Nicolai Nucleon 16 Supre im Test: Der Gerät

Nicolai Nucleon 16 Supre im Test: Der Gerät

Abgefahrene Mountainbikes gibt es viele, doch selbst aus der Reihe der Exoten sticht das Nicolai Nucleon 16 Supre mühelos heraus. Wie sich die High-Pivot-Dampfwalze mit dem außergewöhnlichen Lal Supre Drive-Antriebskonzept in der Praxis schlägt, haben wir für euch getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nicolai Nucleon 16 Supre im Test: Der Gerät

Wie gefällt dir das Nicolai Nucleon 16 Supre?
 

Anzeige

Re: Nicolai Nucleon 16 Supre im Test: Der Gerät
Mir gefällt es in der Theorie, die technischen Ansätze, die Optik und die Konfigurationsmöglichkeiten.
Kaufen würde ich es nicht weil es meine Ansprüche nicht abdeckt. Die Schaltung..gibt es glaube ich nicht mehr und wenn schaltet sie nicht so gut wie die Standardware. Der Mehraufwand um das Schaltwerk so zu plazieren..lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Beziehe mich auf die getestete Version.
HP? Gibt es mittlerweile viele in verschiedenen Ausprägungen die mindestens genauso liefern.
Das es satt liegt und keinen Popp generiert bei der Geo und Gewicht? Ist glaube ich logisch aber nicht unbedingt optimal, auch hier ist beides möglich, das es auf engen Trail fehl am Platz ist passt ja, aber mag nicht mal Airtime?
Wenn man mehrere Tage im Park ist brauch ich zumindest ein Rad das bis auf Kette, Federung und Dropper keine Zuwendung braucht, bei dieser Konstruktion hätte ich Angst..
Natürlich kann sagen ist halt etwas für Leute die draufhalten können und wollen, aber wollen diese kein bisschen Popp? Im Park nicht mal abziehen? Wozu ist es dann?
Sowas muss es geben, einfach mal machen find ich gut, grad wenns von Kalle kommt, ist ja nicht das erste Mal...aber man kann die reine Funktion bzw. was es kann auch schön reden.
Wenn man dabei nicht nach links oder rechts schaut hilft es bestimmt
Was willst denn am nucleon, wenn du mehrere Tage parl fährst, mehr machen als an nem anderen Rad?

Was soll an der Konstruktion mehr Aufwand benötigen beim pflegen oder putzen als ein normaler Antrieb? Ich putze und pflege das Rad wie mein g1.
Und abziehen an Wurzeln ist auch kein Problem. Das macht dogarextream Spaß weil es dem Rad egal ist wie gross Wurzeln und Steine in der Landung sind
 
Gemini sagt:

Basierend auf den vorliegenden Informationen kann ich folgende zentrale Punkte und Diskussionen identifizieren:

Kernpunkte der Diskussion:​

  • Komplexität des Antriebs: Die meisten Nutzer zeigen sich fasziniert, aber auch verwirrt von der komplexen Mehrgelenkkinematik und dem Supre Drive Antrieb des Nicolai Nucleon 16.
  • Fahrverhalten: Es gibt sowohl Lob für die Traktion und das Fahrverhalten bergauf, als auch Kritik an der Agilität und dem Gefühl auf dem Trail.
  • Gewicht und Preis: Das hohe Gewicht und der vergleichsweise hohe Preis des Bikes werden häufig angesprochen.
  • Wartung und Ersatzteile: Die Sorge um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Komplexität der Wartung wird von einigen Nutzern geäußert.
  • Vergleich mit anderen Bikes: Das Nicolai wird oft im Vergleich zu anderen Enduro-Bikes betrachtet, wobei die spezifischen Eigenschaften und Vor- und Nachteile diskutiert werden.
  • Geometrie: Die Geometrie des Bikes, insbesondere die kurzen Kettenstreben im Verhältnis zum Reach, wird kontrovers diskutiert.

Zentrale Fragen und Meinungen der Nutzer:​

  • Mehrwert: Was genau bietet das Nicolai Nucleon 16 an Mehrwert gegenüber anderen Bikes?
  • Wartung: Wie aufwendig ist die Wartung und wie einfach ist es, Ersatzteile zu bekommen?
  • Geometrie: Ist die Geometrie für jeden Fahrer geeignet?
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist der hohe Preis gerechtfertigt?
  • Zielgruppe: Für welche Art von Fahrer ist dieses Bike geeignet?

Zusammenfassung der allgemeinen Stimmung:​

Die Stimmung in den Beiträgen ist gemischt. Einerseits gibt es viele Nutzer, die von der innovativen Technik und dem Fahrverhalten begeistert sind. Andererseits gibt es auch kritische Stimmen, die Bedenken hinsichtlich der Komplexität, des Gewichts und des Preises äußern.
 
Klar, wer in Sankt Andreasberg das Ding an der Lifthaken hängen darf, der muss schon eine Pommes mehr essen und nicht unbedingt wie Eine aussehen, sonst hat man die Gelegenheit Muskeln kennenzulernen die man sonst nicht kannte... dem Muskelkater sei dank ;)
...
Als reiner Fachlandtiroler der nur Passagier ohne aktive Fahrweise ist, könnte das Bike seine wahren Qualitäten nicht ausspielen und wäre mehr als unterfordert.
Wer will denn so ein Schiff in Sankt Andreasberg fahren?

Ist so ein Schiff nicht gerade dafür geeignet eher Passagier zu sein und das Radel arbeiten zu lassen? Also zumindest mehr als andere Räder...
Aktive Fahrweise bezieht sich wohl darauf, das Ding von Kurve zu Kurve zu legen? Da kann ich mir vorstellen, dass es etwas Überredungskunst bedarf.
 
Wer will denn so ein Schiff in Sankt Andreasberg fahren?

Ist so ein Schiff nicht gerade dafür geeignet eher Passagier zu sein und das Radel arbeiten zu lassen? Also zumindest mehr als andere Räder...
Aktive Fahrweise bezieht sich wohl darauf, das Ding von Kurve zu Kurve zu legen? Da kann ich mir vorstellen, dass es etwas Überredungskunst bedarf.
Keine Sorge das geht tatsächlich ziemlich gut. So ein Rad kann man ziemlich gut aktivieren fahren wenn man möchte, man kann mit Linien spielen, und das Potenzial eröffnet eben dann auch neue Möglichkeiten. Natürlich ist es kein flinken Trailbike, wollte es auch nie sein. Trotzdem kann man es auf entspannteren Trails auch mit viel spaß krachen lassen.

Und nochmal zur Wartung, weil das viele hier ja anhand Bilder beurteilen können. An den Spanner muss man im Prinzip nix machen, gar nix. Schaltwerk stellt man einmal ein. Und putzen mit Wasser und muc off gebt genauso schnell wie bei jeden anderen Rad. Erstaunlich sicher für einige
 
Mein Bike kann nicht alles 🤣🤣🤣
So ein dummes Geschwätz
Aber dafür weißt du ja auch alles.

Ich fahr nur alles mit meinem Bike und auch noch den Berg hoch und jetzt?

Und zum Thema Schaltung schreibe ich jetzt nichts.
Sonst heißt es wieder …..🤣
Dein Bike ist das Beste……und so soll es auch sein, deswegen hast Du Dir es ja auch gekauft, weil es „das Bike“ ist für Dich.

Fakt ist aber, dass HP Bikes weniger „poppig“ sind als LP Bikes. Bin zwar noch kein Nucleon gefahren, dafür aber nen Forbidden und Actofive HPs , diese khaben dafür massig Traktion was man ja auch will, wenn man ein HP fahren möchte 🤟😎
 
An sich eine interessante Kostruktion, aber nach meinem Empfinden ein Fall von Overengineering. Macht den Eidruck, dass der Entwickler es möglichst kompliziert gestallten wollte. Die anderen Nicolai Modelle, besoders die Saturn-Reihe finde ich optisch und technisch viel schöner.
Hast du dir mal die alten Nocleons angesehen?

Dagegen ist die aktuelle Version geradezu dezent 😉
 
Optisch ist das aktuelle Nucleon jetzt auch nicht meins. Aber ich behaupte mal, dass kaum ein anderer Hersteller mit der Fertigungspräzision von Nicolai mithalten kann.

Da wird unglaublich viel Aufwand betrieben.

Ich hatte neulich ein Rahmen einer bekannten amerikanischen Marke zerlegt. Lager wieder ausgeschlagen.

Hab den Rahmen dann mal eingespannt und alle Lagerpunkte vermessen.

Da war so gut wie nichts wirklich parallel.

Pinkbike macht ja immer diese Tests, wo sie die Fahrräder voll einfedern lassen.

War sehr beeindruckt, wie wenig die Kette beim Nucleon geschlagen hat, im Vergleich zu den anderen Rädern.
 
Ändert aber nichts daran, dass es keine schöne Lösung ist, bei einem Getriebe noch mal eine Umlenkrolle zu verwenden, wenn man es eigentlich auch über eine passend positionierte Getriebeausgangswelle lösen könnte. Für Riemen sind solche wilden Umlenkungen wie am Zerode auch nicht ideal.
Vielleicht dann doch lieber auf den Anti Squat pfeifen und sowas machen:

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wNS8xNjMyMTA1LWdrY3ozeHVqcW55ay1sYXJnZS5qcGc.jpg
ION 16 Effigear, für mich noch immer eines der schönsten Bikes überhaupt 😍
 
Dein Bike ist das Beste……und so soll es auch sein, deswegen hast Du Dir es ja auch gekauft, weil es „das Bike“ ist für Dich.

Fakt ist aber, dass HP Bikes weniger „poppig“ sind als LP Bikes. Bin zwar noch kein Nucleon gefahren, dafür aber nen Forbidden und Actofive HPs , diese khaben dafür massig Traktion was man ja auch will, wenn man ein HP fahren möchte 🤟😎
Keine Ahnung, G1 war genauso wenig poppig wie das nucleon, kann ein bike dieser Kategorie mit 180mm poppig sein? Wie...wozu...man kann super springen, abziehen, geht alles...Keine Ahnung wo da mehr Pop gebraucht wird
 
Können Bikes denn jetzt auch schon poppen? Hat jemand schon mal welche dabei beobachten können? Muss ich meine Bikes denn jetzt kastrieren? Was käme wohl dabei raus, wenn das Nucleon ein Specialized Epic-S-Works poppen würde oder halt anders herum? Die Industrie lässt sich doch immer wieder tolle Sachen einfallen.
 
Also wer mit einem Bike im Park nicht springen kann, ist wahrscheinlich zu langsam, oder?
Die Teile sind zum Ballern gemacht, da geschieht der Sprung aus dem Schwung der Anfahrt heraus.
Also die Kisten sind mehr HighSpeedPopper8-)

Wie @Nd-60 schon anmerkte, aktives Abspringen ist "schwerer", der Hinterbau schluckt den Absprung in gewissen Maße, was auf der anderen Seite halt beim Ballern zur Bodenhaftung beiträgt. Ist der Effekt, wenn man beim TakeOff die Beine anwinkelt, anstatt durchzustrecken.
Man muss da beim aktiven Gehüpfe(BunnyHopp etc.) das Timing ändern und die Sprungtechnik exakter durchführen. Am Ende eines Biketages merkt man das schon deutlich, aber da ist man, was das angeht, gerne Passagier auf dem Trail-Panzer, der einen auch mal mit seinen Reserven retten kann.

Können Bikes denn jetzt auch schon poppen?
Ich hoffe nicht, wenn man mal kurz nicht aufpasst. Wir haben letztens nach einer Pause, in der wir wichtige mtb-news-Fragen beantworten mussten, die zwei Kandidaten auseinanderreißen müssen.
Hoffentlich ist da nichts passiert, was wir nicht aufhalten können, was soll da wohl herauskommen🤣

20240803_130339~(1).jpg
 
Hab eine, könnte auch Falsch sein.

Wenn das Rad ausfedert drückt es nach hinten.

Bei tiefen Drehpunkt kickt das Hinterrad die Fuhre nach vorne und oben.

Musst dir nur den Axlepath anschauen.
Also ob ein Bike poppt oder nicht (ich weiß, wo der Spruch landet :dope:) hängt doch nur mit der Dämpfung zusammen.

Egal, ob High-Pivot oder nicht - wenn ich Zug- und Druckstufe komplett aufdrehe, dann geht die Energie ungebremst rein und wieder raus. Da spielt dann auch der Axlepath nicht wirklich eine Rolle.

Ich fahre gerne ein "lebendiges" Fahrwerk (d.h. mit wenig Dämpfung) an meinem High-Pivot. Und das poppt, kann ich euch sagen :lol:
 
Also ob ein Bike poppt oder nicht (ich weiß, wo der Spruch landet :dope:) hängt doch nur mit der Dämpfung zusammen.

Egal, ob High-Pivot oder nicht - wenn ich Zug- und Druckstufe komplett aufdrehe, dann geht die Energie ungebremst rein und wieder raus. Da spielt dann auch der Axlepath nicht wirklich eine Rolle.

Ich fahre gerne ein "lebendiges" Fahrwerk (d.h. mit wenig Dämpfung) an meinem High-Pivot. Und das poppt, kann ich euch sagen :lol:
Kinematik ist nicht Dämpfung.
Natürlich ist die Grundannahme, dass der Charakter des Stoßdämpfers in etwa gleich ist.
 
Natürlich ist die Grundannahme, dass der Charakter des Stoßdämpfers in etwa gleich ist.
Tatsächlich ist es so das manche high pivot Bikes einen deutlich schnelleren rebound benötigen/vertragen.

Allerdings gilt das seltsamer weiße nicht für alle highpivot Bikes.

Das Dreadnought v1 war davon betroffen, das deviate claymore überhaupt nicht.
Die Ursache ist also scheinbar nicht allein axlepath. Der ist beim claymore auch ordentlich nach hinten gerichtet.
 
Tatsächlich ist es so das manche high pivot Bikes einen deutlich schnelleren rebound benötigen/vertragen.

Allerdings gilt das seltsamer weiße nicht für alle highpivot Bikes.

Das Dreadnought v1 war davon betroffen, das deviate claymore überhaupt nicht.
Die Ursache ist also scheinbar nicht allein axlepath. Der ist beim claymore auch ordentlich nach hinten gerichtet.
Anderer LR, bei gleichem Dämpfer tune unterschiedliche Einstellungen.

Deviate%20Claymore%202023_LevRatio.gif
 
Zurück