Nicolai Nucleon 16 Supre: Revolutionäres Antriebskonzept & High Pivot-Hinterbau

Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
5. März 2017
Punkte Reaktionen
2.295
Ort
Hüfingen
Ich habe mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, aber ist eigentlich schon aufgefallen das dieses spezielle Schaltwerk, inklusive der Zug Hülle auch minimal nach außen steht? Vermutlich je nach Gang.

Wenn ich mit dem Rad hier seitlich ungünstig crashe ist das Schaltwerk vermutlich auch hinne, besonders wenn sich ein schöner fetter Stein genau in das Loch da rein drückt.

Eine Crashplate an der Stelle um den Rahmen und Antrieb zu schützen wäre doch einfach gewesen mit dran zu basteln.

Ob ein Nicolai dann 200g mehr wiegt interessiert ja eh niemand.

Ansonsten, cooles Rad.
 
Dabei seit
18. März 2008
Punkte Reaktionen
1.920
Bei ihren E-Bikes. Gab auch ein Bild, wo der Typ ohne Helm die Treppen ruterballert, das find ich grad auf die Schnelle nicht.

Anhang anzeigen 1515283
Anhang anzeigen 1515284

Anhang anzeigen 1515286
Anhang anzeigen 1515287


Edit: Bild gefunden, er fährt hoch:) (bzw lässt es so aussehen)

Anhang anzeigen 1515288
die tragen alle helme... die siehst du nur nicht ;)
is wie bei werner aufm bau
images

oder die tragen vereinzelt auch solche versionen
Wissen.jpg

:D :lol:
 
Dabei seit
27. Januar 2003
Punkte Reaktionen
9
Ort
Karsee
Hervorragende Karre!
Man muss sich als Nicobleier erst mal an die "neue" Optik gewöhnen!
Aber dann sehr schick!
Lang flach tief. Da möcht man bei dem Anblick sofort los poltern.

Auch wenn für meinen Geschmack keine integrierte Sattelklemme sein müsste. Da würde ich lieber auf eine Klemme in persönlichem eloxal setzen.

Was auf jeden Fall noch kommen sollte, wäre ein vernünftiger Kettenstrebenschutz! Ähnlich actofive!?

Passen auch Rock Shox Dämpfer?

Superboost ist jetzt auch nicht unbedingt das was ich bräuchte, aber geht vielleicht konstruktiv bedingt nicht schmäler!? Boost wäre verbreitet und jeder Zweite hätte schon ein passendes Laufrad griffbereit.

Und dann würde ich mir noch die Möglichkeit wünschen, ein Standard Schaltwerk alternativ mit anderen Ausfallenden zu verbauen! Ja... ich verstehe voll und ganz die Vorteile der Supre Drive! Und auch dass man mit normalem Schaltwerk ein ständiges Käfig hin- und hergegautsche hat beim einfedern. Aber trotzdem fände ich die Wahl super. Außerdem würde ich nicht mehr auf AXS Schaltwerke verzichten müssen. Ich habe 2 Räder mit AXS und möchte nicht mehr zurück.
Dann könnte man sich bei der Version dann auch den Supre Drive Kettenspanner mit Dämpfer im Unterrohr sparen und eine kürzere Kette wäre möglich.
Könnte aber auch sein dass das gar nicht geht, weil mit normalem Schaltwerk und ohne Supre Drive Spanner wäre durch den sehr weit vorn sitzenden Idler die Umschlingung (kleiner 1/4) am Kettenblatt so klein dass es wohl ohne Kettenführung (mit unterer Rolle) für mehr Umschlingung nicht gehen würde!?

Alles Geschmacksache!
Alles meine persönliche Meinung!

Gefällt mir jedenfalls sonst extrem gut der Kübel!
 
Dabei seit
27. Januar 2003
Punkte Reaktionen
9
Ort
Karsee
Völlig Wurscht was für ein Lenker drauf ist und was für ein Spacertürmle unterm Vorbau verbaut ist oder was für ein Sattel mit was für einer Einstellung montiert ist.
Sowas blende ich mir beim Betrachten jedes Fahrrads eh immer aus, weil zu persönlich die Vorlieben.
Es geht nur um den Rahmen.
Lang > Radstand
Flach > Lenkwinkel
Tief > Schwerpunkt
Gefällt mir!
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.093
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
War auch mein erster Gedanke. Möchte ich Kette und Kettenblatt so weit oben bei mir haben. Nope. Ansonsten natürlich spannend zu lesen, auch wenn ich nur 1/3 wirklich verstehe.
@Cpt_Oranksch hätte da aber wirklich ein Problem, der fährt noch mit Baggyjeans für den Stylefaktor 🤣
 
Dabei seit
9. März 2003
Punkte Reaktionen
5.436
Ort
Kaiserslautern
Bike der Woche
Bike der Woche
Funktional kann das schon ein Ding sein. Aber wenn man sich schon ein 22er Blatt als idler verwendet, warum muss das was proprietäres sein? 22er Kettenblätter kann man durchaus noch halbwegs weit verbreitet finden. Bin da etwas vorbelastet nachdem mein Kumpel 2018 am ersten Biketag des Kanada Urlaub seine Pinion Fanes mit einem Kettenblattschaden zum Tretroller gemacht hat. War in Nordamerika praktisch nicht aufzutreiben.
Wenn man vor hat mit sowas mal in den Urlaub zu fahren muss man im Grunde alle Sonderteile einmal im Gepäck haben, wäre mir zu nervig.
Auf das "extrudierte Profilrohr" hinzuweisen weil man ein Rechteckrohr als Oberrohr verwendet sortiere ich mal als Marketing weg. Im Grunde ist doch jedes nahtlos gezogene Rohr irgendwie extrudiert bzw stranggepresst. Klingt wichtig, sagt aber im Endeffekt nicht ob dieses spezifische Rohr über "sieht anders aus" hinaus noch irgendwelche speziellen Eigenschaften hat...
Pinion bietet einen 104er spider an. Den hab ich genutzt, um NW Blätter fahren zu können. Würde das Ersatzteilproblem zumindest mildern.

BTT: Ich finds mega geil, würde aber eine Pinion (bzw noch lieber eine Effi-Mimik) Version immer vorziehen. Die Masseverteilung ist da einfach viel geiler als bei den Kettenschaltungen.
 
Dabei seit
10. Dezember 2020
Punkte Reaktionen
560
Das bike müsste ein Getriebe haben. Gerne mit Antriebswelle oberhalb des Tretlagers. Und natürlich mit Triggern, nicht mit Drehgriff. Gerne auch eine Lösung per Funk und Stellmotor. Das wäre mal was!
Und dann weg mit diesere bescheuerten Kettenschaltung die man da verbaut hat. Ist nicht konsequent zu Ende gedacht/gebaut.
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.093
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Das bike müsste ein Getriebe haben. Gerne mit Antriebswelle oberhalb des Tretlagers. Und natürlich mit Triggern, nicht mit Drehgriff. Gerne auch eine Lösung per Funk und Stellmotor. Das wäre mal was!
Und dann weg mit diesere bescheuerten Kettenschaltung die man da verbaut hat. Ist nicht konsequent zu Ende gedacht/gebaut.
Wo siehst du einen Drehgriff ???
 
Dabei seit
11. März 2010
Punkte Reaktionen
1.208
Ort
[email protected]
Wo siehst du einen Drehgriff ???
Ging echt super am Reschen mit dem Drehgriff🤣
Aber ...

Das bike müsste ein Getriebe haben. Gerne mit Antriebswelle oberhalb des Tretlagers. Und natürlich mit Triggern, nicht mit Drehgriff. Gerne auch eine Lösung per Funk und Stellmotor. Das wäre mal was!
Und dann weg mit diesere bescheuerten Kettenschaltung die man da verbaut hat. Ist nicht konsequent zu Ende gedacht/gebaut.

... da kommt was von Pinion ...

Der elektrische Trigger sag ich doch ;-)
Also mir reicht der Dreher, aber so habe ich mir die Shifterlösung vorgestellt.

OT Ende
 
Dabei seit
11. Juni 2007
Punkte Reaktionen
637
Bei ihren E-Bikes.
die haben zwar mtb-reifen, sind aber doch nicht fürs gelände gedacht, sondern zum "commuten" in der stadt? da trägt nur eine minderheit einen helm. und der idaho-stop https://de.wikipedia.org/wiki/Idaho-Stop ist auch nicht gefährlich, weil das vorhin kam.

aber back OnT: diese high-pivot-mimiken stelle ich mir zwar unpraktisch vor, aber hier wurde mal ein schöner vorteil damit erreicht. der hinterbau ohne (seit 1x immer länger werdenden) schaltkäfig-ausleger sieht gut aus. von nicht-schalt-seite aus betrachtet sieht die ganze konstruktion gar nicht schlecht aus. da haben andere völlig ohne not schon grusligere dämpfer-verschläge in den bike-bauch gezimmert (yt izzo z.b.).
 
D

Deleted 195305

Guest
Top. Sowas erwartet man von Nicolai. Aber ist natürlich so anders, dass man drauf muss, um das zu bewerten. Nux zum blind bestellen. Wie oft Hose oder Bein den Antrieb streifen, habe ich mich auch gefragt.
 

Muscovir

Exfluencer
Geometrics-Team
Dabei seit
8. Januar 2022
Punkte Reaktionen
856
Keine Alternativen Systeme ?
Also es kommt ein neues alternatives System und der negative Punkt ist das andere keine neuen Ideen in Serie bringen ???
Unsinn.

Es ist ein komplett proprietäres System, das einen proprietären Befestigungsstandard nutzt und einen eigens für das System konstruierten Rahmen benötigt. Das ist hier das Problem. Hier wurde kein neuer, innovativer und interkompatibler Standard geschaffen um den herum verschiedene Optionen entstehen können, sondern ein geschlossenes, patentiertes Ökosystem mit einer extrem hohen barrier to entry. Wie sich in der Vergangenheit mehrfach bei diversen solchen Experimenten verschiedener Hersteller der Bike-Branche gezeigt hat, bringen proprietäre Standards und mangelnde Interkompatibilität für den Kunden hauptsächlich Nachteile. Siehe Lefty, Dyad, NUDE, Equalizer, Brain, Di2, Ai Offset, SuperBoost+, jeder Rahmen der nicht SRAM UDH nutzt, und und und.

Aber das ist ja auch nicht der einzige Nachteil dieses Systems.
 
Dabei seit
18. August 2010
Punkte Reaktionen
14.151
Ort
Arnsberg
Top. Ein Anwärter auf den Titel "Klassik Bike des Jahres 2038 / Kategorie Enduro".

Ist mir zu speziell, aber hätte ich schon 2 Nicolais, dann wäre dies eine super Ergänzung zur Kollektion.
Ähnlich sinnvoll wie ein Targa in der 911er Kollektion. (Aber viele Fans von dem Modell)
 
D

Deleted 195305

Guest
Verstehe die Herabwürdigung von vielen nicht. High Pivot scheint doch prinzipiell was feines zu sein. Die brauchen alle ihren Idler. Und das geht etwas weiter und sieht kompakt aus. Aber wie gesagt, das muss man alles mal anfassen.
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.093
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Unsinn.

Es ist ein komplett proprietäres System, das einen proprietären Befestigungsstandard nutzt und einen eigens für das System konstruierten Rahmen benötigt. Das ist hier das Problem. Hier wurde kein neuer, innovativer und interkompatibler Standard geschaffen um den herum verschiedene Optionen entstehen können, sondern ein geschlossenes, patentiertes Ökosystem mit einer extrem hohen barrier to entry. Wie sich in der Vergangenheit mehrfach bei diversen solchen Experimenten verschiedener Hersteller der Bike-Branche gezeigt hat, bringen proprietäre Standards und mangelnde Interkompatibilität für den Kunden hauptsächlich Nachteile. Siehe Lefty, Dyad, NUDE, Equalizer, Brain, Di2, Ai Offset, SuperBoost+, jeder Rahmen der nicht SRAM UDH nutzt, und und und.

Aber das ist ja auch nicht der einzige Nachteil dieses Systems.
Warum muss man immer einen neuen Standard schaffen? Ein neuer Standard hat nichts mit Innovation zu tuen.
Und nur weil nicht alles kompatibel ist, ist das schlecht. Irgendeiner muss Anfang und alternativen in Serie bringen.
Gibt ja sogar Standard für Getriebeaufnahme, für alle zugänglich. Wer hat den geschaffen ? Die bigbokaxer verbauen weiter Shimano/SRAM, hat ja auch was mit Geld zu tuen.

Aber hey, dir gefällt es nicht, sag es doch so einfach.
 
Oben Unten