So, endlich ist der Alptraum vorbei. Gerade wurden neue Laufräder und dazu die passenden V-Brakes bestellt. Magura ist doch der größte Mist den es momentan auf dem Markt gibt.
Leider war an meinem MTB beim Kauf eine Julie verbaut. Natürlich hat sie geschliffen ohne Ende, zahlreiche Abende wurden mit dem Nachjustieren der "selbstjustierenden" Bremse verbracht. Regelmäßig wurden die Kolben gängig gemacht und auf jeder Tour das gleiche abwechslungsreiche Schleifen.
Wenigstens hatte Magura ein einsehen und ich konnte meine Bremse einschicken. Dazu musste ich natürlich den Bremsschlauch durchschneiden, da der so schön durch den Rahmen gefädelt war...
Als das Teil zurückkam lachten mich 2 neue Nehmer an, und ich freute mich schon das die Mätzchen endlich aufhören.
ABER:
Die Schleifgeräusche waren wieder da, zwar nicht so heftig, aber ich vertrete die Meinung, das eine Fahrradbremse bremst wenn ich es von ihr verlange und nicht 50 km lang etliche Watt meiner wertvollen Tretleistung schluckt, nur damit ich an der Ampel mal einen etwas besseren Druckpunkt habe.
Als es dann sicherheitsgefährdend wurde und ich öfter mal ins Leere griff überlegte ich schon die Bremse zu verkaufen, aber die ganze Lobhudelei auf Scheibenbremsen hat mich dann doch noch zum abwarten bewogen.
Nachdem die Bremse praktisch jedes Mal neu einstellen braucht wenn mal das Laufrad ausgebaut war (natürlich vor jedem Wettkampf), scheinbar Luftblasen hat obwohl ich das Rad nie auf den Kopf gestellt habe und sich nun auch noch die Hintere Scheibe leicht und ohne Grund verzogen hat habe ich mit dem kleinen Miststück Julie Schluss gemacht.
Ich habe so ziemlich alle Mängel die auftreten können gehabt und kann nicht verstehen wie praktisch alles neue so hochgejubelt wird.
Man muss sich ja nur mal bei ciao.de die Produktbewertungen durchlesen. Da überschlägt man sich förmlich bei jedem neuen überteuerten Produkt, das Schimpanso jedes Jahr neu rausbringt.
So, jetzt könnt ihr über mich herfallen.
Leider war an meinem MTB beim Kauf eine Julie verbaut. Natürlich hat sie geschliffen ohne Ende, zahlreiche Abende wurden mit dem Nachjustieren der "selbstjustierenden" Bremse verbracht. Regelmäßig wurden die Kolben gängig gemacht und auf jeder Tour das gleiche abwechslungsreiche Schleifen.
Wenigstens hatte Magura ein einsehen und ich konnte meine Bremse einschicken. Dazu musste ich natürlich den Bremsschlauch durchschneiden, da der so schön durch den Rahmen gefädelt war...
Als das Teil zurückkam lachten mich 2 neue Nehmer an, und ich freute mich schon das die Mätzchen endlich aufhören.
ABER:
Die Schleifgeräusche waren wieder da, zwar nicht so heftig, aber ich vertrete die Meinung, das eine Fahrradbremse bremst wenn ich es von ihr verlange und nicht 50 km lang etliche Watt meiner wertvollen Tretleistung schluckt, nur damit ich an der Ampel mal einen etwas besseren Druckpunkt habe.
Als es dann sicherheitsgefährdend wurde und ich öfter mal ins Leere griff überlegte ich schon die Bremse zu verkaufen, aber die ganze Lobhudelei auf Scheibenbremsen hat mich dann doch noch zum abwarten bewogen.
Nachdem die Bremse praktisch jedes Mal neu einstellen braucht wenn mal das Laufrad ausgebaut war (natürlich vor jedem Wettkampf), scheinbar Luftblasen hat obwohl ich das Rad nie auf den Kopf gestellt habe und sich nun auch noch die Hintere Scheibe leicht und ohne Grund verzogen hat habe ich mit dem kleinen Miststück Julie Schluss gemacht.
Ich habe so ziemlich alle Mängel die auftreten können gehabt und kann nicht verstehen wie praktisch alles neue so hochgejubelt wird.
Man muss sich ja nur mal bei ciao.de die Produktbewertungen durchlesen. Da überschlägt man sich förmlich bei jedem neuen überteuerten Produkt, das Schimpanso jedes Jahr neu rausbringt.
So, jetzt könnt ihr über mich herfallen.