nicht zu fett, aber...

Registriert
12. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
bin 1,82 Meter groß, ca. 79 Kg und laut Fettwaage 7%

eigentlich soweit ok. Die Muskulatur ist gut :-) ausgeprägt; am Ober wie am Unterkörper, da ich recht vielseitig trainiere.

Ich möchte nächstes Jahr mal auf 75 Kg kommen, damit ich nochbesser die Berge hochkomme.

Wie soll ich das machen ?
 
dann must du muskelatur abbauen , der weiter als 7% fett runterzugehen wird ungesund , also sehr dummes ziel was du dir da vornimmst.

bist du dir mit den 7% sicher ?
 
Hi!

Ich glaub dir das mit den 7% KF-Anteil nicht so ohne weiteres! kannst du mal ein Bild von dir schicken, dann kann ich dir ungefähr sagen wieviel du hast.

Ansonsten: worin liegt das Problem 4kg Gewicht abzubauen? Bei deinen Daten mußt du eh ziemlich viel Muskeln am GANZEN Körper haben, da mußt halt dann einfach etwas weniger Krafttraining machen, dafür etwas mehr Kondition, und gut is!

Robert
 
ai, Probleme kann man haben...
hey, warum sollte man Muskeln verheizen, die man sich hart antrainiert hat? Bist Du Profi und Bergfahrer? Welchen Vorteil (in Sekunden) bringen Dir die 4kg weniger am Berg?

P.S. ich wiege 77kg und komme auch gut die Berge hoch. Mehr Masse bedeutet auch mehr Kraft. Indurain hatte auch etwa 79kg drauf.
 
@Milamber: und wie groß war der Indurain? Na, jedenfalls kenn ich keinen Radprofi mit Bodybuilder-Figur. Am ehesten noch die Bahn-Sprinter (6-Tage-Rennen).

Aber ansonsten bin ich ja auch der Meinung daß Muskeln - auch beim Radfahren - nicht schaden. Solange man es nicht übertreibt!

Robert
 
die 3 ersten Zeilen von mir waren vielleicht ein wenig zu dürftig.

Also, Bodybilder bin ich "lach" nicht. Ich schau z.B. Hantelstangen nur an und schwups habe ich Muskeln. Das was ich als Krafttraining bezeichne ist eigentlich primär Bauch und Rückentraining und die Arme vernachlässige ich eben dabei auch nicht ganz.

7% Körperfett, ist eben der Wert laut Waage, vielleicht sind es in Wahrheit ja 10 oder so. Ich meine groß damit herumzuexperimentieren, wollte ich nicht. Mit allen Sportarten, die ich so treiben (im Winter Langlauf im Sommer Rennrad, Mtb, Laufen und Schwimmen) komme ich so auf 600 Trainngsstunden im Jahr.

Na, vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Ideen !
liebe Grüße
 
ünbertereibs mal nicht...
mit 4Kg weniger kommst DU die Berge bestimmt nicht besser hoch....das klingt alles nach einem Zustand den man als nahezu austrainiert bezeichnen könnte...wenn der Rest vom Körpeerbau
stimmt. Vergiss Idealgewichtsformeln....
 
aber aber ! was glaubt ihr denn ? mit 4 kg weniger kommt man garantiert besser den berg hoch , solange es sich bei den 4kg weniger um passive masse sprich bodyfat handelt


@emil : das du 7% körperfett hast bezweifle ich sehr ! mit 79 kg bei deiner grösse müsstest du wie gesagt ne echte bodybuilderfigur haben !
 
also 7% sind echt bisschen wenig bei 182 cm Größe und Deinem Gewicht.
Ich wiege 71 bis 72 Kilo und habe fast 14% bei 183 cm Größe und bin nicht dick bzw fett.
Wenn ich mich ausziehe schenken mir die Leute ihre Bananen !!!
Probier mal eine andere Methoden der KF Messung, am besten Calibermethode. Ich halte die für die genauste. Alle anderen Methoden sind nippes und nur im Trend-Vergleich zu beurteilen. Auf einem meiner letzten Triathlon hatte eine Firma eine Ausstellung einer Lasermessung die über dem Bizeps die Strükturdichte messen sollte und somit Wassermasse und Körperfett ausspucken soll. Demnach sollte ich bei damals (letztes Jahr) 4,2 % Körperfett bei 69 Kilo haben. War auch totaler Schwachsinn da ich mit Calibermethode auf 10 % kam. Und mit 10 % bei unserer Körpergrösse sieht man schon ganzschön krank aus.
Sportmediziner, Fitnessstudios oder Physiotherapeuten dürften so ein Caliber rumliegen haben, probier es mal damit.
Und ACHTUNG, sei nicht enttäuscht wenn bei dir plözlich 10 oder gar bis zu 14% KF rauskommen. (es ist gesünder).

Gruß seven....
 
7% ??????? (Neid!!)
Den Wert haben Spitzentriathleten!
Wo willst Du abnehmen?
Willst Du Dich zukünftig nur noch von Wasser und Brot ernähren?
Wenn Du besser die Berge hochkommen willst, laß mal einen Laktattest machen, damit Du Deinen optimalen Trainings-Pulsbereich herausfindest.
Gruß Henny
 
Original geschrieben von Henny Kuiper
7% ??????? (Neid!!)
Den Wert haben Spitzentriathleten!
Wo willst Du abnehmen?
Gruß Henny

7% hatte Thomas Hellriegel als er in Hawaii verkackt hat

Bei so wenig gibts halt keine Reserven mehr
lars
 
Original geschrieben von sevenofnine
also 7% sind echt bisschen wenig bei 182 cm Größe und Deinem Gewicht.

das stimmt aber so auch nicht. ich hab auch ca 6% körperfett und bin nicht abgemagert oder so. 180cm bei 76kg. hatte beim arzt auch schon nachgefragt und mich untersuchen lassen und es ist überhaupt nicht schlimm so wenig fett zu haben, denn man ist ja durchtrainiert und liegt unter dem schnitt.
in dem schnitt sind aber auch welche mit rettungsringen erfaßt (sonst wär es ja auch kein schnitt *g*).
es hat sogar den vorteil das der körper daran gewöhnt ist das er nicht so viele notreserven hat und man im alter oder wenn man kaum noch sport macht nicht dick wird.
lance armstrong hatte zb bei der tour nur 3%kf.

mfg
 
Mein gott! emil hat doch nachher auch noch geschrieben, dass er sich nicht hundertprozentig sicher ist und dass es eben auch mehr sein könnten. also körperfettprozent-dinger halt.
so waagen sind bestimmt auch nicht so die sicherste methode...würd ich jetzt mal so sagen
 
Stimmt, hab' ich auch gelesen.

Lt. Buch hat er im Winter bei 5kg Gewichtszunahme 7 oder 9% KF gehabt.

Beim Tourstart dann 3%.

Ob man's glaubt, is ne andere Sache;)

Andererseits, warum auch nicht. Fährt die TdF, vorne und hinten medizinisch optimal versorgt,... Bei Profis ist das eben was anderes als bei normal Sterblichen.
 
sagt mal, woher wisst ihr denn alle eure KF-Anteile?
mit welchen Methoden kann man das denn rausfinden?

und @sevenofnine
was ist eigentlich die Calibermethode?

Gruss
 
Original geschrieben von phiro
sagt mal, woher wisst ihr denn alle eure KF-Anteile?
mit welchen Methoden kann man das denn rausfinden?

und @sevenofnine
was ist eigentlich die Calibermethode?

Gruss

es gibt Waagen die den KF-Anteil mit messen, es gibt Fettmessgeräte zum in die Hand nehmen. Man muss nur schauen ob das gerät einen Athletenmodus hat. Wir haben eine ohne die zeigt bei mir 26% an und als ich es letztens mal woander auf einer Tanita-sauteuer- mit Sportlermodus getestet habe waren es nur 17%.

Ick glaube das heisst Calipermethode, da werden mit einer Mischung aus Winkelmesser und Zange die Fettfalten gemessen und dann gibt es Tabellen in denen man die Werte Ablesen kann.
 
hier noch ein bild
 

Anhänge

  • novagenics_fettcaliper.gif
    novagenics_fettcaliper.gif
    5,6 KB · Aufrufe: 185
Man sollte tatsächlich verschiedene Meßmethoden wählen und einen Durchschnittswert ermitteln um einen realistischen Wert zu ermitteln.

Meine Werte:
zu Hause (Waage Tanita ohne Athletenmodus): 16%

Aktion bei uns im Betrieb, gemessen an den Händen (BKK): 12,5%
 
Sicher nicht, da hast ja dann Auftrieb, weil das Volumen deines Körpers durch das Wasser wieder ausgeglichen wird und dein Gewicht in Newton (nicht deine Masse in kg) dadurch geringer wird.

Sorry, aber das musste jetzt sein. Somit hab' ich mir die Physik-Note redlich verdient:D

Fazit: Blödsinn

Die Referenzmethode der Wissenschaftler ist zwar unter Wasser, aber die Waage ins Schwimmbad mitzunehmen, zu versenken und sich draufzustellen:D :D
 
Original geschrieben von BikeMike

Fazit: Blödsinn

Die Referenzmethode der Wissenschaftler ist zwar unter Wasser, aber die Waage ins Schwimmbad mitzunehmen, zu versenken und sich draufzustellen:D :D

hab ich geschrieben sich die waage als schwimmhilfe um den bauch zu binden ?:rolleyes:
 
Tauchmessung
Die Unterwassermethode ist zwar die beschwerlichste, aber auch die präziseste Methode, das Körperfett zu bestimmen. Sie sitzen auf einer Waage in einem mit warmen Wasser gefüllten Tank und fühlen sich wie eine riesige Tortellini, die in einem großen Topf schwimmt. Jetzt kommt der nervige Teil an der ganzen Sache: Sie müssen die gesamte Luft aus Ihren Lungen blasen und sich nach vorne beugen, bis Sie völlig unter Wasser sind. Wenn Sie Ihre Lungen nicht ganz leerblasen, wird der Test mehr Körperfett anzeigen, als Sie in Wirklichkeit haben. Dieses Wissen allein lässt Sie beim Ausatmen der Luft vor Anstrengung fast platzen. Sie müssen ca. 5 Sekunden unter Wasser ausharren, während eine Digitaluhr Ihr Unterwassergewicht in Kilogramm registriert.
Aus Ihrem Unterwassergewicht wird dann mit Hilfe einer mathematischen Formel Ihr Körperfett bestimmt. Diese Methode beruht auf dem physikalischen Gesetz, daß Muskeln sinken und Fett schwimmt. Fett ist leichter als Wasser, Muskeln hingegen sind schwerer. Je mehr Fett Sie haben, desto stärker ist der Auftrieb, wenn man den Körper unter Wasser drückt.


Die Fehlerquote dieser Methode liegt bei jungen Erwachsenen und Erwachsenen mittleren Alters bei 2 bis 2,5 Prozent. Bei Kindern, älteren und sehr schlanken Personen sind die Ergebnisse nicht so genau. Das liegt daran, daß die Gewebe, die nicht aus Fett oder Muskeln bestehen, die Messung beeinflussen können. Bei Kindern sind die Knochen noch nicht voll entwickelt, während sie bei älteren Personen mit großer Wahrscheinlichkeit porös und bei sehr sportlichen Leuten dichter als gewöhnlich sind. Diese Tests können auch nur in Spezialkliniken durchgeführt werden.
 
Zurück