Nobby Nic 2015

Bin heute mit dem 2015 Nobby Performance Falt gefahren und muss sagen der taugt.
Im Vergleich zum alten minimal besser: Kurvenhalt , Bremsgrip , Rollwiderstand.
Ist denke ich ein Test wert und für den Preis sowieso.
Nur über Pannenschutz und Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen...

VG
 
Meine ersten Fahreindrücke (auf C'Dale Jekyll, 160/150mm Fahrwerk und eher bergab orientiert)
Vorgestern kamen meine beiden NN 2015 an - 26 Zoll, 2,35' Breite, SS, PaceStar (HR) und TrailStar (VR).
Zum Gewicht/Allgemeines:
Einer war 705gr. und der andere 715gr schwer. Beide als ca 10% schwerer als angegeben (645gr. laut Hersteller). Für mich trotzdem akzeptabel weil die Hersteller der anderen Reifenmarken auch immer eher "positiv" bewerten.
Montage auf einer NoTubes Flow Felge mit Schlauch absolut problemlos. Allerdings sind die Reifen zu Beginn ziemlich "unrund" gewesen, was sich aber im Verlauf der ersten Tour etwas gelegt hat. Somit passt das für mich auch.
Habe in letzter Zeit viele Reifen getestet - Magic Mary SS TS 2,35, Minion DHF 2,35 MaxxTerra, HD 2,35 SS TS/PS. Alles versucht immer mit dem gleichen Druck zu fahren um ein möglichst vergleichbares Bild zu erhalten.
Zum Fahrverhalten:
Bergauf (Strasse/Trail/Waldweg)
rollt der NN der Kollegin MM natürlich davon. Bei den anderen beiden (HD und Minion) ist der Unterschied weniger/kaum spürbar. Tendenz geht da aber, auch aufgrund des Minder-Gewichts, richtung NN.
Bergab (Trail)
beißt er sich super in die aktuell trockenen Trails. Der Kurvenhalt ist nicht auf dem Niveau der Vergleichsreifen (hatte in einer der ersten Kruven fast einen Abflug in der ich sonst nie Probleme bekommen habe) und bin danach etwas sachter in die Schräglage. Das war dann aber gut händelbar.
VR: Losen Untergrund sollte man gut berechnen - Daher bin ich nicht sicher ob er sich am VR weiter durchkämpfen darf - 2-3 Touren wird er sich noch zeigen dürfen. Ansonsten wird er wichen müssen (Minion/MM).
HR: Tendiere ich absolut dazu, den Reifen die "Sommer-Saison" auf den Heimtrails zu fahren, da der Rollwiderstand einfach super, die Selbstreinigung besser als beim HD und die Bremsperfomance top ist.

Mein erstes Fazit fällt somit wirklich gut aus und der Reifen ist nicht vergleichbar mit dem Vorgängermodell. Wenn man sich zwei LRS hinstellen kann - einen für heftiges und einen für moderates Terrain - würde der für das Heftige eher mit einem anderen Mantel bestückt werden (was aber nicht verwundet). Für den leichten LRS und für moderates Gelände kann ich mir die Kombination aber durchaus dauerhaft vorstellen. Leider steht der Alpen-Test noch aus. Da wird dann aber auch schlauchlos und mit weniger Druck gefahren, was sich positiv auf das Kurvenverhalten auswirken sollte.

Nichts sagen kann ich zur Haltbarkeit - da brauch es noch ein paar mehr Ausfahrten mit trockenen Steinen/Felsen und Wurzeln.

Schulnoten aktuell:
VR: 3+
HR: 2+
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder bewertet einen Reifen anders.
Der eine findet Reifen X Super...der nächste findet ihn nicht so prickelnd.
Deswegen würde ich auf die Tests hier nicht wirklich viel geben.....und schon gar nicht als Kaufentscheidung heranziehen.Eigenversuch ist leider die einzige Möglichkeit "seinen" Reifen zu finden.
Weiß noch wie manche den Onza Ibex 2.4 DH als schlecht nach ihren persönlichen "Tests" abgekanzelt haben.
Habe ihn mir trotzdem zugelegt...und finde ihn absolut Top.Mein Universal Reifen für vorne.
Erstaunt bin ich über das doch deutlich gestiegene Gewicht des NN 2015.
704 gr sind schon ne Ansage....gerade wenn ich bedenke das mein Ibex 2.4 DH gerade mal 745 gr wiegt.
Andererseits bekommt man ja mehr Gummi fürs Geld :D

Letztendlich ist der NN seit jeher ein solider Allroundreifen.Kann nichts wirklich besonders gut...aber hat auch keine groben Schwächen.
Quasi der VW Golf unter den Reifen.
 
Dritter neuer Liefertermin 15.5 für NN TS 27,5"x2.358-)
woher bekommen die denn immer die Informationen über die Liefertermine, wenn es sowieso nie stimmt :ka:
 
Ich lese hier öfter das der neue NN etwas holpriger ist als der alte NN.
Stimmt das wirklich oder liegt das nur daran das ihr die SnakeSkin Version vom Reifen habt?

Hat hier jemand Erfahrungen mit der Lite Skin Version vom NN 2015 gemacht?
 
Ich konnte ihm am Wochenende, nochmal im Park bei besten Wetterbedingungen testen.
Bei 1,45bar, hoher Geschwindigkeit und viel Wurzeln und Steinen, merk man schon deutlich dass die EXO besser Dämpft.
Ist mir auf Normalen Trails mangels Geschwindigkeit aber nicht so deutlich aufgefallen, bzw. hab ich sonst nur 1,3bar im Reifen.

Ich hab die Karkasse vom Meinen FA und NN 2015 verglichen, die vom FA ist viel geschmeidiger.
 
ch hab die Karkasse vom Meinen FA und NN 2015 verglichen, die vom FA ist viel geschmeidiger.
Den Eindruck habe ich auch. Ist mir schon bei der ersten Ausfahrt mit dem 2014ér NN EVO Pacestar aufgerfallen, das der härter war, wie noch der 2013ér Vorgänger. Bei einem Reifentest in der Mountainbike habe ich später gelesen, dass Schwalbe das Pacestar "härter" gemacht hat. Der Der aktuelle 2015ér scheint diesen Trend fortzusetzen.
 
habe bei 2 ausfahrten jetzt den nn /2.35 / tsc getestet und finde, er ist im vergleich zum vorgänger schon einiges besser geworden, was den grip bei feuchten untergründen angeht.
aber was die breite und das gewicht angeht......57er breite und 700g? wow...genauso breit, aber schwerer als die älteren 2.25er, dafür nur 30g leichter als mein 2.4er fa.... :D
 
Und für die nicht-ferienbetreuten Pöblerkids hier, gleich noch vorweg: Ja...mir ist der optische Gesamteindruck am Bike ebenfalls wichtig!!
Hinweis zum Avatar: Die Goldkette ist zu schmal und stört den optischen Gesamteindruck. Vielleicht mal ein paar Schwalbe-SG-Drucke ausschneiden und auf die Brust damit?!
 
Schön, dass Dich mein Avatar interessiert. Ist Silber und von meinem kürzlich verstorbenen Vater. Alles klar?

Zum Rest deines Kommentars: geschenkt...

Im Net kann ja jeder ein Held sein
 
Seltsam, mein 2.35er in 29" hatte fast 60mm, wie schmal war deiner denn???
Hab ich nicht mehr im Kopf. Ich hab nur hab nur die Messlehre an beide gehoben und den Unterschied gesehen

Maulweite beträgt 25,4mm. Daran liegt's wohl nicht. Zumal eben die Vorgänger entsprechend breiter sind.

Vielleicht einfach Pech gehabt.
 
Hallo Leute!
Habe vor, meine MK/X-King 29x2,4 RS Kombi auf den Nobby Nic 29x2,25 PS umrüsten!
Gibt es,meint Ihr einen nenneswerten Unterschied vom Rollwiderstand her?
Habe bei meinen Touren, oft einen mehr oder weniger großen Asphaltanteil
Danke für Eure Hilfe!!!!
 
Der NN rollt schlechter als Deine Kombi

Hab den NN Modell 2015 in 29x2,25 Pace Star getestet. Fahr jetzt den Trail King Race Sport in 29x2,2. der ist dem NN in allen Belangen überlegen, Nur die tubeless Eigenschaften sind nicht so gut, hat aber funktioniert.

Gruß

Hans
 
Zurück