NEWMEN ADVANCED SL 318.0 & 318.20 (Carbon) Lenker

Wie viel mm sind die Lenkerenden im vgl. zur Lenkermitte, aufgrund des Upsweep, erhöht sind?
Meinst Du dieses Maß?
318.0 Seite 01.JPG
 

Anhänge

  • 318.0 Seite 01.JPG
    318.0 Seite 01.JPG
    32,4 KB · Aufrufe: 403
Ich denke schon, aber damit ich 100%sicher bin bräuchte ich die Ansicht von vorne.

Wenn 4 Grad eine Aufbiegung/Erhöhung zu Lenkermitte von 30mm bedingt, steht der Lenker bei 8 Grad Backsweep auch ca. 60mm zurück?!
Das eine hat mit dem anderen nicht unbedingt etwas zu tun ...
... eine relativ ausführliche Diskussion gab es hier schon einmal:
https://www.mtb-news.de/forum/t/eur...ponentenmarke-von-michi-graetz.818785/page-10
Von post #235 bis #266

Affekopp, bitte unbedingt #245 und #246 anschauen.
 

Anhänge

  • IMG_20180628_161550.jpg
    IMG_20180628_161550.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 365
  • IMG_20180628_161618.jpg
    IMG_20180628_161618.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 364
@MG
Vielen Dank, das sind 100% die Themen die mich beschäftigt haben, wozu grundsätzlich aber die Herstellerangaben fehlen. Die Gradangabe wird ja am Lenkerende realisiert, wie er bis dahin geschwungen ist und welcher Höhen-/Längenverlust dadurch entsteht fehlt eigentlich.

Mein Ziel ist ein möglichst geringer Verlust und dabei möglichst viel Back-/Upsweep. So wie „Lenker 2“ Post #246.

Entspricht die eurer Philosophie und wird das bei Newmen so umgesetzt?

Positives Extrembeispiel sind die neuen Syncros Hixon/Fraser Vorbau-/Lenkerkombinationen. Gefällt mir extrem gut trotz Upsweep kein Höhnverlust zu erleiden, aber lädt sich alt nur in der Kombinationsvariamte umsetzen.

geil Erklärt:daumen::daumen::daumen:

Deshalb hab ich gleich einen drann geschraubt
Anhang anzeigen 746845 Anhang anzeigen 746846

Was ein Teil... Mir viel zu verrückt aber Hut ab :daumen: Wann Hase die Kiste aufgebaut? Hab ich hier etwa einen Aufbauthread verpasst :D

Hier sieht man, das das Lenkershape eigentlich recht gerade ist und wenig Höhe/Länge verloren geht.
 
@MG
Vielen Dank, das sind 100% die Themen die mich beschäftigt haben, wozu grundsätzlich aber die Herstellerangaben fehlen. Die Gradangabe wird ja am Lenkerende realisiert, wie er bis dahin geschwungen ist und welcher Höhen-/Längenverlust dadurch entsteht fehlt eigentlich.

Mein Ziel ist ein möglichst geringer Verlust und dabei möglichst viel Back-/Upsweep. So wie „Lenker 2“ Post #246.

Entspricht die eurer Philosophie und wird das bei Newmen so umgesetzt?

Positives Extrembeispiel sind die neuen Syncros Hixon/Fraser Vorbau-/Lenkerkombinationen. Gefällt mir extrem gut trotz Upsweep kein Höhnverlust zu erleiden, aber lädt sich alt nur in der Kombinationsvariamte umsetzen.



Was ein Teil... Mir viel zu verrückt aber Hut ab :daumen: Wann Hase die Kiste aufgebaut? Hab ich hier etwa einen Aufbauthread verpasst :D

Hier sieht man, das das Lenkershape eigentlich recht gerade ist und wenig Höhe/Länge verloren geht.

Ist scheinbar komplett an dir vorbei gegangen...aber ja noch net fertig

https://www.mtb-news.de/forum/t/der-grave-digger-beginnt-zu-buddeln.865670/page-18#post-15349721
 
Also ich fahre aktuell einen Sixpack Kamikaze, der lt. Datenblatt einen Upsweep von 4° und einen Backsweep von 8° hat. Gestern auf der Tour hab ich bspw. gemerkt, dass bei mir viel zu viel Druck auf meinem "Innenballen" lastet, also dem Ding am Handende des Daumens. Wäre es da nicht sinnvoll auf einen Lenker mit mehr Kröpfung zu wechseln, um diese Zone zu entlasten? Und die Frage wäre: Welche Kröpfung macht Sinn?
 
@MG
... kannst du noch beantworten, ob eure Lenker eher dem Bild1 oder Bild2 aus Post #246 entsprechen?
Bei unseren Lenkern beginnt die Kröpfung ab ziemlich genau 230mm von den Lenkerenden aus gemessen.
Also ich fahre aktuell einen Sixpack Kamikaze, der lt. Datenblatt einen Upsweep von 4° und einen Backsweep von 8° hat. Gestern auf der Tour hab ich bspw. gemerkt, dass bei mir viel zu viel Druck auf meinem "Innenballen" lastet, also dem Ding am Handende des Daumens. Wäre es da nicht sinnvoll auf einen Lenker mit mehr Kröpfung zu wechseln, um diese Zone zu entlasten? Und die Frage wäre: Welche Kröpfung macht Sinn?
Bei zu viel Druck auf den "daumenseitigen" Handflächen ruhig mal versuchen den Lenker etwas weiter nach vorne zu drehen/neigen, vielleicht ist damit schon Abhilfe geschaffen.
Umgekehrt wenn es an den Außenseiten drückt den Lenker mal nach hinten drehen/neigen.

Viele Grüße
Tim
 
Des versuch' ich mal ... mercí.

Edit fragt: Sind eure Lenker auch für Griffe mit Innenklemmung zugelassen? Wäre interessant für Modelle, wie den GA-3 von Ergon bspw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe den passenden Lenker gefunden.
Liegt sehr gut in der Hand, fühlt sich sehr gut an. Top.
MG ein Danke!

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
KS?

Ich wäre ja auch für einen Lenker mit mehr Rise bzw. mehr Kröpfung empfänglich. Leider scheint der Entwicklungsfokus gerade nicht auf den Lenkern zu liegen. Aber ist schon Ok. Gibt ja mehrere gute bis sehr gute Alternativen am Markt. :-)
 
Es sind zwar Lenker mit mehr Rise in Planung ... aber nicht mit 12 Grad.
Lenker mit 12 Grad schmeicheln dem Handgelenk bei entspanntem Fahren mit gestreckten oder nahezu gestreckten Armen.
Bei sportlicher Sitzposition mit angewinkelten Armen sind die 12 Grad jedoch kontraproduktiv .... deshalb bieten wir diese Kröpfung nicht an.

Bei welcher Körpergröße, Statur und Fahrstil wurden denn die 8x5° ermittelt?
 
Bzgl. der Kröpfung hab' ich persönlich das "Problem", dass ich ungefähr 90 bis 95% der Zeit nun mal eher entspannt und Touren fahre als dass ich in Action verfalle und dort von der besseren Ergonomie profitiere. Mir geht es dann eher so, dass ich durch die entspanntere Haltung während der Passagen mit weniger Action deutlich entspannter bin, wenn es mal deftiger zugeht. Damit zahlt sich dann die Kröpfung doch noch mehr aus. :-)
 
Bzgl. der Kröpfung hab' ich persönlich das "Problem", dass ich ungefähr 90 bis 95% der Zeit nun mal eher entspannt und Touren fahre als dass ich in Action verfalle und dort von der besseren Ergonomie profitiere. Mir geht es dann eher so, dass ich durch die entspanntere Haltung während der Passagen mit weniger Action deutlich entspannter bin, wenn es mal deftiger zugeht. Damit zahlt sich dann die Kröpfung doch noch mehr aus. :)
Klar, das ist nachvollziehbar. Muss jeder für sich überlegen was für ihn wichtiger ist.
Am besten wäre ein Lenker der sich automatisch "anpasst" ...
 
Zurück