Hallo, bin mir fast sicher das ich hier bei den Classicbikes total falsch bin. Der Patient ist kein bisschen klassisch, nur alt. Aber trotzdem, die Technik kommt wohl hin. Und da es sich um meinen ersten Versuch handelt ist es mir ganz recht wenn ich im Fall der Fälle keinen klassischen Oldie kille.
Also, ich würde gerne meinen ersten "Mountainbike ähnlichen Gegenstand" wieder in einen fahrfertigen Zustand versetzen. Das Rad ist ein Mars Mountainbike, bestellt Anfang der 90er, wenn ich mich recht erinnere, im Quelle Katalog. Schlagt mich, ich war jung und hatte (nach eisernem sparen) das Geld.
Außerdem hat mich das treue Stahlroß jahrelang überall hin, unter anderem auch von der Eifel bis an die westfriesische Nordsee getragen. So schlimm kann es also gar nicht gewesen sein. Nach einem ordentlichen Überschlag bei dem leider das Schaltwerk und ein Bremshebel drauf gegangen sind fristete das Rad geschätzte 20 Jahre sein Dasein im Keller und soll nun aus nostalgischen Gründen wieder zum Leben erweckt werden.
Angedacht ist ein Neuaufbau unter Verwendung eines Mixes von alter und neuer Technik. Wieder verwenden möchte ich Rahmen, Gabel, Vorbau, Bremsen. Bei der Schaltung schwanke ich noch. Der Rest ist bis jetzt als Neuteile angedacht, da z.B. die vernieteten Kettenblätter der Sugino Kurbel zum einen nicht mehr gerade Taufrisch sind und zum anderen die Kurbel auch über 1500 Gramm wiegt. Gleiches gilt für das Vorderrad. Ich habe es mal flüchtig aufpoliert, sieht gar nicht mal so schlecht aus, wiegt aber so wie es auf dem Photo ist 1555 gr. Von daher glaube ich die Laufräder sollten aus gewichtstechnischen Gründen neu. Obwohl die Chromfelgen schon geil aussehen...
Nun zu meinen Fragen:
- Die Gabel hat eine Breite von 96mm. Kriege ich da eine aktuelle Nabe für, wenn ich die Laufräder ersetzen will?
- Hinten habe ich 130mm, da dachte ich an eine Rennradnabe.
- Das Innenlager hat 70mm Breite, gehe ich Recht in der Annahme das es ein Italienisches ist? Da es mit 130mm Achsbreite zu breit ist werde ich es ersetzen müssen. Kann da ein normales (italienisches) BB-UN26 Innenlager von Shimano rein? Wo kriege ich eigentlich Werkzeug für den Ausbau her? Weder Stadler noch Fahrrad XXL hatten in der Werkzeugecke entsprechendes vorrätig.
- Falls die Lager im Steurrohr noch zu retten sind (viel Dreck), braucht es da ein bestimmtes Fett oder tut es die 1kg Lagerfettdose von Lux Tools mit der ich normalerweise Schraubverbindungen behandle?
- Mein Ausfallende hat kein Schaltauge. Ich weiss noch das das originale Schaltwerk mit der Hutmutter der Vollachse gehalten wurde. Gibts da zufälligerweise Adapter für um ein normales Schaltwerk befestigen zu können? Z.B. so was hier: http://www.roseversand.de/artikel/shimano-schaltwerk-adapter/aid:41127
Anbei noch ein paar Bilder vom Projekt.
Viele Grüße,
Stephan
Also, ich würde gerne meinen ersten "Mountainbike ähnlichen Gegenstand" wieder in einen fahrfertigen Zustand versetzen. Das Rad ist ein Mars Mountainbike, bestellt Anfang der 90er, wenn ich mich recht erinnere, im Quelle Katalog. Schlagt mich, ich war jung und hatte (nach eisernem sparen) das Geld.

Angedacht ist ein Neuaufbau unter Verwendung eines Mixes von alter und neuer Technik. Wieder verwenden möchte ich Rahmen, Gabel, Vorbau, Bremsen. Bei der Schaltung schwanke ich noch. Der Rest ist bis jetzt als Neuteile angedacht, da z.B. die vernieteten Kettenblätter der Sugino Kurbel zum einen nicht mehr gerade Taufrisch sind und zum anderen die Kurbel auch über 1500 Gramm wiegt. Gleiches gilt für das Vorderrad. Ich habe es mal flüchtig aufpoliert, sieht gar nicht mal so schlecht aus, wiegt aber so wie es auf dem Photo ist 1555 gr. Von daher glaube ich die Laufräder sollten aus gewichtstechnischen Gründen neu. Obwohl die Chromfelgen schon geil aussehen...
Nun zu meinen Fragen:
- Die Gabel hat eine Breite von 96mm. Kriege ich da eine aktuelle Nabe für, wenn ich die Laufräder ersetzen will?
- Hinten habe ich 130mm, da dachte ich an eine Rennradnabe.
- Das Innenlager hat 70mm Breite, gehe ich Recht in der Annahme das es ein Italienisches ist? Da es mit 130mm Achsbreite zu breit ist werde ich es ersetzen müssen. Kann da ein normales (italienisches) BB-UN26 Innenlager von Shimano rein? Wo kriege ich eigentlich Werkzeug für den Ausbau her? Weder Stadler noch Fahrrad XXL hatten in der Werkzeugecke entsprechendes vorrätig.
- Falls die Lager im Steurrohr noch zu retten sind (viel Dreck), braucht es da ein bestimmtes Fett oder tut es die 1kg Lagerfettdose von Lux Tools mit der ich normalerweise Schraubverbindungen behandle?
- Mein Ausfallende hat kein Schaltauge. Ich weiss noch das das originale Schaltwerk mit der Hutmutter der Vollachse gehalten wurde. Gibts da zufälligerweise Adapter für um ein normales Schaltwerk befestigen zu können? Z.B. so was hier: http://www.roseversand.de/artikel/shimano-schaltwerk-adapter/aid:41127
Anbei noch ein paar Bilder vom Projekt.









Viele Grüße,
Stephan