Nicolai Helius - nur welches jetzt ?

Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Helius Rahmen.

Ich bin bislang mit einem Nonius gefahren.
Der Rahmen hatte Verstärkungen im Bereich des Steuerkopfs, ähnlich wie beim Helius FR.

Nun überlege ich wie ich das Helius aufbauen möchte.

Es sollte hinten eine Stahlfeder bekommen, vorne sollte eine 140 Gabel Ihre Arbeit verrichten.

Das Helius ST ist ganz schön schwer:rolleyes:
Helius FR geht grade noch
Helius CC vom Gewicht optimal.

Ist das Helius CC dem Nonius 06 Rahmen gleichzusetzen?
Oder ist bei diesem Bike von Drops usw.. abzuraten?

Ich fahre gerne Touren, auch länger, darunter auch mal viel Straße.

Springe mal ab und an 2-3 Treppenstufen und rase über Stock und Stein am Rhein und in der Eifel.

Gröbere Abfahrten mit Steilen Passagen usw gehören ehr weniger dazu.
 
hello,
cc (meiner ist nun in guten händen) oder ac empfehle ich bei diesem einsatz und 140er gabel.
bin selbst lange einen stahldämpfer und ne 140 talas im CC gefahren, hat super funktionert. weiss jetzt nicht was du unter drops verstehst aber alles bis ca. 80 cm sollte mit dem cc bei ordenlicher landung kein problem sein.
mfg
 
;) Ok.

Habe mich halt immer nur gefragt wozu die Verstärkungsbleche am Steuerrohr angebracht werden....die ja beim CC fehlen.

Gruss

Was sollt eman max ausgeben, für einen gebrauchten CC Rahmen?
 
hello,
cc (meiner ist nun in guten händen) oder ac empfehle ich bei diesem einsatz und 140er gabel.
bin selbst lange einen stahldämpfer und ne 140 talas im CC gefahren, hat super funktionert. weiss jetzt nicht was du unter drops verstehst aber alles bis ca. 80 cm sollte mit dem cc bei ordenlicher landung kein problem sein.
mfg

Mich würde der Unterschied interessieren zwischen einem

Helius CC 2007
Nonius CC 2006

nonius_cnc_1.jpg

- Rahmen: Easton / AL 7005
- Dämpfer: X-Fusion Glyde RPV ( 200mm Einbaulänge )
- Federweg 100- 125 mm
- Steuerrohr: 1 1/8"
- Reifenfreiheit: 2,3 Zoll
- Steuerrohrlänge: 125 mm
- Tretlagerhöhe: 30 mm
- Lenkwinkel: 69,5°
- Hinterbaulänge: 425 mm
- Sitzrohrwinkel: 72,2°
- Rahmengrössen: S (42,5 cm),M (47,5 cm),L (50 cm),XL (51 cm)
- Farben: alle RAL Farben und einige Eloxalfarben erhältlich
helius_cc_2004.jpg

Rahmen: Easton Ultralite / AL 7005
- Dämpfer: X-Fusion O2 RL ( 200mm Einbaulänge )
- Federweg 88- 129 mm
- Steuerrohr: 1 1/8"
- Reifenfreiheit: 2,3 Zoll
- Steuerrohrlänge: 125 mm
- Tretlagerhöhe: 14 mm
- Lenkwinkel: 69,1°
- Hinterbaulänge: 427 mm
- Sitzrohrwinkel: 73,7°
- Rahmengrössen: S (42,5 cm),M (47,5 cm),L (50 cm),XL (51 cm)
- Farben: alle RAL Farben und einige Eloxalfarben erhältlich

Sind die Rahmen von der Steifigkeit miteinander vergleichbar?
Oder sollte ich im punkto Steifigkeit dann erh ein FR nehmen?

Vom Gewicht ist der Nonius Rahmen ein sehr guter Allrounder.
Der Helius FR mit fast einem Kilo mehr Gewicht, grenzwertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
;) Brauche noch eine Gabel empfehlung für vorne.

Das 2006 ist bis 130 zugelassen.

Eine Reba SL Team?

Was würdet Ihr mir empfehlen.

Für mittelharten Einsatz, Drops bis 80cm. usw...
 
mit einem ordentlichen steuersatz vertrag das nonius auch ne 140er
habe selbst lange 140er im 2006 helius cc gefahren
mfg
 
Zurück