Newmen Beskar Flat Pedals

Anzeige

Re: Newmen Beskar Flat Pedals
Hattest Du mal das Lagerspiel gecheckt in letzter Zeit?
Nee. Ich habe es auseinander genommen da es sich beim Treten merkwürdig angefühlt hat.
Da die Mutter laut Manual nur mit 1,5 N angezogen wird und es randvoll mit Fett war, kann ich auch nicht sagen ob sie lose war. Ich hoffe mal sie war es nicht...

So sieht die Achse aus
 

Anhänge

  • IMG_20250401_181039.jpg
    IMG_20250401_181039.jpg
    227,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20250401_181019.jpg
    IMG_20250401_181019.jpg
    257,6 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Normal darf sowas nicht passieren.
Somit aus meiner Sicht ein Mangel in der Konstruktion.
Wir haben in unserem Fuhrpark einige Number Nine und Time Atac.
Da gab es nichts dergleichen.
 
Am 02.10. sind meine Pedale bei Newmen angekommen und heute habe ich sie repariert bzw. gewartet zurück bekommen - Bearbeitungszeit geht für mich voll ok. Auf Nachfrage meinerseits, was denn das Problem war bzw. was unternommen wurde, damit dieses Problem nicht mehr auftritt, sagte man mir, dass andere Beilagscheiben unter den M4 Muttern verwendet wurden. Auch das ist für mich voll ok - Hauptsache man hat irgendwas unternommen, dass sich die M4-Muttern nicht mehr so leicht bzw. von selbst lösen können.

Gibt jetzt auch einen offiziellen Rückruf, wo die besagten Washer/Beilagscheiben unter den M4 Muttern getauscht werden!

https://www.mtb-news.de/news/rueckruf-newmen-beskar-flat-pedale/

Werde ich später bei meinen Pedalen auch mal checken. Bisher war alles fest.
 
Unabhängig von dem Rückruf... Wie gut findet ihr die Pedale? Ich habe ein Trail Hardtail mit Shimano XT Pedalen und an diesem will ich Vorbau und Lenker nun auf Newman wechseln und fände ich schick dann auch die Pedale auf Newman zu tauschen. Klingt das nach ner guten Idee?
 
Ich finde die insgesamt gut. Mein Hauptgrund zu wechseln war, daß ich am StEvo mit den großen Syntace zu oft hängen geblieben bin.
Es gibt größere Pedale als die Newmen, auch welche mit mehr grip. Für mich ist beides absolut ausreichend bei schuhgröße 43/44.
Bis auf diese Rückruf Geschichte bis jetzt keine Probleme bei einigen harten einschlägen und Aufzetzern.
Ich mag leicht und stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von dem Rückruf... Wie gut findet ihr die Pedale? Ich habe ein Trail Hardtail mit Shimano XT Pedalen und an diesem will ich Vorbau und Lenker nun auf Newman wechseln und fände ich schick dann auch die Pedale auf Newman zu tauschen. Klingt das nach ner guten Idee?
Ah ja und noch: die bauen ja recht flach, zumindest wesentlich flacher als die shimano Pedale, die ich kenne
 
Ich finde die insgesamt gut. Mein Hauptgrund zu wechseln war, daß ich am StEvo mit den großen Syntace zu oft hängen geblieben bin.
Es gibt größere Pedale als die Newmen, auch welche mit mehr grip. Für mich ist beides absolut ausreichend bei schuhgröße 43/44.
Bis auf diese Rückruf Geschichte bis jetzt keine Probleme bei einigen harten einschlägen und Aufzetzern.
Ich mag leicht und stabil.
Schließe mich an.
Für mich sehr angenehme Größe und Grip. Gibt sicher Pedale die bei beidem mehr bieten aber ich persönlich brauche das nicht.
Der Rückruf hat mich auch geärgert aber ich gebe ihnen jetzt noch eine Chance 🙂
 
Ich bin von den Alu OneUp gewechselt und habe keinen großen Unterschied festgestellt. Nach dem Lagerschaden an einem Beskar (ein paar Posts vorher) habe ich dann die OneUp wieder dran geschraubt und sofort gemerkt "ok, die OneUp fühlen sich doch viel geiler an"
Mein Fuß steht direkt wo er soll und der Grip ist höher. Und ich fahre mit 2 Pins weniger, da sie mir sonst zuviel Grip haben. Schuhgröße 44, mit RideConcepts Tallac

Nach dem Lagerschaden, jetzt auch noch diesem Rückruf und dem besseren Gefühl auf den OneUps werde ich die Beskar wohl nicht mehr montieren.
 
Ich bin von den Alu OneUp gewechselt und habe keinen großen Unterschied festgestellt. Nach dem Lagerschaden an einem Beskar (ein paar Posts vorher) habe ich dann die OneUp wieder dran geschraubt und sofort gemerkt "ok, die OneUp fühlen sich doch viel geiler an"
Mein Fuß steht direkt wo er soll und der Grip ist höher. Und ich fahre mit 2 Pins weniger, da sie mir sonst zuviel Grip haben. Schuhgröße 44, mit RideConcepts Tallac

Nach dem Lagerschaden, jetzt auch noch diesem Rückruf und dem besseren Gefühl auf den OneUps werde ich die Beskar wohl nicht mehr

Ich bin von den Alu OneUp gewechselt und habe keinen großen Unterschied festgestellt. Nach dem Lagerschaden an einem Beskar (ein paar Posts vorher) habe ich dann die OneUp wieder dran geschraubt und sofort gemerkt "ok, die OneUp fühlen sich doch viel geiler an"
Mein Fuß steht direkt wo er soll und der Grip ist höher. Und ich fahre mit 2 Pins weniger, da sie mir sonst zuviel Grip haben. Schuhgröße 44, mit RideConcepts Tallac

Nach dem Lagerschaden, jetzt auch noch diesem Rückruf und dem besseren Gefühl auf den OneUps werde ich die Beskar wohl nicht mehr montieren.
Hm, mit den OneUp kenne ich halt persönlich viel Leute, die Probleme haben. Da habe ich jetzt zu newmen nach einem Jahr mehr Vertrauen.
Aber Glück gehört ja bei FahrradTeilen auch immer dazu, mögen sie dir lange halten.
 
Hm, mit den OneUp kenne ich halt persönlich viel Leute, die Probleme haben. Da habe ich jetzt zu newmen nach einem Jahr mehr Vertrauen.
Aber Glück gehört ja bei FahrradTeilen auch immer dazu, mögen sie dir lange halten.
Ein Pedal ist für mich auch ein Teil bei dem ich gerne Set and Forget machen würde. Sooo cool sind Pedale aus meinem Augen nicht, dass ich Bock hatte da ständig zu schmieren, zu schrauben, zu kontrollieren. Meine XT Pedale und auch meine Hope laufen seit mehreren Jahren ohne dass ich sie anfassen muss. (Ja weiß ich, könnte ja einfach das XT dran lassen, aber will halt mal was neues;-)
 
Bin ich der Einzige der Probleme mit Knackgeräuschen bei den Beskar hat?
Ich muss meine etwa alle 10 Ausfahrten auseinandernehmen, neu fetten und wieder zusammenbauen. Dann sind sie erstmal wieder ruhig aber hält halt nicht wirklich lange. Den Aufsatz mit Schmiernippel habe ich bisher nicht, habe die Pedale aber jeweils beim Zusammenbau großzügig mit Fett gefüllt und es ist auch wenn ich die Endkappen aufmache noch reichlich Fett dahinter. Reicht das nicht?

Alles ist fest, die washer (lt. Rückruf) habe ich getauscht, die Lager hatte ich das letzte Mal als ich die Pedale auseinander hatte gecheckt, die drehten noch sauber.

Bin vom Grip, Gewicht, Optik echt zufrieden mit den Newmen Pedalen aber der Wartungsaufwand trübt die Freude doch deutlich. Meine Hope F22 am anderen Rad sind jetzt 2 Jahre alt, die habe ich noch nie angerührt und sie laufen immer noch super.
 
kein Knacken hier

insgesamt bin ich sehr zufrieden bis auf die Rückrufgeschichte. Auch, dass ich nicht ständig pins erstzen muß ist super
 
Bin ich der Einzige der Probleme mit Knackgeräuschen bei den Beskar hat?
Ich muss meine etwa alle 10 Ausfahrten auseinandernehmen, neu fetten und wieder zusammenbauen.
Kenn ich tatsächlich auch nicht. Meine werden am ebike auch ordentlich genutzt aber laufen bis dato völlig unauffällig. Rückruf hab ich bei Newmen durchführen lassen.

Grüße
Sebastian
 
Hmm, vielleicht werde ich mir doch mal den Service-Satz gönnen und testweise alle Lager tauschen, auch wenn die sich mit dem Finger noch gut anfühlen. Evtl. hat ja doch eins ein Problem, dass sich nur unter Last zeigt. Und dann zusätzlich per Fettpresse gut mit Fett füllen. Wenn das dann nicht hilft fällt mir nix mehr ein. :(
 
Betrifft es nur ein Pedal oder beide. Sonst hättest du doch mal die Lager von links nach rechts tauschen können um der Sache auf den Grund zu gehen.
 
Eine andere Ursache für das Knarzen ist defintiv ausgeschlossen?
Ja, Pedaltausch gegen die Hope vom anderen Bike beruhigt das Knacken umgehend und beim Rücktausch ist es wieder da. Ausserdem lassen sich ja auch die Newmen mit zerlegen. saubermachen und neu fetten zeitweilig wieder ruhig stellen. Problem ist nur, dass ich das jetzt zum 4. Mal in Angriff nehmen muss seit ich die Pedale im Februar oder März neu gekauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrifft es nur ein Pedal oder beide. Sonst hättest du doch mal die Lager von links nach rechts tauschen können um der Sache auf den Grund zu gehen.
Das könnte ich nochmal versuchen. Aktuell meine ich es ist nur das linke das Geräusche macht. Es ist ein kurzes, Knackgeräusch kurz bevor die Kurbel waagerecht steht, also bei ziemlich Maximalbelastung. Das Knacken tritt zuerst immer nur bei voller Belastung auf also beispielsweise Wiegetritt am Berg oder Sprint in großem Gang und dann wird es innerhalb von ein-zwei Ausfahrten zunehmend schlimmer bis es dann bei jeder Pedalumdrehung und auch bei wenig Last auftritt. Dann zerlegen, saubermachen, neu fetten und dann habe ich wieder ein paar Wochen Ruhe bis es wieder langsam losgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück