Nie wieder Scheibenbremsen

Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
So, endlich ist der Alptraum vorbei. Gerade wurden neue Laufräder und dazu die passenden V-Brakes bestellt. Magura ist doch der größte Mist den es momentan auf dem Markt gibt.
Leider war an meinem MTB beim Kauf eine Julie verbaut. Natürlich hat sie geschliffen ohne Ende, zahlreiche Abende wurden mit dem Nachjustieren der "selbstjustierenden" Bremse verbracht. Regelmäßig wurden die Kolben gängig gemacht und auf jeder Tour das gleiche abwechslungsreiche Schleifen.
Wenigstens hatte Magura ein einsehen und ich konnte meine Bremse einschicken. Dazu musste ich natürlich den Bremsschlauch durchschneiden, da der so schön durch den Rahmen gefädelt war...
Als das Teil zurückkam lachten mich 2 neue Nehmer an, und ich freute mich schon das die Mätzchen endlich aufhören.
ABER:
Die Schleifgeräusche waren wieder da, zwar nicht so heftig, aber ich vertrete die Meinung, das eine Fahrradbremse bremst wenn ich es von ihr verlange und nicht 50 km lang etliche Watt meiner wertvollen Tretleistung schluckt, nur damit ich an der Ampel mal einen etwas besseren Druckpunkt habe.
Als es dann sicherheitsgefährdend wurde und ich öfter mal ins Leere griff überlegte ich schon die Bremse zu verkaufen, aber die ganze Lobhudelei auf Scheibenbremsen hat mich dann doch noch zum abwarten bewogen.
Nachdem die Bremse praktisch jedes Mal neu einstellen braucht wenn mal das Laufrad ausgebaut war (natürlich vor jedem Wettkampf), scheinbar Luftblasen hat obwohl ich das Rad nie auf den Kopf gestellt habe und sich nun auch noch die Hintere Scheibe leicht und ohne Grund verzogen hat habe ich mit dem kleinen Miststück Julie Schluss gemacht.
Ich habe so ziemlich alle Mängel die auftreten können gehabt und kann nicht verstehen wie praktisch alles neue so hochgejubelt wird.
Man muss sich ja nur mal bei ciao.de die Produktbewertungen durchlesen. Da überschlägt man sich förmlich bei jedem neuen überteuerten Produkt, das Schimpanso jedes Jahr neu rausbringt.

So, jetzt könnt ihr über mich herfallen.
 
Nein, Du bestätigst mich darin, bei V-Brake zu bleiben. Ich jedenfalls falle nicht über Dich her. Meine Erfahrungen mit Scheibe waren kurz und nachhaltig. Ich fahre daneben seit Jahren eine HS33 ohne daran zu denken, dass ich überhaupt eine Bremse am Rad habe und habe nun eine Avid hier rumfliegen, die ich demnächst ausprobieren werde. Eine Scheibe kommt mir nicht mehr ans Rad. Das hat nichts mit verbissener Nostalgie zu tun, sondern damit, dass ich Fahrad fahren will und kein Motorrad. Ich habe selten solch eine Fehlentwicklung erlebt wie diesen Mist. Es ist sicher so, dass viele damit zufrieden fahren. Wer jedoch Ärger mit diesen Bremsen hat: es ist wie die Pest, die Du nicht mehr los wirst.
 
Servus,
hast im Prinzip schon recht. 95% aller Biker brauchen keine Scheibenbremsen. Gut eingestellte V-Brakes der mittleren Preisklasse reichen voll ung ganz aus. Für die restlichen 5% (Freerider,Downhiller,Regen/Schneebiker...) gibts ja genügend Auswahl. Das ganze Gelobe in den Bikezeitschriften ist doch nur ein riesiger Hype!!! Ich selber fahre je ein Bike mit V-Brakes(Avid) und eins mit Scheibe(Shimano 555). Von der Power können die V-Brakes locker mithalten. Bei richtiger Justage und passender Belag/Felgenkombination absolute Sahne. Billiger, leichter, problemloser!
 
Angreal schrieb:
Wer jedoch Ärger mit diesen Bremsen hat: es ist wie die Pest, die Du nicht mehr los wirst.

Da hast du irgendwie recht!
Es scheinen wirklich viele Montagsmodelle unter den Discs zu sein... Entweder es funzt alles reibungslos (im wahrsten Sinne des Wortes) oder man hat ständig Ärger :(
Ich hatte mal ne Zeit lang eine Clara. Die fing einmal an undicht zu werden und nie wieder richtig dicht... Egal welche Dichtungen getauscht wurden....
Mittlerweile fahr ich die Marta und bisher war nix damit... Ich hoffe das bleibt so!

V-brakes sind einfach durchsichtiger und Defekte u.ä. lassen sich schnell erkennen und beheben. Das ist der Vorteil einer V-brake.
 
Ah ich verstehe du hast eine Julie Bremse gekauft und die war Mist wie eigentlich die meisten Julies die man so fährt und dass führt dich jetzt dazu alle Scheibenbremsen auf dem Markt zu verteufeln. :lol:

Naja was soll man dazu sagen :confused:

So wirklich Ersnt nehmen kann ich dich jetzt leider nicht, sorry :)
 
Würde mich mal interessieren an was für einem Leichtbauwettbewerbsrenner die verbaut war ? Kann es nicht nachvollziehen, ich habe die Julie sogar mit 210mm ;) Scheibe komplett schleiffrei gehabt ........
Ich kann dazu nur eins sagen, es muß der RICHTIGE Schrauber dran, sonst wird das nichts. Ich will Dir damit nicht die Fähigkeit ansprechen, aber ich habe schon so ziemlich alle Scheibenbremsen verbaut und für einen Satz Julie (speziell 03 und früher, aber auch 04/05 ) braucht man halt mal gute 60 Minuten um EINE Bremse sauber zu montieren, dann sollten allerdings schon die Aufnahmen gefräßt sein und der Hinterbau sowie die Gabel sollten genügend steiff (schwer :D ) sein.Beim Transport die gelben Sicherungen zwischen die Beläge stecken und den Bremsgriff mit einem Gummi zum Lenker spannen, dann verstellt sich da auch nix und das Rad kann auch gedreht werden ;) .

Gruß
kungfu
 
Also ich fahr die BR-M 525 und mir gehts so, wie Angreal es beschrieben hat. Ich merke garnicht, dass sie dran ist, sie verrichtet einfach nur ihre Arbeit. Ich weiss auch, dass euch das jetzt nichts nützt, aber wie ihr es hier darstellt, dass Scheiben alles in allem eine Fehlkonstruktion sind, die keiner braucht, kann ich absolut nicht bestätigen.

Wenn ich natürlich höre, dass man bei einer Julie 1 h zum sauberen Einstellen braucht, frag ich mich schon, warum IS2000 überhaupt noch existiert. Bei der 525 dauert das höchstens 2 mins und geht etwa so:
Laufrad rein --> Bremse locker anschrauben --> Bremshebel ziehen --> Schrauben festschrauben --> passt.

Und ich habe vorher noch nie eine Scheibenbremse montiert und alles funktioniert einwandfrei.

Um mal zurück zum Thema zu kommen. V-Brakes sind toll, Scheibenbremsen sind toll. Wer V-Brakes fahren will der fährt eben V-Brakes und wer Scheibenbremsen mag eben Scheibenbremsen, aber dann brauch man sich nicht beschweren dass das jeweilig andere System ******** ist nur weil man bei einer Bremse schlechte Erfahrungen gemacht hat.
 
Das das jetzt kommt mit Fehlmontage, Montagsmodel usw. war klar und nicht anders zu erwarten. Allerdings mag ich es nicht, wenn irgendetwas schleift an meinem Bike. Das NERVT. Ein Fahrad ist eine relativ einfache, dennoch aber gute Konstruktion. Man hat ein paar Teile dran. Da MUSS nichts schleifen. Mein Nachbar fährt sein Fahrad seit 14 Jahren sorgen- und stressfrei. Ist ein einfaches Fahrrad. Gut, ich will ein Bike, welches auch etwas mehr aushält. Warum zum Teufel soll ich mich aber mit solch einem Mist rumschlagen. Würde eine V-Brake auch nur eine Stunde schleifen und wäre das nicht zu beheben, wäre das ein Fall für die Tonne. Nur: V-Brakes haben mir nie auch nur die geringsten Sorgen gemacht. Der Gedanke aber, einen 300 Euro-Schrotthaufen als Bremse an meinem Bike zu haben, ist weniger erbauenswert. Ich würde nicht sagen, könnte man für 100 EURO eine gute Scheibenbremse kaufen. Meiner Meinung nach völlig überteuerter Schrott. Keine der Scheibenbremsen wird bei entsprechender Fahrweise, wie man es eben mir einem MTB macht, in drei Jahren noch vernünftig laufen. Möglichwerweise ist das den Meisten egal. Mir aber nicht.
 
@SIDDHARTHA Schon mal in einer MTB-Gruppe gefahren? Da schleift es an an etlichen (ich will jetzt keine Prozente nennen) Rädern. Die Fahrer stört es oft überhaupt nicht mal, mich dagegen nervt es schon 5 min neben so einer Geräuschquelle fahren zu müssen. Für mich sind Scheibenbremsen der Beweis, das man auch etwas was kaum jemand braucht (abgesehen von Trial und Downhill) der Masse andrehen kann, so lange nur die Werbung stimmt. Das schlechteste Testurteil das eine Radzeitschrift für irgendein Produkt gibt ist "befriedigend". Warum ist man nicht kritischer, wenn ein Auto verkauft werden würde bei dem die Handbremse dauernd schleift käme doch auch keiner auf die Idee zu sagen "Ach das hör ich schon gar nicht mehr, und die paar Liter mehr Sprit...."

@kungfu Ich habe das Rad ja schon zu einigen Händlern gebracht und die Aufnahmen fräsen lassen. Kurzzeitig war das Schleifen ja auch weg, aber ein kleiner Hüpfer und es kam wieder. Hab ja ne Zeit lang versucht möglichst nur eine Bremse zu benutzen, damit die andere nicht wieder das Schleifen anfängt :D Der Hinterbau hat weniger Probleme gemacht, eher die Gabel. Das war auch kein Leichtbau, sondern ne normale Manitou Magnum. Die hat sich einfach zu sehr verwunden. Wenns ohne Belastung gepasst hat, dann hat es geschliffen wenn ich draufsaß und umgekehrt. Und soooo fett bin ich ja auch nicht ...
scheint einfach noch nicht ausgereift zu sein. Die Toleranzen sind so klein, dass es bei den normalen Verwindungen die ein Rad hat einfach immer irgendwo schleift.
 
@Zonk1982 verkaufst/verschenkst du deinen Magura Mist? Kann nicht allzu teuer sein, der Mist! Die Laufräder kannst du ja nicht mehr gebrauchen, her damit!
 
Schon mal mit einer V-Brake im Wiegetritt gesprintet?
Oder bei Regen gefahren?
Also wer da kein schleifen hört ist entweder taub oder hat die Pads soweit von der Bremse weggestellt, dass die Bremsleistung erst einsetzt wenn der Bremshebel schon durch den Lenker gedrückt worden ist. :lol:
 
Raddon schrieb:
Also ich fahr die BR-M 525 und mir gehts so, wie Angreal es beschrieben hat. Ich merke garnicht, dass sie dran ist, sie verrichtet einfach nur ihre Arbeit.
Ich fahre die Gleiche und bin sehr zufrieden.
Bisher gab es aber keine grossen Vergleichsmöglichkeiten.

Allerdings war ein Leih-Rad im Urlaub mit V-Brakes ausgestattet, die ihre Arbeit sehr gut verrichten haben.
Die Handkräfte waren aber schon höher als bei meiner Scheibenbremse.
Das ist das Fazit nach ca. 40Km.



Ich hätte da mal eine Frage:
Wie lange kann man mit einem Satz Bremsbacken an einem Rad für eine V-Brake fahren und wie lange hält die dazugehörige Felge, bevor sie verschlissen ist?
 
meine hayes hfx9 ist auch eine von der sorte problemkind. sie schleift dauernd ein bisschen.
top find ich dagegen meine giant mph3. die hat keine selbstjustierung, sondern wird vom lenker aus eingestellt und das funktioniert wirklich top und verstellt sich auch nicht mehr. bremspower hat sie zwar weniger als die hayes, aber für XC reicht es allemal. ausserdem ist es ein beruhigendes gefühl, wenn man im regen fährt und praktisch den selben bremsweg hat wie im trockenen.
fazit: gibt wie überall gute und weniger gute entwicklungen. als fehlentwicklung würd ich eine scheibenbremse aber auf keinen fall bezeichnen (höchstens die julie :lol: ;) )
 
Ähm... OK du bist enttäuscht von Scheibenbremsen. Aber sie deswegen als Fehlentwicklung hinzustellen halt ich für sehr Übertrieben. Mich selber nennt man *rofl* Professor Bremse weil ich bei uns im Laden bis jetzt jede Bremse dauerhaft Schleiffrei bekommen hab. Wenn natürlich Scheiben durch "unsachgemäßen Gebrauch" verbogen sind kann man soviel einstellen wie man will.

Und ja es gibt Leute denen ist das Schleifen der Scheiben egal. Mir übrigens auch am eigenen Rad weil meine Scheiben permanent verzogen sind.

Aber mit der Performance einer guten Scheibenbremse kann keine V-Brake mithalten. > Wettereinflüsse > Langzeitleistung > Folgekosten

Was kostet ein vernünftiges Laufrad für V-Brakes und wie lange halten die Felgen? Also Beläge kosten mich 20€ und die kauf ich mir 2mal im Jahr. Ne Scheibe hällt bei mir 3 Jahre... ;)

Naja ich bleib bei Disc und bin megazufrieden.
 
Ich bin seit 3000 km zufriedener Scheibenbremsenbesitzer: kein Schleifen, kein Entlüften, guter Druckpunkt. Trotz Mehrgewicht und obwohl eine V-Bremse auch reichen würde, kommt mir nichts anderes mehr ans Rad :)
 
Oh. Gut zu wissen dass Scheibenbremsen eine Fehlkonstruktion sind. Danke. Ich werde jetzt meine bikes von disc auf V-brake umrüsten. Zuallererst den Freerider. Weil der ist ziemlich schwer, da ist eine leichte Bremse nur von Vorteil.

Ich bin klar für Scheibenbremsen, ich werde mir kein Felgenbremsrad mehr kaufen oder aufbauen. Nur noch Scheiben!

Gruß,
r
 
@ roadrunner
Schon mal mit einer V-Brake im Wiegetritt gesprintet?
Oder bei Regen gefahren?
Also wer da kein schleifen hört ist entweder taub oder hat die Pads soweit von der Bremse weggestellt, dass die Bremsleistung erst einsetzt wenn der Bremshebel schon durch den Lenker gedrückt worden ist.
oder er hat ne steife gabel :rolleyes: *lol*


ich fahre avid sd7 und bin damit zufrieden :love: ...ne scheibe kommt für mich nich in frage (keine so einfache wartung, gewicht und kosten), kenn aber auch leute deren magura julie einwandfrei läuft und sie nicht mehr abgeben würden...

---->>>> "die v-brake-oder-scheibe-diskussion" bringt hier ebenso wenig wie ne "sid-oder-nicht-diskussion", da das mtb-lager hier eh in je zwei teile gespalten ist und die nicht von ihren standpunkt abrücken
 
trekkinger schrieb:
Wie lange kann man mit einem Satz Bremsbacken an einem Rad für eine V-Brake fahren und wie lange hält die dazugehörige Felge, bevor sie verschlissen ist?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Hängt vorallem von den äußeren Bedingungen ab, unter denen die Bremse gefahren wird.
Wer seine Runden nur durch tiefste Schlammlöcher dreht, der brauch nach nem halben Jahr neue Felgen.
Wer hingegen auch mal bei schönem Wetter fährt und seine Felgenflanken nach jeder Tour abwischt und die Bremsklötze auch, kann locker 15 000 km damit fahren.

J:H
 
MOHTman schrieb:
@ roadrunner

oder er hat ne steife gabel :rolleyes: *lol*
(...)

Hm mal sehen:

Rock Shox Mag 21 96 + Shimano XT -> schliffen mit Schnellspanner
Rock Shox Indy SL 97 + Shimano XT -> schliffen mit Schnellspanner
Rock Shox Indy SL 97 + Shimano XTR -> schliffen mit Schnellspanner
Rock Shox Judy SL 97 + Shimano XT -> schliffen mit Schnellspanner
Marzocchi Z2 Bam 99 + Shimano XTR -> schliffen mit Schnellspanner
Rock Shox Duke SL 02 + Shimano Deore -> schliffen mit Spannachse
Rock Shox Duke SL 02 + Avid SD 7 -> schleifen mit Schnellspanner
Rock Shox SID Race 00 + Shimano Deore -> schleifen mit Spannachse
Rock Shox SID WC 03 + Avid SD Ti -> schleifen mit Schnellspanner
Rock Shox SID WC 03 + Avid Mag -> schleifen mit Spannachse
Manitou Mars Elite 02 + Avid Mag -> schliffen mit Schnellspanner
Manitou Black Comp 03 + Shimano Deore -> schleifen mit Schnellspanner

Welche härtere Gabel als die Duke oder die Black würdest du empfehlen?
Und immer bedenken: Abstand der Bremspads von der Felge ~1mm (eher weniger) für beste Bremsleistung.
Und was ist mit dem schleifen (auch als schmirgeln bekannt) bei Regen? Hast du das auch nicht? Sorry, dann sind deine Bremsen wirklich falsch eingestellt, da sich immer (nasser) Sand auf den Felgen ablagert und dann schön zwischen Felge und Bremspads schleift.
 
roadrunner_gs schrieb:
Hm mal sehen:

Rock Shox Mag 21 96 + Shimano XT -> schliffen mit Schnellspanner
Rock Shox Indy SL 97 + Shimano XT -> schliffen mit Schnellspanner
Rock Shox Indy SL 97 + Shimano XTR -> schliffen mit Schnellspanner
Rock Shox Judy SL 97 + Shimano XT -> schliffen mit Schnellspanner
Marzocchi Z2 Bam 99 + Shimano XTR -> schliffen mit Schnellspanner
Rock Shox Duke SL 02 + Shimano Deore -> schliffen mit Spannachse
Rock Shox Duke SL 02 + Avid SD 7 -> schleifen mit Schnellspanner
Rock Shox SID Race 00 + Shimano Deore -> schleifen mit Spannachse
Rock Shox SID WC 03 + Avid SD Ti -> schleifen mit Schnellspanner
Rock Shox SID WC 03 + Avid Mag -> schleifen mit Spannachse
Manitou Mars Elite 02 + Avid Mag -> schliffen mit Schnellspanner
Manitou Black Comp 03 + Shimano Deore -> schleifen mit Schnellspanner

Welche härtere Gabel als die Duke oder die Black würdest du empfehlen?
Und immer bedenken: Abstand der Bremspads von der Felge ~1mm (eher weniger) für beste Bremsleistung.
Und was ist mit dem schleifen (auch als schmirgeln bekannt) bei Regen? Hast du das auch nicht? Sorry, dann sind deine Bremsen wirklich falsch eingestellt, da sich immer (nasser) Sand auf den Felgen ablagert und dann schön zwischen Felge und Bremspads schleift.


Ergänzung:
Manitou 1 + Suntour XC Pro -> schleifen
Manitou M4 '97 (?) + Suntour XC Pro -> schleifen
Manitou M4 '97 (?) + Grafton -> schleifen
Judy SL erste Generation + Grafton -> schleifen
Judy SL erste Generation + XTR V-Brake -> schleifen
Psylo SL 03 + XTR V-Brake -> schleifen
Psylo SL 03 + DEORE V-Brake -> schleifen
SID Race 03 + XTR V-Brake -> schleifen
Marathon SL 04 + XTR V-Brake -> schleifen


Also ich mag meine Discs.... :daumen:
Da klingelt oder schleift es wesentlich seltener!!
UND ICH KANN DAS ETA MEINER Z1 BENUTZEN, IM GEGENTEIL ZUM ECC5 AN DER MARATHON!!! :mad: :mad:
 
bei mir schleift nix....hab aber auch keine disc :D


das mit dem wiegetritt kann ich nicht bestätigen....
und bremsen kann ich auch ohne den hebel bis zum lenker ziehen zu müssen.
also wird´s wohl richtig eingestellt sein.
 
Zurück