Nicht klassisch - nur alt

Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Andernach
Hallo, bin mir fast sicher das ich hier bei den Classicbikes total falsch bin. Der Patient ist kein bisschen klassisch, nur alt. Aber trotzdem, die Technik kommt wohl hin. Und da es sich um meinen ersten Versuch handelt ist es mir ganz recht wenn ich im Fall der Fälle keinen klassischen Oldie kille.

Also, ich würde gerne meinen ersten "Mountainbike ähnlichen Gegenstand" wieder in einen fahrfertigen Zustand versetzen. Das Rad ist ein Mars Mountainbike, bestellt Anfang der 90er, wenn ich mich recht erinnere, im Quelle Katalog. Schlagt mich, ich war jung und hatte (nach eisernem sparen) das Geld. :-) Außerdem hat mich das treue Stahlroß jahrelang überall hin, unter anderem auch von der Eifel bis an die westfriesische Nordsee getragen. So schlimm kann es also gar nicht gewesen sein. Nach einem ordentlichen Überschlag bei dem leider das Schaltwerk und ein Bremshebel drauf gegangen sind fristete das Rad geschätzte 20 Jahre sein Dasein im Keller und soll nun aus nostalgischen Gründen wieder zum Leben erweckt werden.

Angedacht ist ein Neuaufbau unter Verwendung eines Mixes von alter und neuer Technik. Wieder verwenden möchte ich Rahmen, Gabel, Vorbau, Bremsen. Bei der Schaltung schwanke ich noch. Der Rest ist bis jetzt als Neuteile angedacht, da z.B. die vernieteten Kettenblätter der Sugino Kurbel zum einen nicht mehr gerade Taufrisch sind und zum anderen die Kurbel auch über 1500 Gramm wiegt. Gleiches gilt für das Vorderrad. Ich habe es mal flüchtig aufpoliert, sieht gar nicht mal so schlecht aus, wiegt aber so wie es auf dem Photo ist 1555 gr. Von daher glaube ich die Laufräder sollten aus gewichtstechnischen Gründen neu. Obwohl die Chromfelgen schon geil aussehen...

Nun zu meinen Fragen:

- Die Gabel hat eine Breite von 96mm. Kriege ich da eine aktuelle Nabe für, wenn ich die Laufräder ersetzen will?

- Hinten habe ich 130mm, da dachte ich an eine Rennradnabe.

- Das Innenlager hat 70mm Breite, gehe ich Recht in der Annahme das es ein Italienisches ist? Da es mit 130mm Achsbreite zu breit ist werde ich es ersetzen müssen. Kann da ein normales (italienisches) BB-UN26 Innenlager von Shimano rein? Wo kriege ich eigentlich Werkzeug für den Ausbau her? Weder Stadler noch Fahrrad XXL hatten in der Werkzeugecke entsprechendes vorrätig.

- Falls die Lager im Steurrohr noch zu retten sind (viel Dreck), braucht es da ein bestimmtes Fett oder tut es die 1kg Lagerfettdose von Lux Tools mit der ich normalerweise Schraubverbindungen behandle?

- Mein Ausfallende hat kein Schaltauge. Ich weiss noch das das originale Schaltwerk mit der Hutmutter der Vollachse gehalten wurde. Gibts da zufälligerweise Adapter für um ein normales Schaltwerk befestigen zu können? Z.B. so was hier: http://www.roseversand.de/artikel/shimano-schaltwerk-adapter/aid:41127

Anbei noch ein paar Bilder vom Projekt.

large_rahmen1.jpg


large_rahmen2.jpg


large_ausfallenderts.jpg


large_ausfallendelks.jpg


large_innenlagerrts.jpg


large_innenlager.jpg


large_steuerrohr2.jpg


large_steuerrohr.jpg


large_vrlaufrad.jpg




Viele Grüße,
Stephan
 
Mein erstes MTB war auch ein Mars :p . Tue Dir den Gefallen und baue es mit den Teilen auf die dran waren. Was fehlt bekommst Du superbillig. Es wird sich eh gruselig fahren. Und das gesparte Geld steckst Du in einen vernünftigen Klassiker :daumen:

Mit meinem Mars bin ich damals Sonntags nach dem Zeitungenaustragen in eine abschüssige Einbahnstraße gedonnert. Ich war der Meinung, dass eh nix kommt.... Es kam aber doch ein Golf. Das Mars war Geschichte und das Bein gebrochen :(
 
Zur Tretlagerdemontage brauchst Du einen normalen Maulschlüssel und einen Hakenschlüssel:

http://www.ebay.de/itm/AMF-Haken-Sc...41?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item232906ad79

Den Steuersatz erstmal zerlegen, reinigen und mit viel Fett wieder zusammensetzen. Da tut´s auch normales Lagerfett aus beliebig großen Gebinden.

Ansonsten schließe ich mich (zum Teil) meinen Vorrednern an, bau das Rad so weit wie möglich mit den Originalteilen auf und schwelge in Deiner Jugend. Wenn das Projekt durch ist, legst Du Dir eh einen echten Klassiker zu....oder schaust hier nie wieder rein. Dazwischen gibt es eigentlich gar nichts.

Viel Spaß, Gruß, Gerrit
 
Ohne Scheiss:

Mein erstes Mountainbike (mit 9 Jahren, in Neuseeland) war Marke (nicht: Modell) "Ultimate" mit 12 Gängen. 24 Zoll.

Mein zweites Mountainbike (mit 11 Jahren) war Modell (nicht: Marke) "Yeti" mit Shimano PPS 6 Gang. Immer noch 24 Zoll.

Das dritte hätte logischerweise ein Yeti Ultimate sein müssen, war dann aber doch nur ein Scott Montana mit Exage 500 LX.
 
Ah, so sieht der richtige Scnlüssel für das Innenlager aus. Danke für den Tip. Der Konterring ging aber sogar mit einem Handtuch und einer großen Zange kratzerfrei ab. Gabel ist mittlerweile auch raus. Bisher hatte ich Glück, keine festgegammelten Teile.

Das Rad ist übrigens nicht unterste Preiskategorie - das gleiche Rad in Grün wäre 50 Mark billiger gewesen. ;-)

Danke für die Tips, einen Aufbaubericht des Alteisens werde ich mir aber wohl besser verkneifen denke ich. :-)

Gruß, Stephan
 
Moin Stephan,

mich zumindest würde es wenigstens interessieren, wie der alte Muffen-Klepper fertig aufgebaut aussehen wird. Die Lackierung (bzw. die Farbgebung) und das Steuerrohr-Logo finde ich erstaunlich gelungen. :)

Gruß,
Andreas
 
Mach einen Aufbauthread bei den Singlespeedern oder im Tec Talk. Hier wird dir zu einem Katalogaufbau eines Kaufhausrades incl. Stahlfelgen/Naben usw. geraten. Du wirst für diese klassischen Teile hier bestimmt würdige Abnehmer finden :daumen:
 
Zurück