No Saint MaxAri R Carbon

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Ich denke mal du hast die Sattelstütze sowieso immer auf einer Position, also warum nicht alle Markierungen bis auf die ein, zwei die du wirklich brauchst entfernen? ;)
Das waere vielleicht ne Idee oder minimal mit nem Messer einritzen.



sieht super aus
das blau ist mal "was neues"
aber die kurbel würde ich mir nichmal ans bike schrauben wenn sie nur halb so viel wiegt
Vielen Dank! Das ist leider alles was ich momentan finanziell so machen kann. Ist ne ebay-kurbel die wohl aus dem gleichen Werk wie die FSA kommt und hat auch mit der alten ne sehr grosse Aehnlichkeit.
Wenn ich die Kohle haette, waere da ne Clavicula, etwas Schmolke hier und etwas AX Lightness da......


Super Bike doydaysunrise. Das war auch schon verdammt schick als du es vor ner
Weile hier im Thread hattest....
Danke Dir Apfelschale...an Dein nettes Kommentar erinnere ich mich!



Ja, weil man das ja nur draufmacht wenn man die Stütze rauszieht, um die Position nachm Einschieben wieder gleich zu haben. Die Markierungen hast du immer.
Das Problem das mir die Stuetze manchmal reinrutscht und ich dann nicht mehr exact weiss wie ich sie hatte, nuetzt mir das Klebeband auch nichts, sondern nur die Markierung.
Aber das erste Zitat oben ist ja ne Idee, ausserdem hab ich mir endlich mal nen Drehmoment Schluessel zugelegt, der die Sattelklemme mit 5NM bei weitem mehr "zuknallt" als ich es jemals mit der Hand getan habe, was nun also hoffentlich mein Problem loest, weil ich es einfach immer zu locker hatte.
 
wenn du die stütze nicht sonderlich oft während der tour in höhe verstellst, hilft die gute alte carbonmontagepaste immer wieder wunder.

Ich habe einmal während eines Rennens bei einem Sturz die Stütze versenkt. Danach war ich permanent damit beschäftigt, die richtige Einstellung wiederzufinden. Seitdem bleibt die Markierung bei mir auch immer drauf.
 
@Cata:

Looks good!

Could you please post some pictures of the whole bike?
I made some changes and still 50g overweight :(

P230309_11.510003.JPG


P230309_11.510001.JPG


P230309_11.500002.JPG


P230309_11.490001.JPG


P230309_11.490003.JPG


P190309_16.350003.JPG


....waiting for 11g bottlecage and balls to cut magura vs ;)
Cu guys
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielleicht ist es Interessant für euch...
Leider war mein Sattelstützenrohr meines MaxAri R´10 nicht maßhaltig und mußte somit den Rahmen in Kassel "vorführen"
Nach kurzer Prüfung der Sachlage war der Umtausch kein Problem. Zusätzlich habe ich noch eine Syntace Klemme oben drauf bekommen. Alles wirlich Positiv.
Noch ein Wort zum Senjor. Wo ja hier nicht so nett über Ihn berichtet worden ist.
Er war kurz im Geschäft, und machte Gesundheitlich einen leicht, aber dauerhaften negativen Eindruck.
Das Geschäft wir jetzt wohl vom Junor geführt.

Der neue Fully Rahmen SEV RC ist übrigens Top...

Wie kann ich hier Bilder hinterlassen.?
 
Suche Besitzer eines MaxAri R Carbon 2010 im Raum Kassel-Göttingen-Höxter.
Suche 17 und 19 Zöller, bin selber 176cm groß.
Suche die beiden Radgrößen zwecks Probefahrt. Radsport Bornmann kann mir leider diese Möglichkeiten nicht bieten, interessiere mich aber stark für dieses Rad.
Schreibt mir einfach eine PN.

Vielen Dank
Andreas
 
Suche Besitzer eines MaxAri R Carbon 2010 im Raum Kassel-Göttingen-Höxter.
Suche 17 und 19 Zöller, bin selber 176cm groß.
Suche die beiden Radgrößen zwecks Probefahrt.
Bei 1,76m würde ich auf jeden Fall 19' nehmen. Kannst Du eigentlich fast blind kaufen.

Zur Orientierung: Ich fahre mit 1,78m den 19' Rahmen bereits mit 25mm Setback und ordentlicher Sattelüberhohung. Das OR ist nicht sonderlich lang bei dem Rahmen.
 
ich bin 1.74 und fahr 17 zoll. so blind würde ich da nicht kaufen. NIE! arbeite mal für paar wochen in nem radladen und du weißt das 1. die körpergröße null aussagt und 2. die leute so unterschiedliche rahmengrößen fahren wollen, bevorzugen, gewohnt sind das es dir schlecht wird.
 
Ist hier vielleicht jemand von einem sehr langen Rahmen auf den Max Ari umgestiegen?

Ich bin 1,75 m groß mit einer Schrittlänge von 78 cm, also kurze Beine, langer Oberkörper. Momentan fahre ich ein 18 Zoll S-Works mit einer Sitzrohrlänge von 460 mm und einer horizontalen OR-Länge von 600 mm und einem 105 mm F99. Allerdings habe ich auch das Gefühl, etwas zu gestreckt zu sitzen.

Und jetzt wirds kompliziert. Kaufe ich den 19er MaxAri, ist die OR-Länge identisch, die Sitzrohrlänge aber zu groß (Stichworte Überhöhung und Überstandshöhe). Kaufe ich den 17er stimmen beide letztgenannten Punkte, aber das OR ist 2 cm kürzer. Ob das dann noch passt? Vielleicht gleicht das auch gerade meine gefühlt zu gestreckte Haltung aus...was meint Ihr? Ansonsten ist das 7,9er Angebot ja unschlagbar. Da hat man immer noch Kohle, vielleicht sogar für AX-Anbauteile. Damit käme ich in Summe mit meinem LRS auf locker unter 8 kg.

Betrachtet man mal andere Hersteller, würden mir ein Trek-HT (17,5 mit 591 mm OR oder das 2011er S-Works als 17,5 mit 585 mm OR) besser passen. Oder merkt man die 5 mm zwischen S-Works und MaxAri nicht? Die 11 mm zum Trek doch sicher, oder? Das neue 899 hat 17 Zoll und 590 mm OR. Auch besser, oder? Die Frage ist einfach, wieviel 10 mm oder 15 mm oder 20 mm ausmachen würden und ob dieser minmale Unterschied zwischen den genannten Markenrahmen und dem MaxAri dann locker 1000 € wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier vielleicht jemand von einem sehr langen Rahmen auf den Max Ari umgestiegen?

Ich bin 1,75 m groß mit einer Schrittlänge von 78 cm, also kurze Beine, langer Oberkörper. Momentan fahre ich ein 18 Zoll S-Works mit einer Sitzrohrlänge von 460 mm und einer horizontalen OR-Länge von 600 mm und einem 105 mm F99. Allerdings habe ich auch das Gefühl, etwas zu gestreckt zu sitzen.

Und jetzt wirds kompliziert. Kaufe ich den 19er MaxAri, ist die OR-Länge identisch, die Sitzrohrlänge aber zu groß (Stichworte Überhöhung und Überstandshöhe). Kaufe ich den 17er stimmen beide letztgenannten Punkte, aber das OR ist 2 cm kürzer. Ob das dann noch passt? Vielleicht gleicht das auch gerade meine gefühlt zu gestreckte Haltung aus...was meint Ihr? Ansonsten ist das 7,9er Angebot ja unschlagbar. Da hat man immer noch Kohle, vielleicht sogar für AX-Anbauteile. Damit käme ich in Summe mit meinem LRS auf locker unter 8 kg.

Betrachtet man mal andere Hersteller, würden mir ein Trek-HT (17,5 mit 591 mm OR oder das 2011er S-Works als 17,5 mit 585 mm OR) besser passen. Oder merkt man die 5 mm zwischen S-Works und MaxAri nicht? Die 11 mm zum Trek doch sicher, oder? Das neue 899 hat 17 Zoll und 590 mm OR. Auch besser, oder? Die Frage ist einfach, wieviel 10 mm oder 15 mm oder 20 mm ausmachen würden und ob dieser minmale Unterschied zwischen den genannten Markenrahmen und dem MaxAri dann locker 1000 € wert ist.

Ja, ich. Komme von einem Klein Adroit, mit 610er Oberrohrlaenge und nem 125er Vorbau.
Beim Ari habe ich 595er Oberrohr und 120er F99.
Dafuer habe ich nun ne setback stuetze. Ist immer noch irgendwie spuerbar kuerzer, aber ich muss ehrlich sagen, ich habe mich schnell dran gewoehnt und empfinde es angenehm.
 
Setback-Stütze funzt bei mir aufgrund kurzer Beine bzw. kurzer Oberschenkel 99%ig nicht. Ansonsten wärs natürlich naheliegend.

Edit: schaue mir gleich mal ein Ghost-HT mit identischer Geo an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch komisch...habe gerade auf einem Ghost-HT mit gleicher Geo gesessen - kam mir gar nicht sooo kurz vor. Etwas vielleicht, aber grundsätzlich nicht total unfahrbar so vom ersten Eindruck.

Jetzt gehts um die Entscheidung - Highendrahmen oder MaxAri mit gleicher Ausstattung zum Sparpreis und evtl sogar noch Kohle für AX-Teile oder sowas...grübel grübel
 
Ich wuerde den Ari nehmen. Habe selber hin und her ueberlegt, ob ich mir ein Scott Scale oder ein Rebel Carbon holen soll.
Als ich den Ari aus dem Karton holte und mir die Verarbeitung anschaute, war mir klar, das meine Entscheidung richtig war.
Aber, das musst Du fuer Dich entscheiden, nur Bilder musst natuerlich so oder so unbedingt posten! :-)))
 
Zurück