Niner Forum

Heute hab ich endlich ein lang erartetes großes Paket von http://www.eloxal-muenchen.de bekommen:
Das Ergebnis gefällt mir richtig gut:

large_WP_20140321_0061.jpg
large_WP_20140321_0081.jpg
large_WP_20140321_0071.jpg
 
kleiner Tipp zum Rahmen, (ich hatte das gleiche Modell, nach nem Unfall Upgrade auf das neue) die Lackquallie ist nicht die beste,
hatte sehr schnell viele Steinschläge. Empfehle Dir ein paar schleuderstellen am Hinterbau und das Unterrohr Abzukleben das Du lange Freude an dem schönen Rahmen hast. Hab ich dann auch gleich bei meinem neuen gemacht

Niner EMD - Rahmen und LRS aus dem bikemarkt; mit Teilen aus der Restekiste und ein paar Neuteilen aufgebaut

 
danke für die Info Keks.

Mein Rahmen hatte schon einige Stellen, die blank waren als ich ihn gekauft hatte. Diese und einen chainsuck habe ich dann, notdürftig mit selbstangemischter Farbe, ausgebessert. (sieht man auf dem Foto nicht).

Das Unterrohr selbst schaut jetzt nicht so schlecht aus - werde mir aber aus dem Kfz-Bereich eine Schutzfolie besorgen und vorsorglich diese Stellen abkleben.
 
sehr farbenfrohes WFO :)
was anderes: bei meinem Niner EMD (das aus Beitrag # 276), ich wollte Gestern die Kurbel und das Lager wechseln, da habe ich festgestellt, daß im Rahmen - Bereich des Tretlagers - Wasser stand. :confused: War nicht nur ein bisserl feucht, sondern eine schöne Pfütze.

Bin mit dem Rad noch nicht bei Regen gefahren und es wurde erst einmal von mir mit dem Gartenschlauch, aus sicherer Entfernung, abgespritzt. Hat wer von Euch da schon ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. ev. habe ich ja auch was nicht beachtet beim Aufbau, aber was ?
 
die sattelstütze hat oben ein loch.

ja wäre möglich, aber den Sattelbereich habe ich auch ausgelassen, von dort sollte es also nicht kommen. Mögliche Ursache wäre noch der Klemmbereich der Stütze, aber das gleich so eine große Menge an Wasser eintritt ?

Ist ja jetzt nicht mein einziges bike und erst vergangenes Wochenende habe ich ein RM ETS-X, das mir als Winterbike gedient hat, kpl. zerlegt um alle Teile zu reinigen, und der Tretlagerbereich war staubtrocken. Das Rad mußte alles ertragen, Schnee, Regen, Salz usw. und hatte nichts.

Wo könnte noch Wasser, in der Menge, reinkommen ? - bzw. wenn ich die Ursache nicht finde, wäre es sinnvoll ein Ablaufloch zu bohren, um das Wasser über die Öffnung rauszubekommen, bevor dort alles vergammelt ?
 
ja wäre möglich, aber den Sattelbereich habe ich auch ausgelassen, von dort sollte es also nicht kommen. Mögliche Ursache wäre noch der Klemmbereich der Stütze, aber das gleich so eine große Menge an Wasser eintritt ?

Ist ja jetzt nicht mein einziges bike und erst vergangenes Wochenende habe ich ein RM ETS-X, das mir als Winterbike gedient hat, kpl. zerlegt um alle Teile zu reinigen, und der Tretlagerbereich war staubtrocken. Das Rad mußte alles ertragen, Schnee, Regen, Salz usw. und hatte nichts.

Wo könnte noch Wasser, in der Menge, reinkommen ? - bzw. wenn ich die Ursache nicht finde, wäre es sinnvoll ein Ablaufloch zu bohren, um das Wasser über die Öffnung rauszubekommen, bevor dort alles vergammelt ?

Genau, Löchlein bohren unten am Tretlager. Hab ich so gemacht am alten EMD und am neuen und gut ist :-)
 
danke taunusteufel und waiter für Eure Einschätzung. :)

ich werde mich am Wochenende näher mit dem Stüzenbereich auseinandersetzen und testen ob es dort zum Wassereintritt kommt.

Wenn das dann nichts hilft, dann wird gebohrt.
 
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt :)

Will Euch nicht vorenthalten an was es gelegen hat und worüber das Wasser seinen Weg ins Tretlager gefunden hat. Der Tipp mit der Stütze war goldrichtig. Ist jedoch nicht über den Kopf der Stütze reingekommen, sondern im Klemmbereich. Die Ursache war hausgemacht, da ich eine 27,2er Stütze mit einer USE shim fahre und den Spalt der shim genau im Klemmspalt des Rahmes ausgerichtet habe. Dort ist das fröhlich das Wasser reingeflossen. Jetzt habe ich den Spalt des shims zum Lenker hin ausgerichtet und so passts dann.

Danke für die Unterstützung :daumen:
 
Hallo!
Vielleicht kenn ja jmd das Problem: Ich bekomme meine "Lager"-Schalen (die Lagerschalen in denen ich mein BSA Lager reinschraube) im Tretlager nicht ernsthaft fest in den Rahmen und habe somit immer ein fieses Knacken in dem Bereich, bzw lockerte sich das ganze System anscheinend immer wieder. Bringen neue Lager-"Hülsen" was? Das Innenlager hab ich so fest wie möglich zugeschraubt...Also ist entweder der Tratlagerbereich des Rahmens übel abgenutzt oder aber diese "Hülsen"... :-/
Kann mir jmd weiterhelfen?
Tausend Dank!
Gruß
eric
 
Hallo!
Vielleicht kenn ja jmd das Problem: Ich bekomme meine "Lager"-Schalen (die Lagerschalen in denen ich mein BSA Lager reinschraube) im Tretlager nicht ernsthaft fest in den Rahmen und habe somit immer ein fieses Knacken in dem Bereich, bzw lockerte sich das ganze System anscheinend immer wieder. Bringen neue Lager-"Hülsen" was? Das Innenlager hab ich so fest wie möglich zugeschraubt...Also ist entweder der Tratlagerbereich des Rahmens übel abgenutzt oder aber diese "Hülsen"... :-/
Kann mir jmd weiterhelfen?
Tausend Dank!
Gruß
eric

Geht es um die CYA-Einsätze/Schalen, halt mit BSA-Gewinde?

NINER-CYA-Innenlager-Rahmen-Adapter.jpg
 
Zurück