 60er Vorbau und wenig Spacer her.
 
Was meinst du mit "mainstreamiger" Geo? Was hat es mit diesen "neuen" Geos denn aufsich? Längeres Oberrohr, kürzerer Vorbau, längerer Reach .... man sitzt gestreckter und nicht mehr so aufrecht?


@travelfreak Offenen Thread kapern ist nicht nett ;)

"Moderne" Geo heißt für mich: Tiefes Tretlager, sehr langes Oberrohr, sehr langer Reach, kurzer Vorbau, flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel moderate Sitzstrebenlänge.
Man sitzt übrigens nicht unbedingt gestreckter, denn der Vorbau ist ja viel kürzer. Wenn ich zB einen 50er Vorbau fahre statt einen 90er, dann kann ich das Oberrohr 4 cm länger machen, ohne dass sich hinsichtlich des Abstandes Sattel/Lenker groß was ändert.

Was sich ändert ist das bessere Handling durch den kürzeren Vorbau und das verminderte Überschlagsgefühl durch die gegenüber der Vorderachse zurückgesetzte Sitzposition. Und weil der steile Sitzwinkel den geringeren Druck auf das Vorderrad ausgleicht, klettert das Bike auch nicht schlechter bzw. das Vorderrad steigt nicht schneller.
Als willkommenen Nebeneffekt hat man dann noch mehr Platz im Downhill und haut sich nicht so oft den (breiten) Lenker ans Knie.
 
Deshalb der Zwinkersmiley...und hey, ich hab ihm geantwortet!

Jo war mir auch nicht ganz sicher ob das passt, aber dachte da es so ungefähr um dieselben Bikes geht und das Einsatzgebiet ähnlich ist, hau ich mal hinten an.

Geo Erklärung ist verstanden. Mal schauen, ob ich am Freitag noch das Giant Trance Adv Probefahren kann. Ist dann natürlich das 2016er und die Geo zu 2017 soll sich nochmal ändern. Morgen schau ich mal bei Trek vorbei. Hab ja noch Urlaub diese Woche :)
 
So kleines Update:

Ich hab mich heute mal ins Auto gesetzt und bin zum lokalen Händler gefahren. Der hat neuerdings auch Trek im Angebot. Bin dann dort das Fuel EX 8 Probe gefahren und kurz gesagt...ich hatte ein verdammt breites Grinsen im Gesicht. Hammer Bike, gefällt mir auf Anhieb.

Einziger Wehrmutstropfen: Als ich nach nem Rabatt fragte bzw. was man preislich machen kann meinte die Verkäufern "muss man mit Chef reden weil ganz neu usw., sie ist sich nicht sicher bla bla" Bin ja gerne bereit ein paar Euro dort zu lassen aber bei gar keinem Rabatt würd ich mir schon 2 mal überlegen ob ich dort kaufe. Zur Not gäbs auch noch nen anderen Trek Händler in der Nähe. Den werd ich demnächst besuchen und mal fragen was man preislich machen kann.

Da ja beim 8er eine normale Deore Bremse montiert is wär noch ne Option ne MT5 stattdessen zu nehmen mit den entsprechenden Scheiben inkl. Montage. Das wär denk ich ein guter Deal ohne Aufpreis.
 
Ging mir ums 17er bereits und da ich noch ein wenig Zeit habe mit kaufen (es eilt ja nicht) schau ich mal beim anderen Händler vorbei. Bis zum Jahresende wird dann gekauft da geht evtl. auch schon mehr mit Preisnachlass.
Trotzdem Danke für den Hinweis :)
 
Weils mir grade einfällt....

Wie siehts denn mit der Sattelstütze am EX 8 aus. Taugt die was (grob gefragt) bzw. hat wer Erfahrung damit? Mir sagt die nämlich gar nix.
 
ich konnte heute ein 9.8er testen. super bike! allerdings gibt es da nur in 21.5 und nicht 23 zoll. und das ist mir zu klein.
muss mir darum nach unten orientieren. beim 8er gefällt mir, dass es eine 2x11 schaltung hat. allerdings weiss ich nicht, wie die rhythm gabel ist. ausserdem sind die laufräder nicht so stabil (duster vs. comp line).
die KS stütze kenne ich nicht. die bontranger hat heute aber tadellos funktioniert.

zum preisnachlass: ev. geht noch was mit preorder.
 
ich konnte heute ein 9.8er testen. super bike! allerdings gibt es da nur in 21.5 und nicht 23 zoll. und das ist mir zu klein.

Wie groß bist du denn? Das Rad hat einen Reach von 487mm, viel größer geht doch kaum. Oder geht es dir wirklich um die Rahmenhöhe? Die Sitzrohrlänge ist mit 51cm doch eigentlich völlig normal für XL. Nimmt man halt eine Sattelstütze mit 170mm Verstellweg. Hast du eine Schrittlänge deutlich über 1m?
 
bin 1.98 gross und habe SL von 95cm. habe mich auch vermessen lassen (via bikefitting.com). dabei kam für mich rahmengrösse 23 beim fuel ex raus. (sagt auch die tabelle von trek http://www.trekbikes.com/sizing/#sizing_table_bikes_performance_mountain) soweit die theorie. hätte gerne das 9.8er gehabt und bin darum testen gegangen. leider hat sich die theorie in der praxis bestätigt: mir das das bike subjektiv eher kurz vor :o habe meine hände in den nicht techischen passage öfters nach vorne geschoben und fand für meinen oberkörper angenehmer.
allerdings habe ich mich auf einem transalpes am 29 in XL mit reach 465 sehr wohl gefühlt. scheint wohl auch am geringen stack des treks zu liegen (612 beim trek vs. 658 beim transalpes) kann mir das sonst nicht erklären. sass auch noch auf einem bike mit 460 reach und 646 stack. das war auch ok. hast du eine erklärung dafür? brauch ich einfach hohe bikes?
 
Ich habe gesehen, dass es den Fuel Ex Alurahmen bei Hibike einzeln gibt. Dann könnte man sich ja diesen nach seinen eigenen Vorstellungen aufbauen. Auf der Trek Seite ist er einzeln nicht dargestellt.

Die KS Stütze im 8er ist wohl eine OEM Stütze Auf der Kindshox-Seite habe ich sie nicht gefunden. Auch sonst gubt es nicht viel von dieser zu lesen.
Weiß jemand von euch, wie weit eine SS in den Fuel EX gesteckt werden kann? Auf den Fotos sieht es so aus, als ob nicht wirklich viel Platz ist.
 
Die Gabel sollte ganz vernünftig sein bzw. schneidet nicht so schlecht ab was ich bis jetzt mitbekommen hab.

Die Laufräder ja...hmm mal sehen wieviel die aushalten. Das 9er is leider nicht mehr im Budget bei mir. Sollten der verbaute LRS zicken rüste ich nach beid Bedarf.
 
Um das ganze hier noch abzuschließen:

Es is das Trek Fuel EX 8 geworden. Bins Probe gefahren und hab einen super Händler gefunden in der Nähe der 20 Jahre Erfahrung hat und sofort sympathisch war. Er tauscht mir noch die Deore Bremsen gegen MT 5 ohne Aufpreis. Erstes Service is ohnehin gratis. Damit kam er mir mehr entgegen als erwartet. Next Stop...neue Laufräder von nem Kollegen bauen lassen!

Danke an alle wieder für die kompetente Beratung und den Input. Ihr seid toll! Ride on!:bier:
 
Zurück