Newmen Gen. 2 Freilauf rutscht durch

Registriert
4. Juni 2010
Reaktionspunkte
4.365
Hi zusammen,

gestern ist aus heiterem Himmel der Freilauf meiner Newmen Gen. 2 Nabe durchgerutscht 😶

Hat nun 2 1/2 Jahre klaglos seinen Dienst getan (ich bin kein Vielfahrer)

Der Freilauf greift ein kurzes Stück, und rutscht dann wieder durch.

Die Zahnscheiben sehen so mit bloßem Auge völlig ok aus; die Einsätze in Freilauf- und Nabenkörper auch, nix eingedrückt, keine Spuren… habe jetzt alles saubergemacht, neu gefettet und nochmal zusammengesetzt

- keine Veränderung.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Grundsätzlich würde ich ja sagen - ich baue neue Zahnscheiben ein; aber weil die vorhandenen gar keine offensichtlichen Abrieb/Abnutzungsspuren aufweisen habe ich keine Ahnung ob das dann sinnvoll ist?

Gibt es Ideen/Denkansätze/Erfahrungen dazu?

Dankeschön!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Ersbacher

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Katzenhaar einfach ignorieren - das wird nicht mit eingebaut 😎

IMG_6585.jpeg

IMG_6584.jpeg

IMG_6582.jpeg

IMG_6580.jpeg

IMG_6579.jpeg
 
Ne, der Freilauf-Körper ist auch ok. Kassette ist in Ordnung und sitzt richtig, Kette auch noch nicht zu alt.
Das passt alles.

Die Feder ist natürlich da, habe ich nur nicht fotografiert 😉

Die Zahnscheiben sehen doch eigentlich okay aus, oder?
 
Ne, der Freilauf-Körper ist auch ok. Kassette ist in Ordnung und sitzt richtig, Kette auch noch nicht zu alt.
Das passt alles.

Die Feder ist natürlich da, habe ich nur nicht fotografiert 😉

Die Zahnscheiben sehen doch eigentlich okay aus, oder?

Die können auch ok aussehen und trotzdem durchrutschen. Wenn die Zahnscheiben ein mal durchgerutscht sind, werden sie höchstwahrscheinlich wieder durchrutschen. Eine Veränderung siehst du mit bloßem Auge wohl kaum.
 
Danke @All.

Die Fotos täuschen - die Forensoftware hat ordentlich komprimiert 😒

Die können auch ok aussehen und trotzdem durchrutschen. Wenn die Zahnscheiben ein mal durchgerutscht sind, werden sie höchstwahrscheinlich wieder durchrutschen. Eine Veränderung siehst du mit bloßem Auge wohl kaum.
Das klingt schlüssig.

Ich werde es mit neuen Zahnscheiben versuchen - scheint unterm Strich naheliegend, und eine andere Lösung fällt mir nicht ein.
 
Der ein oder andere rund gelutschte Zahn ist ja schon zu erkennen. Wenn dann hier noch ein wenig Spiel im ganzen drin ist, dann braucht´s nur ein minimales verkanten und die runden Zähne hebeln das System der schönen Verzahnung einfach aus. Hier hilft nur noch der Austausch gegen neue Zahnscheiben .
 
Das Laufrad hat keine 10k km…. nicht so doll und sollte so eigentlich nicht passieren denke ich?!

Ist meine erste Newmen Nabe, mit DT Swiss hatte ich das Problem nie - die sind wie der sprichwörtliche VW Käfer und laufen, laufen, laufen….
 
Das Laufrad hat keine 10k km…. nicht so doll und sollte so eigentlich nicht passieren denke ich?!
Sollte definitiv nicht passieren. Hattest du die vorher offen und hast sie neu geschmiert oder so?
Ansonsten schreib doch mal eine Mail an Newmen und erklär den Sachverhalt. Vielleicht kriegst du den Satz Zahnscheiben auf Kulanz.
 
Sollte definitiv nicht passieren. Hattest du die vorher offen und hast sie neu geschmiert oder so?
Ansonsten schreib doch mal eine Mail an Newmen und erklär den Sachverhalt. Vielleicht kriegst du den Satz Zahnscheiben auf Kulanz.
Nein, gar nichts dran gemacht bisher, hatte keinen Anlass.
Nachfragen werde ich mal 👍🏻

Hier

https://www.mtb-news.de/forum/t/wie...l-a-30-lrs-zahnscheiben-greifen-nicht.907901/
hat es einen anderen Grund gegeben warum der Freilauf leer durchgeht....
Danke - das habe ich gesehen; deswegen habe ich auch den Nabenkörper genau gecheckt - sieht bei mir gut aus. Da hat sich nichts eingearbeitet, sogar der Lack ist hier noch unbeschädigt. Liegt wohl an den Scheiben - warum auch immer….
 
Moin.
Hatte ich auch. Neue Zahnscheibe bringt da nichts. Die Verzahnung im Freilaufkörper ist hinüber.
Dadurch verklemmt die Zahnscheibe in der Nabe und es gibt keinen Kontakt mehr.
Newmen anschreiben. Hab für glaube ich 150€ ein Austauschlaufrad bekommen.
Ist zwar lächerlich nach so einer geringen Laufleistung (bei mir waren es 5500km) aber ist so.
Das neue Laufrad hat jetzt die Fade Nabe. Hoffentlich hält das länger...
 
Also Stand jetzt haben neue Zahnscheiben das Problem gelöst 🤷🏻‍♂️

Schnurrt wieder wie neu.

Jetzt hoffe ich dass es so bleibt und dieses Mal länger hält….
 
Zurück