@ deto
Mit der Vielfalt der Produkte wird es zunehmend komplexer, "DEN"
Reifen für genau "DEN" Einsatzzweck und genau "DEN" Biker zu empfehlen. Nach meiner Ansicht können die Medien eine grobe Richtung vorgeben, die aber glaube ich schlussendlich jeder Biker für sich selbst heraufinden muss. Die Tests der Medien nehem ich persönlich als Informationsquelle um mir eine entsprechende Wissensbasis anzueignen. Auf Grund dessen gebe ich dann auch gerne Erfahrungen aus Tests weiter. Einen Haken hat die Sache eben dann schlussendlich schon, die Austesterei zum eigenen Zweck kostet leider 2 oder 3 Euro.

Ich denke dass Du bei einem
Reifen bis 2,5" mit ca 60g Milch hinkommst. Klar dass auf knapp ein Kilo
Reifen dann die Milch nicht mehr so ins Gewicht fällt.
In umfangreicher Kundenberatung stellen wir unser Wissen so zur Verfügung, dass wir zum Beispiel auch FR oder DH Laufradsätze entsprechend dem Einsatzzweck und dem Gewicht des Bikers abstimmen/anbieten. Die tubless Produkte spielen da meist auch eine grosse Rolle, sofern dies dann auch erwünscht ist.
Ja mit 70 Kg hast Du viele Vorteile die ich mit meinen 87 Kg dann leider nicht mehr habe.
Genau, das ganze soll ja auch harmonieren. Und wenn Du schon die Produkte in Ihren Eigenschaften auslotest, würde ich persönlich ebenfalls so entscheiden.
@ Radical_53
Nun ja, da muss ich Einspruch erheben. Aktuell testen wir die tubless Produkte im CC, Marathon und FR Bereich mit Produktfremden
Felgen.
Was heissen will, dass wir aktuell
DT SWISS Felgen 6.1,
5.1 und 4.2 mit
NOTUBES`s gelbem
Felgenband, dem
Dichtmittel und
SCHWALBE Reifen (2,4", 2,25", 2,1"). Die Montage ist etwas umständlicher wie mit den
NOTUBES Felgen. Sie benötigt oft je nach Kombination Felge/
Reifen einen Kompressor um den
Reifen aufzupumpen.
Bis jetzt konnten wir die gleichen Resultate verzeichnen wie auch mit den
NOTUBES Felgen. Einzig im FR/DH Bereich können und wollen wir aus dem Extrem Einsatz keine Aussagen machen. Die oben genannten Applikationen sind nicht Hersteller spezifisch. Jeder der diese natürlich ausprobiert macht dies auf eigenen Verantwortung, so wie wir auch.
Du applizierst ja das VELOX wie es bei STAN`s instruiert wir und das ist auch ok so. Das VELOX ist natürlich auch besser von der Haftung her im Felgenbett, überträgt zusätzlich auch das Brems-/ Drehmoment von der Felge über Gummistrip zum
Reifen sofern Strip und
Reifen aufeinander abdichten.
Die Applikation
DT SWISS 6.1 und BIG BETTY mit Milch und gelbem
Felgenband funktioniert bis jetzt aber tadellos für den groben Touren Bereich (Enduro/FR).
Dass sich der
Reifen auf der Felge bewegt hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Fährst Du denn wenig Luftdruck? Hast Du extreme "STOPPER"
Grüessli Claude