Nicolai AFR oder NIcolai AM

mb_chief

FrEeriDe
Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
So, nach langen überlegen sind nur noch 2 Bikes in der Auswahl:

Nicolai AFR ( Gabel: 66 RC2 Eta, von meinem jetzigen Bike, Dämpfer entweder Van R oder DHX 4.0 (sollte dieser für den Rahmen zugelassen sind) Naben: Hope Pro 2, Felgen: noch nicht sicher , Schaltwerk SRAM: X9 usw usw)


oder


Nicolai AM (Gabel Fox Van 36R, Dämpfer: Van R oder RP2, Rest so wie das AFR)


Mein Fahrprofil: local Trails, hin und wieder Touren und einfach Spass haben....

Meine Frage deshalb: Welches Bike ist besser geeignet??? Geht das AFR auch mal längere Zeit bergauf?

Ich muss mich endlich entscheiden :heul:
 
ja, meine local Trails sind definitiv "normal". Macht es dem AFR was aus längere Zeit auf 175mm zu fahren? ICh tendiere jedoch eher in Richtung AFR, da ich 1. die Gabel übernhemen kann aus meinem jetzigen Bike und 2. ich für die bikepark besuche bestens gerüstet bin (werden jedoch nicht regelmäßig stattfinden, im Monat 1- höchstens 3 mal)
 
Das AFR hat den Nachteil das es schlechter bergauf bzw tourentauglich ist, beim AM wiederum können keine 180mm Gabeln verbaut werden.

Wie wäre es also das gute aus beiden Bikes zu verbinden: AFM
Ein AM mit AFR Rohrsatz. Damit ist es für 180mm freigegeben hat aber trotzdem eine voll tourentaugliche Geometrie.
Mein AM Rahmen is gerade bei Nicolai für eben diesen Umbau, Hauptrahmen mit AFR Rohrsatz. Freu mich schon drauf. Nur bei der wahl der Gabel bin ich noch unschlüssig.


...
 
Alles ganz falsch. Du brauchst ein Helius FR.
Da kannste die 66er übernehmen, kannst gemütlich die Hometrails rauschen und ein Abstecher in den Bikepark ist ebenso drinne.
Ich sags immer wider dass ist genau die Sparte welche dass Helius FR bedient.
Und wenn du was ganz außergewöhnliches haben willst dann machste tailormade und lässt dir ein AM mit FR Rohrsatz bruzzeln damit du die 180er Gabel verbauen darfst. Feddich
 
sicherlich würden 160mm reichen.
Doch ich habe immer gerne ein paar mm Reserve...
Und ausserdem ist es auch eine Preisfrage, schließlich könnte ich dann von meinem alten Bike die Gabel übernehmen...
Ist schon mal jemand das AFR gefahren von euch? Also ich will damit keine Alpenüberquerung machen... und schlechter als mein Grossman FR kann es wohl auf Touren auch nicht sein ;-)
 
sicherlich würden 160mm reichen.
Doch ich habe immer gerne ein paar mm Reserve...
Und ausserdem ist es auch eine Preisfrage, schließlich könnte ich dann von meinem alten Bike die Gabel übernehmen...
Ist schon mal jemand das AFR gefahren von euch? Also ich will damit keine Alpenüberquerung machen... und schlechter als mein Grossman FR kann es wohl auf Touren auch nicht sein ;-)

du musst dir im klaren sein das dein AFR dann um die 18 kg. wiegen wird. ;)
also ich konnte mit meinem 18,3 kg bike keine touren machen.

dafür war es im bikepark unschlagbar. :daumen:
 
Mache es doch wie einige andere Nicolaifahrer:
- kaufe ein AM (für 80% ausreichend)
- spare einige Zeit
- kaufe ein ION ST (für die anderen 20% und die Bikeparks)

Ein Nicolai ist super, trotzdem sind zwei Nicolai noch besser!
 
mein tipp wäre auch das "alte" noch (für?) immer bestellbarer FR
ist meiner Meinung nach der beste "FR-bikepark-180-Trail-fun-tour"-Kompromis
 
sicherlich würden 160mm reichen.
Doch ich habe immer gerne ein paar mm Reserve...
Und ausserdem ist es auch eine Preisfrage, schließlich könnte ich dann von meinem alten Bike die Gabel übernehmen...
Und was spricht dann gegen ein AM mit AFR Rohrsatz? Würde doch genau Deine Anforderungen erfüllen, tourentauglich, 180mm Gabel, Bikeparktauglich.
 
*sorry* aber das mit dem "AM mit AFR Rohrsatz" halte ich für blödsinn.

Und warum? Ausser ca. 250g Mehrgewicht, sehe ich keinerlei Nachteile. Die Option auf eine 180mm Gabel ist doch immer eine gute Sache. Selbst wenn man nur für Bikeparkbesuche die Gabel umbaut. Ein"AM mit AFR Rohrsatz" ist sozusagen das neue alte FR ;)


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Ausser ca. 250g Mehrgewicht sehe ich darin keine Nachteile. Die Option auf eine 180mm Gabel ist doch immer eine gute Sache. Selbst wenn man nur für Bikeparkbesuche die Gabel umbaut. Ein"AM mit AFR Rohrsatz" ist sozusagen das neue alte FR ;)


...


warum ? weil man sich dann gleich ein AFR holen kann/soll ;)
 
warum ? weil man sich dann gleich ein AFR holen kann/soll ;)

Sehe ich nicht so. Beim AFR leidet die Tourentauglichkeit, besonders durch den Sitzwinkel, ist halt doch eher ein Freerider. Mit einem "AFM" hat man beides ;)

Das Fahrwerk vom AM ist bombig. Da hat eine 160mm Gabel manchmal etwas das nachsehen. Gerade wenns grober wird, ist eine 180mm Gabel schon sehr passend. Ob ich für immer eine 180mm Gabel fahre wird sich zeigen, zumindest möchte ich mir das als Option für den Bikepark und für gröbere Aktion offen halten.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die rege Diskussion :)
also das mit dem "AFM" :) werde ich wohl nicht machen.

Ist es denn schädlich für das AFR den Dämpfer auf 175mm position lange zeit zu fahren? wie gesagt, bis jettz fahre ich das Grossman FR auch für Touren und denke das AFR kann dies doch noch ein Stück besser ,-)
 
Wieso sollte dass schädlich sein? :confused:

Es ist lediglich völliger Quatsch weil dann brauchst du kein AFR. Ich finde dass Ding macht nur Sinn wemma auch den gesamten Federweg ausnutzt.

Und wenn du eh 175mm fahren willst dann reichen die 167mm am FR genauso.
Das kannst du dann noch tourentauglich mit Umwerfer aufbauen und kommst so mit 16 Kilo hin.

1,5" Steuerrohr, Hammerschmidt-Aufnahme und Steckachse welche Maxlekompatibel ist dann noch in einem schönen elox fände ich die beste Alternative für dich. Wenn du dann noch nicht so schwer bist kannst einen DHX Air verbauen und glücklich werden.
 
Wieso ignorierst du eigentlich den Vorschlag Helius FR? Was spricht fuer dich dagegen?
Das ist wirklich die beste Bikepark / Tourenkombi, die du bekommen kannst... sicherlich deutlich mehr im Bikepark zu Hause als das AM, aber auch tourentauglicher als das AFR.
 
Zurück