Nina Hoffmanns Hometrails: Neues Feen-Bike-Trailcenter in Saalfeld

Oha! Marke Trailcenter benutzt.
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020080424907/DE

IMG_0056.webp
 
Sie haben Center aber mit c geschrieben. Eingetragen ist mit C. Daher anderer Name?
Wer weiß Bescheid?
(oder haben Lizenzgebühren bezahlt?)

Btw: triviale Worte/Verbindungen schützen lassen ist eh so ein verachtenswertes Vorgehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre natürlich stark wenn sich ein Trailcenter gegen ein neues auflehnen wurde wegen dem Namen...aber das wäre auch so richtig deutsch sich nicht die Butter auf dem Brot zu gönnen

Trails sollen ziemlich gut sein, Kumpel hat sein neues Trip290 nach Abholung dort eingefahren
 
Ich freue mich drauf! Endlich mal ein paar legale Trails! Sonst eher Fehlanzeige in Sachsen und Thüringen. Ich habe meine Wanderwege auf denen ich sonst (illegalerweise?) unterwegs bin. Sonst bleibt hier nur das Trailcenter Rabenberg, echt spassig aber mit vielen Höhenmeter auch echt hart, eher was fürs E-Bike.
 
Restliche Welt: geil, neues Trailcenter, hin und Spaß haben.

Buntes Land der Almans: Blockwarte und NABU kotzen 100 Gesetze, Richtlinien und Paragraphen, um allen den Spaß zu nehmen.

Totaler Bullshit!

Offensichtlich haben sich dort Alle an einen Tisch gesetzt, miteinander gesprochen, zusammen gearbeitet und was Tolles geschaffen.

Kannste wahrscheinlich nicht...
Aber Hauptsache was Dummes geschrieben...
 
Danke für den Artikel, auch wenn die Informationen noch etwas dünn sind.
Was u.a. fehlt ist die Lage des Trailhead als Startpunkt mit Parkplatz.
Auf der Website findet sich unter "Anfahrt/Parken" das hier:

Anfahrt.png


Aufgrund der Beschreibungen und Videos vermute ich diese Ecke:
https://maps.app.goo.gl/iFn6zRrXeC7NF2G3A

Kann das jemand bestätigen der eventuell schon vor Ort war?
Und gibt es Möglichkeiten zur Versorgung /Schutzhütten / Werkzeug?
Man sieht auf den Videos eine Trailmap am Start und Schilder im Gelände.
Ist ein guter Start und jedes legale Angebot reduziert den "Druck" für illegale Trails.
Langfristig sollte damit auch die Akzeptanz steigen und somit ähnliche Projekte ermöglichen.
 
Kann das jemand bestätigen der eventuell schon vor Ort war?
Und gibt es Möglichkeiten zur Versorgung /Schutzhütten / Werkzeug?
Ich komme ursprünglich aus Saalfeld und kann empfehlen am Fuß der Trails am Parkplatz der Feengrotten zu parken. Die haben auch einen Camperstellplatz und Gastronomie. Supermärkte und Zentrum sind nicht weit entfernt. Für Werkzeug gäbe es zwei Radläden, die aber keinen guten Ruf in meinem Bekanntenkreis haben.
Alternativ kann man auch am Ortseingang von Eyba, dem Ort, aus dem der Weg führt, auf dem Nina am Anfang fährt, parken. In Eyba gibt es auch eine Wirtschaft, in die man einkehren kann. Da lernt man dann auch gleich mal die (fehlende) Thüringer Gastfreundschaft kennen :)
Das Gebiet ist sehr beliebt bei Rentnern und Familien zum Wandern. An manchen Stellen kann man kreuzende Wege schwer einsehen.
Ein Ausflug nur für diese Trails würde sich mMn nicht lohnen. Allerdings kann man es super mit den Trails auf der anderen Seite der Saale - am Kulm - verbinden.
Es gibt auch auf Komoot eine Kollection für Touren in der Region, die mal vom Tourismusverband initiiert wurde.
Bei der Durchfahrt am Markplatz ist dann eine Thüringer Bratwurst natürlich Pflicht! ;)
 
Wo gibt's denn un Sachsen offizielles ?
In Tschechien war letztens nix als hardpack
Da gibt es auch was feines und relativ unbekanntes in Tschechien.
Der „Singltrek Nove Mesto Pod Smrkem“

https://podsmrkem.singltrek.cz/

Sehr schönes Trailcenter, mit günstigem Campingplatz und einem genialen Trailnetz.
Damals gefördert durch die EU.

Tolles Projekt, um Leben und Tourismus in diese eher „verlassene“ Region zu bekommen.
 
Zurück