Newbie: welches System f. Streckenaufzeichung

Registriert
30. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich moechte in Suedeuropa von Offroadstrecken Aufzeichnungen machen, damit sie von anderen Bikern nachgefahren werden koennen.

1. Vom Gelaende gibt es definitiv keine Digitalkarten
2. welches System hat die groesste Verbreitung?
3. wuerde ueberhaupt jemand eine solche Route ohne Karte nachfahren koennen und wollen?
4. worauf muss ich sonst achten?

Thomas
 
Hallo,
ich moechte in Suedeuropa von Offroadstrecken Aufzeichnungen machen, damit sie von anderen Bikern nachgefahren werden koennen.

1. Vom Gelaende gibt es definitiv keine Digitalkarten
2. welches System hat die groesste Verbreitung?
3. wuerde ueberhaupt jemand eine solche Route ohne Karte nachfahren koennen und wollen?
4. worauf muss ich sonst achten?

Thomas
1. welche region. sicher? nix google, nix ecwp, nix vom militär?
2. was ist mit "system" gemeint? mit am verbreitetsten als dateiformat für gps logs ist .gpx
3. koennen: ja klar, wollen: wo und wie gut sind die touren?
4. vielleicht erstmal eine anfängerseite zu gps durchlesen, bspw. http://home.wtal.de/noegs/index.htm uva.?

hope this helps!
 
So - da bin ich wieder. Nur - je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich.

Präziserer Anforderungen:
1. es muss am MTB funktionieren mechanisch und Empfangstechnisch (von mir aus auch im Trikot)
2. möglichst genaue Speicherung der Stecke(Barometer?)
3. Erstellung von Daten, die andere ohne Probleme nutzen können
4. Es gibt kein Kartenmaterial von der Gegend zumindest komme ich da nicht ran Für den Anfang geht es erstmal um diese Gegend:
http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=43.895913,15.57106&spn=0.166499,0.392761&z=12&om=1
5. Schnittstellen und Software, die funktionieren
6. Preis: GPSMAP 60CSx o.ä. scheinen wohl die Flagschiffe zu sein.
Für die geplante Aktion ist mir das zu teuer. Edge 305 hat zwar Funktionen, die meine andere Elektronik überflüssig machen, dafür ist der GPS Teil wohl nicht so umfangreich.


Verständisfragen:
Erkenne ich in einem aufgezeichntem Track nachher am Computer, wenn ich mich mal verfahren habe und kann ich die diese Punkte wieder entfernen?
Wenn ich kein vernünftiges Kartenmaterial habe, muss ich dann markante/wichtige Punkte im Streckenverlauf während der Fahrt setzen?

Ich brauche nun neue Stichworte für die weitere Recherche.

Thomas
 
1. wenn es von der gegend eh keine karten gibt, dann genügt ein geko 201/301 zum aufzeichnen völlig. dann hat man auch einen tacho/kilometerzähler etc. drin.
2. google sattelit ist ja teilweise hochaufgelöst, dann kann man auch über einen pda nachdenken, auf dem dann die google earth bilder als karten verwendet werden. nutze selbst einen xda neo mit pathaway/touratech und bin über die flexibilität und leistungsfähigkeit immer wieder erstaunt (die outdoorfähigkeit ist halt eingeschränkt). d.h. ich kann mir bspw. mit zwei klicks google earth von der gegend auf den pda kopieren.
3. zum aufzeichnen von tracks kann man auch eine gps maus mit datalogger verwenden, lange laufzeit, günstig. garmin bedeutet halt, dass es nur karten von garmin gibt, sonst nix.
4. tracks können immer editiert werden dafür gibt es gute kostenlose software und sehr gute kaufsoftware.

p.s. zum biken sieht die gegend nicht gerade reizvoll aus, bin mal auf die tourberichte gespannt.
 
Hallo teedee,

am geeignesten erscheint mir der edge 305. Klein, robust und für den fahrradeinsatz gebaut. Wenn es kein Barometer sein muss und die übrigen Trainingsfunktionen schon anderweitig aufzeichnest tut es auch ein edge 205. Durch den hochempfindlichen SirfstarIII Empfänger (gleicher Empfänger wie im 60CSX) ist eine sichere Aufzeichnung der Strecken gewährleistet.

Du kannst die Strecken direkt z.B. in Google Earth importieren und dort gfls auch nachbearbeiten (google earth plus, 18$/Jahr). Nachbearbeitung auch an anderen PC-Kartensystemen möglich, Voraussetzung ist jedoch, dass es Kartenmaterial deiner region gibt, wie sollst Du sonst erkennen, dass du dich verfahren hast, bzw. wie den Track korrigieren?

Duch Konvertierungsprogramme kannst Du alle gängigen Aufzeichnungsformate ineinander umwandeln, so dass es diesbezüglich mit einem Garimngerät keine Probleme geben wird.

Die Daten eines edge 305 könntest du also ohne Probleme in Google Earth importieren und dann als *.kml oder *.kmz abspeichern. Bei Bedarf auch mit einem Konvertierungsprogramm in *gpx umwandeln.

Viele Grüße, WMF
 
p.s. zum biken sieht die gegend nicht gerade reizvoll aus, bin mal auf die tourberichte gespannt.

Rundtouren um Vransko Jezero
Also ich finds geil da. Es sind nicht die Alpen aber es gibt auch Panoramablick bis zu den Kornaten, POIs und Raststellen. Die Strecke ist je nach Geschwindigkeit technisch teilweise schon anspruchsvoll. Kurze Steigungen (<1km bis 8%), ruppiges Gelaende, staendig bergauf/bergab. Distanz pro Runde (ich fahre sie NONSTOP) 50-80km 500hm.
Eigentlich wollten wir naechste Wo. noch mal runter(deshalb die Fragen), hat aber nicht geklappt. 2008 bin ich wieder um Pfingsten da. Perfektes Klima, keine Touris, keine Bikehorden, Baden geht fuer Kaltduscher auch schon, jeder dritte kann deutsch. Mehr Details demnaechst und dann vielleicht mit eigener Website.
Thomas
 
Um einen track zu korrigieren muss man natürlich "den richtigen Weg" kennen. Das ist nur möglich, wenn man den Track über eine Karte legt und somit Wege abändern kann. Da es für deinen Bereich anscheinend keine Karten gibt, fällt diese Möglichkeit wohl aus.

Du kannst allerdings deine eigenen Tracks insofern korrigieren, dass du Streckenteile löschst, z.B. wenn du dich verfahren hast.
 
Hallo,

wenn Du primär Strecken aufzeichnen möchtest, würde ich mir (aus Kostengründen) eine GPS-Maus mit Speicher kaufen. Da bekommst Du für ~60 Euro schon was vernünftiges.

Beispiel:
http://cgi.ebay.de/3-in-1-GPS-LOGGER-BLUETOOTH-USB-GPS-RECEIVER-32-KANAL_W0QQitemZ200160119346QQihZ010QQcategoryZ111414QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Nur wenn Du selbst navigieren möchtest, lohnt sich die Anschaffung eines eigenen GPS. Da Du aber sowieso kein Kartenmaterial besitzt (und es von Garmin für diese Gegend wohl auch niemals was geben wird) reicht aber ein einfaches etrex / Geko / edge 205.305.

Zum Auswerten der GPS-Daten empfiehlt sich GPS Trackanalyse. Wenn Du Geld ausgeben willst, ist TTQV super. Damit kannst Du dann auch Papierkarten scannen, kalibrieren (z.B. mit Google Earth) und Deine Tracks über die Scans legen. Kostenlos soll das auch mit GPS Trackmaker funktionieren, habe ich aber noch nie ausprobiert.

GPS-Trackmaker


Gruß,
Ralf
 
Zurück