Nichtschaltungskettenblätter

johnny.winter

seriously infected
Registriert
30. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
N/AN/WÜ
Diese KB mit Steighilfen nerven irgendwie. Sicher, auch diese dünnen Dinger gehen irgendwie. Ich habe aber das Gefühl, die Kette bewegt sich seitlich auf dem Blatt und macht seltsame Geräusche, ausserdem ist der Verschleiß natürlich höher.
Wo bekommt man also Kettenblätter ohne Steighilfen her, am besten richtig dicke Dinger :D ?
 
spot macht welche, deren dicke entspricht einem 8-fach kettenblatt,
in bmx und trial-läden gibts auch kettenblätter für mtb-kurbeln die sind dann auch für extradicke ketten gedacht...
specialites ta macht diverse kettenblätter für bahn und cross-räder (auch sehr schöne kurbeln)

gruss matthias
 
... dazu kommt noch gebhard aus tschechien (www.ra-co.de), ausgesprochen preiswerter in nahezu allen erdenklichen varianten.

ciao
flo

... für lk 130 und 94 hätt' ich 'nen paar neue übrig ...
 
Das ging ja schnell! Danke, Genossen (heute ist schließlich der Kampf- und Feiertag der Arbeiterklasse).
@phattyred
Trialer fahren nur 22er Blätter oder so. Aber BMX ist bestimmt eine Idee. Gehe ich gleich mal in der Garage gucken (von Herrn Parano).
 
hab gerade selber was bekommen,
was man auch weiterempfehlen kann;
avitar kettenblatt 36 zähne,
mit ohne schaltweichen und auch was dickeren zähnen,
sollte top funktionieren...

gruss matthias
 
Ich hab mir bei bikemailorder ne saint-kurbel mit 34er-ss-Kettenblatt besorgt (War original an der Garnitur dran).
Demnach müsstest Du auch das Blatt auch einzeln bekommen. Irgend ein DH-Kettenblatt wäre auch noch geeignet. :D
 
floibex schrieb:
... dazu kommt noch gebhard aus tschechien (www.ra-co.de), ausgesprochen preiswerter in nahezu allen erdenklichen varianten...

eins habe ich schon von Gebhart, billig, aber die Paßgenauigkeit ist nicht so doll. Wollte jetzt noch was nachbestellen, aber ra-co kommt schon seit ca. 3 Wochen nicht aus dem Knick. Mein Händler und ich sind ziemlich :mad:
 
Das war bei mir ähnlich; Gebhardt war ewig nicht lieferbar, dann hat mein Händler ein Stronglight geordert. Das habe ich jetzt drauf und es eiert.

BMX hat sich auch erledigt, da gibt es scheinbar nur Blätter für einteilige Kurbeln. Downhill ist auch nichts - optisch eine Katastrophe.

@phattyred
Schreib doch mal was zu dem Avitar, woher, Preis, vielleicht sogar ein Bildchen?

@all
Wo bzw. von wem werden TA vertrieben? Konnte im Netz nichts dazu finden.
 
Tach!

Die RaceFace Downhillblätter sind perfekt rund und gut verarbeitet. Sind auch nicht teurer als die anderen (um die 30 Tacken) und sehen geil aus.

Guckst Du hier:

RaceFace

Attacke,

Danimal.
 
@ Danimal: 30 € sind keine 15 € (leider) und am Ziel "Eingang = einfach" vorbei. bei BMO haben die auch div. DH-Kettenblätter für 39,-€ :eek:

@ johnny.winter: das erste Gebhardt-Kettenblatt hatte ich von einem auf den anderen Tag. Ich mußte es erst richtig ausrichten (Löcher waren nicht exakt) und dann festschrauben. Ich denke die eignen sich nicht für "mit ohne" Kettenspanner

Ich habe jetzt eins von einer Firma die mit "T" beginnt bestellt. Kostet 25,- €
Wenn ich es habe werde ich berichten.
 
johnny.winter schrieb:
@phattyred
Schreib doch mal was zu dem Avitar, woher, Preis, vielleicht sogar ein Bildchen?
ta kettenblätter zu beziehen z.b. bei pulcro,
eigentlich sollte aber jeder anständige fahrradladen die besorgen können...

avitar:10,- € neu, originalverpackt beim äbääh!

8691avitar.jpg
 
So, ich habe gestern endlich mein Kettenblatt erhalten. Es ist von Specialites TA aus Frankreich. Letzten Donnerstag hat der Händler meines Vertrauens es bestellt und promt geliefert.

Foto habe ich noch nicht gemacht, aber ich beschreibe es mal. Die Paßgenauigkeit ist sehr gut, vergleichbar mit Shimano. Das Kettenblatt hat leider eingefräste Steighilfen, evtl. gibt es von denen auch einfache Kettenblätter, aber eine HP konnte ich von denen noch nicht finden.
Das Material an den Kettnblattschraubenlöchern ist fast doppelt so dick, wie bei normalen Kettenblättern. Durch diese Auslegung passen normale Kettenblattschrauben ohne Unterlegscheiben.
Auf der Verpackung der Kettenblätter, sind Schablonen für alle möglichen Lochabstände/-kreisdurchmesser aufgedruckt.
Bezahlt habe ich für 110er Lochkreis, 5-Loch mit 36 Zähnen in silber 25,-€.
 
adrenalinmachin schrieb:
Ich hab mir bei bikemailorder ne saint-kurbel mit 34er-ss-Kettenblatt besorgt (War original an der Garnitur dran).
Demnach müsstest Du auch das Blatt auch einzeln bekommen. Irgend ein DH-Kettenblatt wäre auch noch geeignet. :D

Siehste, Kurt, geht also. :D

@Adrenalinmachin: Hast du von dem Set-Up vielleicht Bilder oder Fahrbericht?? Die Saint interessiert mich auch!!! :confused:

Lars
 
Zurück