No Saint MaxAri R Carbon

Vielen Dank.

Ich bin nur ein kleines Stück größer als Du, irgendwas um 188cm, stand aber vor der gleichen Wahl. Du siehst ja wie ich mich entschieden habe, lag aber auch etwa an meiner Beinlänge, das hat's dann doch einfacher gemacht.

In der Tat, mein Oberrohr ist anders als das von Pascal hat uns beide gewundert, ich hab eine Art Uni-Gelege. Die Rahmen unterscheiden sich auch etwas in der Wahl der einzelnen Lagen, ich habe am Verbund Oberrohr / Sitzrohr noch eine Gelege Schicht und wie zu sehen hat Pascal eine Gewebeschicht. Nun kann man sagen dass die Rahmen immer wieder voll individuell sind, oder...

Achso, ganz am Anfang war der mal gelabelt. Hab ich auch ziemlich schnell runter geschliffen und dann nach einiger Zeit so bearbeitet.
 

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Danke!
Ich habe allerdings ne Schrittlaenge von 89cm. Das kommt eigentlich eher bei Deiner Groesse zustande.
Wie gesagt, ich hatte meine Rahmen immer ne Nummer kleiner.
Die meisten Hersteller empfehlen fuer mich 20" oder 21".
Lediglich Storck und Klein empfehlen fuer meine Groesse noch 19" oder 20" (Klein misst anders, ist eigentlich ein 19").
Und Liteville, aber deren system ist eh ganz anders, aber eigentlich durchdacht.

Wie auch immer, ich freu mich auf den Rahmen!
:-)))
 
Die meisten Hersteller empfehlen fuer mich 20" oder 21".
Lediglich Storck und Klein empfehlen fuer meine Groesse noch 19" oder 20"

letztlich ist die höhe doch tendenziell zweitrangig, solange das oberrohr lang genug ist und man die sattelstütze weit genug rausziehen kann. ich fahr zwei 19,5" bikes obwohl die "empfehlungen" bei mir alle auf 21" und mehr rauslaufen. trotzdem liegen mir die dinger, weil sie vom oberr her lange genug sind und ich mit der 400mm sattelstütze keine probleme habe, weit genug oben zu sitzen.
 
letztlich ist die höhe doch tendenziell zweitrangig, solange das oberrohr lang genug ist und man die sattelstütze weit genug rausziehen kann. ich fahr zwei 19,5" bikes obwohl die "empfehlungen" bei mir alle auf 21" und mehr rauslaufen. trotzdem liegen mir die dinger, weil sie vom oberr her lange genug sind und ich mit der 400mm sattelstütze keine probleme habe, weit genug oben zu sitzen.


P1070399.JPG


Sehr schoenes Rad! So aehnlich wird das dann bei mir auch aussehen!
Beim Trek hast Du da eh kein Problem, die haben ja bei 19" sogar 611er Oberrohr! Heiliger Bim Bam!
 
Sehr schoenes Rad! .... Beim Trek hast Du da eh kein Problem, die haben ja bei 19" sogar 611er Oberrohr!
dankeschön :)

genau das lange oberrohr war letztlich auch der grund, das trek zu nehmen. bei angenehm niedrigem oberrohr ist der rahmen sportlich lang. mein giant xtc vorher fuhr sich so gesehen auch gut, aber war höher und deutlich kürzer, das trek liegt da besser aufm trail und ich sitz einfach angenehmer drauf
 
Einfach mal MaxAri R (was heißt das? maximaler Arier?) eintippen.[/QUOTE]

das will ich mal nicht hoffen! klingt nach brauner Kacke

such dir was aus:

ARI
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Abkürzung ARI steht für:

Antirassistische Initiative, ein seit 1988 aktiver gemeinnütziger Verein, der die Folgen deutscher Abschiebungspolitik dokumentiert und eine Anlaufstelle für Flüchtlinge und Migranten bietet

Astronomisches Rechen-Institut, ein Forschungsinstitut für Astrometrie und Stellardynamik des Landes Baden-Württemberg
Autofahrer-Rundfunk-Information
Acoustics Research Institute, Akustik-Forschungsinstitut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Associazione Radioamatori Italiani, italienische Funkamateure
Air-Conditioning & Refrigeration Institute, Vereinigung Nordamerikanischer Klima- und Kälteanlagenhersteller
Gebräuchliche Abkürzung für Artillerie
Isaak Luria, genannt der ARI, einer der wichtigsten Kabbalisten
Afirmación para una República Igualitaria, eine sozialdemokratische Partei in Argentinien
Widder (Sternbild) (latein. Aries
------------------------------------------------------------------
mir gefällt der Widder am besten.
MaxAri= Großer Widder.
gibt schlimmeres wenn es schon ein Name sein muss
 
Vielen Dank.

Ich bin nur ein kleines Stück größer als Du, irgendwas um 188cm, stand aber vor der gleichen Wahl. Du siehst ja wie ich mich entschieden habe, lag aber auch etwa an meiner Beinlänge, das hat's dann doch einfacher gemacht.

In der Tat, mein Oberrohr ist anders als das von Pascal hat uns beide gewundert, ich hab eine Art Uni-Gelege. Die Rahmen unterscheiden sich auch etwas in der Wahl der einzelnen Lagen, ich habe am Verbund Oberrohr / Sitzrohr noch eine Gelege Schicht und wie zu sehen hat Pascal eine Gewebeschicht. Nun kann man sagen dass die Rahmen immer wieder voll individuell sind, oder...

Achso, ganz am Anfang war der mal gelabelt. Hab ich auch ziemlich schnell runter geschliffen und dann nach einiger Zeit so bearbeitet.

Eigentlich nicht, man siehts hier auch, hast Du vielleicht zu tief geschliffen:

P1020330a.JPG


P1000275a.JPG
 
Eigentlich wäre ja dann die Regel, wenn man durch das graue kommt - was ich ja offensichtlich nicht bin - hat man zu viel abgeschliffen. Aber beide Bilder zeigen den alten Rahmen von Pascal, einmal ein recht altes, und das andere ein "aktuelleres". Es handelt sich dabei aber nicht um den Rahmen den er letzten endes abgeschliffen hat.

Pascal hat ja hier schon mehrfach beschrieben dass er sein Oberrohr nicht komplett runter geschliffen hat und noch Teile des orignallacks vorhanden sind, da das Oberrohr nicht komplett eben war. Das hat wohl bei ihm deinen gewünschten Effekt gebracht dass das Oberrohr dem Rest des Rahmens ähnelt.

Mir ist diese Materialunebenheit, also die Vertiefungen wo noch Altlack enthalten ist, nicht aufgefallen. Entweder weil ich schlichtweg nicht drauf geachtet habe, was zwar unwahrscheinlich aber nicht zwingend auszuschließen ist, oder sie war in dieser Form nich vorhanden.
 
Eigentlich wäre ja dann die Regel, wenn man durch das graue kommt - was ich ja offensichtlich nicht bin - hat man zu viel abgeschliffen. Aber beide Bilder zeigen den alten Rahmen von Pascal, einmal ein recht altes, und das andere ein "aktuelleres". Es handelt sich dabei aber nicht um den Rahmen den er letzten endes abgeschliffen hat.

Pascal hat ja hier schon mehrfach beschrieben dass er sein Oberrohr nicht komplett runter geschliffen hat und noch Teile des orignallacks vorhanden sind, da das Oberrohr nicht komplett eben war. Das hat wohl bei ihm deinen gewünschten Effekt gebracht dass das Oberrohr dem Rest des Rahmens ähnelt.

Mir ist diese Materialunebenheit, also die Vertiefungen wo noch Altlack enthalten ist, nicht aufgefallen. Entweder weil ich schlichtweg nicht drauf geachtet habe, was zwar unwahrscheinlich aber nicht zwingend auszuschließen ist, oder sie war in dieser Form nich vorhanden.


Er hat mir grade geschrieben, dass der Lack schon von Werk aus, etwas uneben ist. Man schleift dann quasi ab und laesst die Lackreste drauf und somit ergibt sich diese "Leopardenoptik".

Verstehe ich das richtig, dass Du quasi zu tief geschliffen hast?

-----------------------

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]@INS:
Kompliment, sehr schoen, kann mich irgendwie gar nicht an denen satt sehen. Bin mal Gespannt wann Hersteller das von Haus aus machen.
Das Principia Carnon HT von der Eurobike hatte ein Muster aehnlich der Struktur der Wand vor der es stand. (Hab nur das Foto auf light-bikes.de gesehen, ich war nicht dort).
Gegen mehr Bilder von Deinem Rad und Detailaufnahmen, waere ich und bestimmt auch andere nicht abgeneigt.
[/FONT]
 
Ich bin ja eben schon ein Mal kurz drauf eingegangen. Als ich meinen Rahmen geschliffen habe sind mir diese Vertiefungen nicht aufgefallen und das wären sie da sich der Lack deutlich vom geschliffenem Carbon unterscheidet. Selbst wenn man sich unsicher ist, welche Schicht man nun erreicht hat, erkennt man es an dem Staub.

Wieso genau das Oberrohr von Pascal genau das gleiche Erscheinungsbild hat wie das Unterrohr weiß ich nicht. Eigentlich würde ich sagen dass dort eine andere Deckschicht verwendet wurde da der Rest von meinem Rahmen das selbe Erscheinungsbild hat wie der Rahmen von Pascal und sich eben nur in einigen kleinen Details unterscheidet (mal vom Oberrohr abgesehen).

Hier mal ein 100% Crop vom Oberrohr, man sieht deutlich die Verbindungsstellen, mein Spiegelbild im mittleren Teil des Rohrs und ein paar Wasserränder. Gut zu sehen, der vordere und hintere Teil bis zur Klebestelle haben die gleiche Optik wie der Rest des Rades.

PS:

Das da abgebildet Bike müsste doch der "alte" Rahmen von Pascal sein. Da sieht man z.B. auch die Gewebeschicht am Oberrohr/Sitzrohr/Hinterbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich mich auch schon gefragt!
Braucht man da spezielles werkzeug fuer oder lassen die sich per hand reindruecken?

Ich hab grade ein threadless headset in die adapter fuer ein Klein fuer einen freund gepresst. Die Presse hats grad so geschafft die dinger reinzudruecken, war ne richtige fummelei, die kriegt man nie mehr raus. Waren natuerlich adapter, also wird man halt dann neue adapterhuelsen beim naechsten wechsel wieder mtikaufen muessen, denn in den rahmen selber kann man sie per hand druecken.

Mach mal Bilder mete!
Freu mich schon wieder auf deine krasse sattelueberhoehung!
Welches Farbschema machst du?
 
Na normalerweise baue ich den Steuersatz immer mit einem Holzhammer ein, dieses Mal werde ich wohl doch eine Gewindestange nehmen :D.

Bilder gibt's, wenn fertig. Bei einem schwarz-weiß-roten Rahmen bleiben ja nicht viele Farben zur Auswahl, es werden also im Wesentlichen schwarze Teile dran sein.
 
Mag sein. Auf jeden Fall ist die Lackierung gut gemacht und wenn sie mal hinüber ist, gibt es halt ne neue. Ich werde mich jedenfalls hüten, an einem nagelneuen Rahmen irgendwas herumzuschleifen oder zu -lackieren.
 
Genau das hab ich vor.......oh mein Gott......ich mach mir ins Hoeschen......wirklich.........nen nagelneuen Rahmen beschleifen.....

Werd sehen wie sich das macht. Mir ist jetzt schon schlecht, aber ich werds wohl durchziehen.
 
Zurück