New Lupine Wilma with 830 lumens!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo liebe Gemeine,
ich bin kein Biker aber ich verfolge schon seit zwei Jahren diese Forum.
Ich habe mir vor zwei Jahren eine Tauchlampe gebaut weil mir einfach die
Preise für käuflich zu erwerbenden viel zu teuer waren und wenn ich dann sehe wie lange die
Laufleistung der einzelnen Lampe sind hat mir das Preis / Leistungs-Verhältnis nicht zugesagt.
Meine Beweggründe warum ich mir eine Tauchlampe selbst bauen wollte waren viel Licht,
lange Akkulaufzeit, auch Überwasser einsetzbar und nach Möglichkeit günstig.
Ich habe mich für LUXEON und LiIonen Akku entschieden und bin dadurch über dieses
Forum gestolpert, und habe mir reichlich Tipps und Tricks der Selbstbaufraktion geholt.
Aber wenn ich sehe wie teuer diese Lampen für die Bike’s sind dann frage ich mich wirklich
wie weit die Hersteller noch gehen können um euch Bikefahrer den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen.
Wenn ich überlege welche Ansprüche eine Tauchlampe erfüllen muß (Druck und Dichtigkeit Wärme)
und mir eine vergleichbare Bikerlampe an schaue dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln
mit welchen Argumente mache Benutzer diese Preise verteidigen und wenn ich mir dann die
Preise der Tauchlampen anschaue müssen wohl alle Hersteller von Tauchlampen allesamt
vom drauf zahlen leben.
Was ich wirklich schade finde ist das solche Themen durch solche Diskusionen immer zum Schluß hin
mehr und mehr das Niveau auf das von Dragan und Alder absinken unter dem Motto
„Hier Alder, meine Handy ist stärker wie dein Fax“
Ich dachte die Krönung der Trolle und Prolos gäbe es nur bei den Tauchern aber wenn ich auf die
letzten Zwei Jahre, die ich hier in dem Forum Elektronik rund ums Bike bin, blicke denke
ich mir oh man oh man und fange an zu denken, Jungs die soviel Kohle für so eine
Lampe wie die Lupine und Nova und so ausgeben und mit solchen zum beleidigenden
Argumente kommen brauchen solche Lampen um ihre Potenz zu verlängern
(kenne wir ja alle von der Spoilerfraktion) weil sachlich können die nicht argumentieren
was mich davon überzeug das solche Leute das nur brauchen um ihren Ego auf zupolieren.
Meine Meinung ist, eine Lampe die zwischen 600 und 1000 Euro koste und für den
Außenbereich konstruiert ist muß Wasserdicht sein zu mal sie ja nicht für den normalen
Straßenverkehr gedacht sind sonder abseits für der Straße und da kann es keine Ausrede gebe.
Oder denke alle sogenannten Edellampen Hersteller dass ihr nur schön Wetterfahrer seid.
ES wäre ja das gleiche wenn eine Tauchlampe zwar Wasserdicht ist aber keinen Druck aus hält.
Hier mal ein Link einer Tanklampe oder ne 21 Watt Xenon

Wenn man jetzt sich mal überlegt aus welchen Materialien und welche Anforderungen an so
eine Lampe gestellt werden dann dürfte ne Lupnie oder Nova oder wie sie auch immer
heißen, max die Hälfte kosten weil ne Trinkflasche um da den Akku drinnen zu verstauen
kostet im Einkauf ein paar Euro und das bissel Gehäuse was nicht dicht ist kostet auch keine 10 Euro.

Das musste jetzt mal raus

Hier ein paar Bilder meiner Selbstbau Tauchlampe ca. 200 Euro.

Ein Dank an alle Selbstbauer
Burkhard
 
Has you tested the new leds with old lenses?? have some difference??

Gruss - Saludos

No, not tested.
The new lenses have 15° instead of 18°. But the light area is wider anyhow. I dont know why, but I can see now in fast driven edged curves much better. :daumen:
 
ich muss hier einigen vorrednern recht geben, dieses kindergarten-rumgestreite nervt tierisch.
fakt ist eine kauflampe ist von der verarbeitung bzw vom finish her besser. ob die inneren dann wirklich dem preis angemessen sind, ist eine andere frage.
fakt ist auch dass das zeug ziemlich überteuert ist, man muss sich nur mal die US-$ preise von lupine anschauen (1000$ für die edi 10, ~750€), und lupine macht damit sicher immer noch ein gutes geschäft. exklusivität und kleinserie muss man halt bezahlen. und deutsche arbeit auch, was aber im gegensatz zu den anderen zwei aspekten auch völlig in ordnung ist.
man muss halt wissen, ob man den exklusivitätsfaktor bezahlen will.
dem einen ist seine radlampe halt auch mal nen tausender wert, das ist zu akzeptieren und auf die dauer gesehen bei häufiger benutzung auch gerechtfertigt, es ist halt eine frage der prioritätensetzung, wofür man wieviel ausgibt
fakt ist auch das eine selbstbaulampe jeglichen käuflichen lampen von der lichtleistung das wasser reichen kann.

es gibt in meinen augen nur ein argument für eine einzige käufliche HID-Lampe, und das ist deren CAD-reflektor mit blendfreier ausleuchtung (für rennradler bzw straßenfahrer),welchen man leider nicht einfach so kaufen kann (dazu aber hier bitte keine diskussion zu dieser lampe und ausleuchtung).

So oder so, egal ob die selbstbaulampen besser oder schlechter sind: Respekt an alle Bastler!
also bitte, hört auf euch hier zu kloppen und so ein lächerliches theater zu veranstalten.
die lupine besitzer sollen akzeptieren, dass nicht alles was diese firma baut und verbaut spitzenklasse ist.

jeder soll das tun was er für gut hält (kaufen oder basteln) und sich danach richten: leben und leben lassen.

und die neue wilma ist sicher ein äußerst feines teil, wo ein paar gute sachen drinstecken. ich kenne nur die "alte", aber die war ja auch schon ordentlich hell.

in diesem sinne,
ride on und happy trails!
 
habs ja auch schon in anderen Treads gepostet
am schönsten finde ich Fotos, die zumindest 2 Lampen direkt nebeneinander betrieben zeigen
UND die Edison sollte ja angeblich heller sein als mein M10P002 13 Grad Brenner
(was mir zwar doch sehr unwahrscheinlich vorkommt, da eigentlich ident, aber vielleicht kann der Ballast von Lupine mehr Strom reinpumpen. Meiner läuft in diesem Foto mit 10.8 Volt bei max. Safe Input von 11 V --> zieht grob 17 W vom Akku)
trotzdem empfinde ich das Bild genauso, wie den realen Eindruck
  • kein weiteres Überlegen zu einer 10 W HID nötig
  • das stärkste Licht, die 20 W IRC (am 14.4 Li-Ion) leuchtet braun und sobald jemand mit einer starken weißen Led in der Nähe ist, möchte man den leeren Akku wechseln. Weil wenn das Licht so braun ist, dann muss der bereits leer sein! Außerdem hilft die 20 Grad Ausrichtung bei diesem Foto nicht wirklich.
  • die beiden EINZELemitter Cree Teile rauchen alles andere beinahe in der Pfeife, mit 800 mA bei 3,7 Volt!. Da spielt aber auch die Täuschung unseres ausgetrixten Hirns mit: weißes Licht = heller als braunes Licht
  • Multiemitter LED gehört bereits heute das Feld, nicht erst in der Zukunft! (in der Zukunft sowieso)
  • Alle Lampen waren zum Zeitpunkt des Pics ca. 10-15 Minuten gelaufen, mit frischen Akkus natürlich
Contenders (die frei auf Kühlblech montierte Cree mit aufgesteckter Optik fehlt):
amllt3zumr3v700ok.jpg

Vergleichsleuchtbild:
amllrpqr338m5hvg4.jpg
 
WOW

Das nenn ich mal ne Antwort:daumen:

Deine Kamera bestätigt auch das was ich bei meiner Kamera auch immer bemängle wenn ich die Ausleuchtung meiner
HID-Leuchte ablichten will.
Im Vergleich zur IRC kommt sie wesentlich schlechter weg als in Wirklichkeit.
Aber Die LEDs...:love:
Mal schaun was ich als nächstes Bau...

Gruß bergnafahre

 
@Nikolauzi
Ich bezweifle, dass selbst Du in der Lage bist eine solche Schaltung so zu konzipieren und zu bauen, sodass man im Betrieb eine Tasse Schmutzwasser über die ungeschützte Leiterplatte giessen kann und das Teil immernoch funktioniert.
Die Schaltung ist so konzipiert, dass sie in einem wasserdichten Gehäuse verbaut wird. Ist das undicht darf sie kaputtgehen...

Ich ignoriere mal einen Großteil des zuvor geschriebenen und lese nur das, was zum Thema gehört (ja, meiner ist eh der längste;)):lol:

Allerdings ist es schwer, eine abrauchende Lampe als ok zu empfinden und das zu ignorieren:rolleyes: Deshalb ein paar Zeilen dazu:
(Und das habe ich auch jedem Selbstbauer geschrieben, der sowas als normal empfindet!) Die schwächste Stelle eines Stromkreises muß die Sicherung sein, die möglichst nahe an der Energiequelle (hier Akku) ist... Das Frontend, wo jeder dran rumfummeln kann (Lampe) muß eh vom Backend abgesichert sein.
Eine nahezu komplette Sicherung läßt sich für wenige Cent realisieren:
Eine normale Sicherung beim Akku, eine Thermosicherung beim Akku und ev. ein Smartfet im Controller (damit nicht jeder Furz eingeschickt werden muß).
Bei der besagten Lupine hat alles versagt (wenn verbaut)...:eek:
Und das ist erschreckend! Wenn ich soviel Geld dafür ausgegeben hätte, würde ich das ein wenig kritischer hinterfragen, da das ganz schön gefährlich werden kann, wenn einem die Bude abfackelt...

Und natürlich sind meine Frontends immer komplett vom Backend abgesichert, logisch:rolleyes:

@Yellow_ö
Schönes Szenario im Hintergrund:daumen:
Zu dem M10P002 13 Grad Brenner und der Edi: Der Brenner hat bei Nennspannung (=10W) 500lm (wenn man mal dem Datenblatt glaubt) und die Edi etwa 100lm mehr, da bei 12W betrieben.
Habe jetzt auch meine Trailtech zum Verkauf freigegeben, seit ich die 3 Seouls habe:daumen:

@all
Was mich nur wundert: Die Edi hat realisitische 600lm (wurde hier auch durch Vergleichmessungen (Trailtech@12W) bestätigt), was hat dann die Wilma drin und wie kriegen die dann weniger als die Edi raus, obwohl mehr Licht leicht möglich wäre? Man sollte mal einen direkten Vergleich mit dem Originalumbau und 4 Seouls machen, mich deucht nämlich: die wollen der Edi den Spitzenrang nicht wegnehmen...:confused:
Laut den Vergleichphotos muß die ja ein wenig weniger haben, als die Edi, also realitische 550lm:confused:

Der Nikolauzi
 
Hi,
war grad ne Stunde unterwegs........mit meiner selbstgefriemten Lampe

Ich fahr grad im Sommer gerne auch nachts rum, wegen der angenehmen Temperaturen, und weil ich oft erst nach 20.00 zum Biken Zeit habe, und weil's einfach Spaß macht.....

und wenn ich dann 700 Eier für ne Lampe ausgeben müsste, dann könnt ich das nicht machen, da unser Sport auch so schon genug Geld kostet, ich auch noch 2 Kinder, ein Haus, ein Auto, ein Motorrad und eine Frau hab...

ich glaub der Thread ist reif für ein andres Unterforum........

Gruß:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück