NICOLAI Optionen und Aufpreise

Registriert
8. Januar 2006
Reaktionspunkte
83
Ort
Bielefeld
Hallo Leute,

ihr wollt ein 1.5" Steuerrohr im Helius AFR als Standard?
Dafür das 1 1/8" als aufpreispflichtige Wahl?

Helft uns die StandartOptionen zu verändern und den Aufpreiskatalog zu überarbeiten.

Ich will keine hitzige Diskussion anzetteln.
Freuen würde ich mich über einen Dialog mit konstruktiver Kritik und ernstgemeinten Vorschlägen.

Vielen Dank für eure Worte


Vincent
 
Hi Vinc,

finde ich sehr gut das Thema hier anzusprechen. :daumen:

Aus meiner Sicht sind:

- Tapered Steuerrohr ( mehr Gabelauswahl im IBC Bikemarkt ;) ) und Hammerschmidt Aufnahme im Jahre 2011 Serie.

checkb:winken:
 
Ich würde einfach gerne wissen, was ein anderes Steuerrohr konstruktiv verändert.

Oder die AC/AM Unterschiede wie ISCG und Federbeinaufnahme beim einen drin sind und beim anderen mehr kosten.

wenn es doch so oft gewünscht wird, wird ja für die Rahmen eine Konstruktionszeichnung mit 1.5 oder 1 1/8 vorhanden sein.

ich weiß selber nicht, was jetzt als Standard am besten wäre...

In meinen Augen ist das am AM 1.5 wegen der Option auf 170/180mm, ohne Geo-Änderung
 
wünsche mir auch das tapered steuerrohr und HS aufnahme bald standard werden sollte. was mir fehlt ist aber auch noch die PM aufnahme am hinterbau.
 
danke Vinc für diesen Dialog. Welcher Hersteller bietet sonst sowas schon ernsthaft an?:daumen:

wenn ich mir was wünschen dürfte, dann eine nachrüstbare 3fach Minikettenführung fürs AM/AC in leicht und solide, fürs trailriding. Sollte/könnte sich optisch und technisch mit dem Kettenstrebenschutz realisieren lassen.

Bei Fragen,wenns nicht hier ausufern soll, gerne PM
mfg
 
danke Vinc für diesen Dialog. Welcher Hersteller bietet sonst sowas schon ernsthaft an?:daumen:

wenn ich mir was wünschen dürfte, dann eine nachrüstbare 3fach Minikettenführung fürs AM/AC in leicht und solide, fürs trailriding. Sollte/könnte sich optisch und technisch mit dem Kettenstrebenschutz realisieren lassen.

Bei Fragen,wenns nicht hier ausufern soll, gerne PM
mfg

Sorry, aber für's Wunschkonzert gibt's den anderen Thread. Wenn ich Vinc richtig verstehe, geht's hier einzig und allein drum, was von den vorhandenen Optionen eher Standard werden soll! Das ufert hier sonst bestimmt aus und wird nicht konstruktiv...
 
ists denn so ein großer aufwand, die verschiedenen steuerrohre einfach als option anzubieten?
so viel mehr material hat das 1.5 ja nicht oder?

tapered kommt für mich zb nicht in frage, was sich hier ja viele wünschen. aber das ist ja das schöne an der firma. alles wird so gebaut, wie es der kunde wünscht :daumen:
 
ists denn so ein großer aufwand, die verschiedenen steuerrohre einfach als option anzubieten?
so viel mehr material hat das 1.5 ja nicht oder?

Steht doch oben... von Nicolai aus isses anscheinend egal, was Standard ist, und was Aufpreis kostet. Es ist aber nunmal so, dass es ein Aufwand ist und Zeit kostet, wenn man einen Rahmen nicht Serie fertigt. Jedes Mal, wenn man da was anders macht, als bei den 10 Rahmen vorher. Und deshalb kostet nicht Standard eben Aufpreis.
 
Beim AC sollten tapered Steuerrohr und ISCG Standart sein.
Eine PM Aufnahme ist mittlerweile auch Standard!
Evtl. lässt sich noch das "N" in das tapered Steuerrohr einfräsen.

Gruß
Max
 
Die AM Aufnahme als standard würde das AC nur unnötig schwer machen und der ist verglichen mit Konkurenzrahmen sowieso schon recht schwer. Ist vielleicht optisch ein nettes Gimmick, aber nicht unbedingt notwendig.

1.5 Steurrohr am AM halte ich für sehr sinnvoll, sinnvoller als Tapered weil man dann alle Gabeln und Steursatz Optionen offen hat. Allerdings wird es bestimmt noch genug Leute geben, die aus optischen Gründen 1 1/8 bevorzugen. Optimal wäre eine kostenlose Option, falls das irgendwie machbar ist.

HS ISCG sollte bei einem Enduro Rahmen mittlerweile auch standard sein. Am besten die normale ISCG Variante dafür streichen und dafür das HS ISCG Tab nicht plan sondern mit 1mm Versatz zum Tretlager fräsen (damit auch normale Kettenführungen passen). Somit fallen gleich zwei Optionen (ohne und normal ISCG) weg, was die Produktion vereinfacht und eventuell spielraum für die kostenlose "Headtube Option" schafft.

Ansonsten wäre eine Option für directmount Umwerfer super, von mir aus auch gleich in Serie. Dann ist endlich das nervige Problem mit der Kollision zwischen Umwerfer und Kettenstrebe vom Tisch.

PM Aufnahme bite nur, wenn die Gewinde nicht direkt in den Rahmen geschnitten sind, sondern in auswechselbare Bolzen.
 
eine hier weniger gern gesehene Importmarke liefert zum Rahmen immer einen HS Adapter, der den Versatz zum Tretlager korrigiert.

dann kann man ne normale ISCG Kettenführung und die HS fahren...

die beiden Aufnahmen können gerne so bleiben wie bisher.
das AC könnte wirklich etwas leichter sein ;-)

PM muss meiner Meinung nicht sein
da holt man sich zu viele Probleme ins Boot.
die Adapterlösung is für mich kein Problem.

nochmal Steuerrohr...
ein ZS tapered Steuerrohr wie am neuen Fanes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit Tapered sind:

erst ab hohem Gewicht lohnt sich der Vorteil.

Aber um konstruktiv beizutragen:

AM mit Tapered standard - okay
AC mit normalen Rohr - okay

aber AC mit Tapered - Leute, da muss ich euch widersprechen. Leider wirkt es nämlich schon optisch mit 1,5/tapered nicht sehr schön.
 
AFR und Ion standardmäßig mit 1.5!

+AM

@alle die mal ne Vermutung zum Preisunterschied sehen wollen ;)

ich kann mir vorstellen das der Aufpreis dadurch Zustand kommt, das man "extra" etwas anders anbohren muss, will sagen eine andere Vorrichtung benötigt wird und auch eingespannt und eingestellt werden muss, mit anschließendem rückrüsten
 
Meine Erfahrungen mit Tapered sind:

erst ab hohem Gewicht lohnt sich der Vorteil.

Aber um konstruktiv beizutragen:

AM mit Tapered standard - okay
AC mit normalen Rohr - okay

aber AC mit Tapered - Leute, da muss ich euch widersprechen. Leider wirkt es nämlich schon optisch mit 1,5/tapered nicht sehr schön.


Hi,

schau dir mal den Markt der neuen Gabeln an ab 150mm wird es ab 2012warscheinlich hauptsächlich Tapered Gabeln geben: siehe Rockshox Revelation WC; Fox Talas 32 ect. Ausserdem sind die tapered Gabeln leichter. Aus Technischer sicht macht es meiner Meinung sinn hier den Standard zu ändern.
Was die Optik angeht ist meine meinung hierzu Form Follows Function.
Oder wie es im Katalog so schön steht "Wir folgen keinen Trends,
nur physikalischen Gesetzen"

Gruß
Max
 
Sorry, aber für's Wunschkonzert gibt's den anderen Thread. Wenn ich Vinc richtig verstehe, geht's hier einzig und allein drum, was von den vorhandenen Optionen eher Standard werden soll! Das ufert hier sonst bestimmt aus und wird nicht konstruktiv...

sorry, dachte als option wäre es auch hier angebracht, und wenn man schon gefragt wird.....
 
Meine Vorschläge beziehen sich auf die Erfahrungen mit meinem AM:

Steuerrohr:
-1 1/8 und 1.5 ohne Aufpreis (hätte vor 1,5Jahren bereits gern 1.5 genommen, der Aufpreis hat mich jedoch abgeschreckt..auch nachdem ich mit Euch telefoniert hatte... leider!)
-Tapered (braucht evtl andere Werkzeuge) Aufpreis i.O.

Umwerfer:
-direkt mount wäre damals auch meine erste Wahl gewesen (evtl. auch auf Schwinge montierbar?)

Postmount:
-als Option, jedoch durchaus mit Aufpreis für den Fall, dass Ihr da wechselbare Gewinde einbringt

Reifenfreiheit:
-mehr ist mehr. Insofern kein dramatischer Gewichtszuwachs zu verzeichnen ist (AM schon rel. "schwer"), Die Tendenz geht seit Jahren mehr zum großvolumigen Reifen.

Kettenschutz:
-stabil, jedoch nicht sehr schön

Zugverlegung:
-Optional innen verlegte Züge

Rohrdurchmesser:
-mehr ist mehr ;-)

29er:
-nächstes Jahr wird's dann auch so langsam auf dem dt. Markt relevant und je eher man da ein Bike positionieren kann, desto eher ist man auch im "Gespräch". Leider gibt es noch keine vernünftigen 29er Gabeln. Gerade das AC macht in meinen Augen richtig Sinn als 29er.
 
1. Ich wäre auch für ein 29er-AC in Serie.

2. AFR und ION mit 1.5 als Standard.

3. AM und AFR mit HS als Standard und wie oben angesprochen mit Versatz zur Montierung von normalen Kettenführungen

Innenverlegte Züge halte ich für Käse, finde das macht nur auf einem Hardtail Sinn. Wobei das an der Kettenstrebe am LV301 sehr nett gelöst ist.

Postmountaufnahme ist auch überflüssig, ausser es gibt dann verschiedene Adapter die im Rahmen gewechselt werden können so wie beim Alutech Fanes. Evtl. könnte man die festgeschweisste IS Aufnahme durch einen eigens kreirten PM-Adapter mit zwei Schrauben auf der Druckstrebe anbringen.

Directmountaufnahme wird wohl angesichts der vorhanden Lager nicht funktionieren?!
 
Zurück