Nobby Nic 2015

Ich hatte das beim NN auch - Katastrophe. Habe ihn dann ein paar Tage mit Schlauch gefahren und in Form gebracht.
Die Karkasse ist aber sofort absolut dicht.
 
Bin die ganze Zeit mit 27.5 x 2.35 Pace vorn und hinten gefahren und bin super zufrieden.
Jetzt is aber der hintere bald fertig und natürlich is jetzt der nicht lieferbar und der Termin schon zweimal verschoben.
Bin jetzt am überlegen auf 2.25 zu wechseln.
Weiß jemand wieviel schmäler der is und ob es spürbar ist ?
Bin ich noch nie gefahren, deshalb die Frage.
Fahre hauptsächlich Wald CC mit Hardtail auf 19mm Felgen.
 
Bin die ganze Zeit mit 27.5 x 2.35 Pace vorn und hinten gefahren und bin super zufrieden.
Jetzt is aber der hintere bald fertig und natürlich is jetzt der nicht lieferbar und der Termin schon zweimal verschoben.
Bin jetzt am überlegen auf 2.25 zu wechseln.
Weiß jemand wieviel schmäler der is und ob es spürbar ist ?
Bin ich noch nie gefahren, deshalb die Frage.
Fahre hauptsächlich Wald CC mit Hardtail auf 19mm Felgen.
Bei relative schmaler 19 mm MW ist 2.25 eh besser
 
so breit sind meine 2.35er auch.
Aber hab nen Shop gefunden wo es noch 27.5 2.35er Pace gibt. Zwar 5 Euro teurer, aber hab keine Lust wieder umzuexperimentieren.
Ich hoffe sie habens dann auch wirklich in 2-3 Tagen wie ausdrücklich versprochen
 
hatte doch geschrieben das ich mit 2.35 zufrieden bin. Denke bei den 2.25er is etwas weniger Dämpfung. Die wären nur zweite Wahl gewesen falls ich keinen 2.35er bekomme
 
Moin,

ich breche in Kürze auf zu einer AM-Tour und rüste daher grad (unter anderem) auf stärkere Reifen um. Es soll eine NN/HD Kombi werden und vorn HD in 2,35 ist auch gesetzt. Ich hab nur die Wahl zwischen NN 2,25 oder 2,35 hinten.

Was seht ihr als Vor- und Nachteile? Wie schwer wiegt der Gewichtsvorteil gegen Dämpfung oder Traktion?

(Kurz zu mir, ich komme eher aus Richtung Marathon (und werde auf den Abfahrten nicht vor Übermut strotzen ^^), wiege fette 60kg und fahre ein 26'' Scott Spark; die Felge ist eine ZTR Crest mit 21mm Maulweite)

herzlichen Dank :)

p.s. weil ja schon Diskussionen gab ... die Gewichte
- Nobby Nic 2,35 SnakeSkin, TLEasy, PaceStar wiegt 687g vs 645g laut Schwalbe (den NN 2,25 hab ich noch verbaut, daher keine Ahnung)
- Hans Dampf, wieder SnakeSkin, TLEasy, PaceStar wiegt 718g vs. Schwalbe: 765g --> ich habe doppelt geprüft!

p.p.s. zu dem Problem der ersten tubeless-Montage ... nachdem ich mit Muskelkater im Trizeps aufgegeben hatte (und die Pumpe unangenehm heiß war) hatte ich die Schnauze voll und bin zur Tanke gefahren. Die Vorarbeit hat insofern geholfen, dass ich (in allen 4 Fällen) die Reifen mit dem dortigen Kompressor (selbst mit dem kleinen tragbaren) auf Anhieb dicht bekommen hab.
 
Man könnte jetz fragen WIE du fährst, ob mitm arsch (wenig druck aufs vorderrad) oder relativ frontlastig. ICH würde sagen der 2,25" NN reicht. P.s.: Tubeless fährt man einfach nich, der xlight sclauch wiegt 128gr. Das ist ok un man hat keinen stress.
 
Hab die gleiche Kombi am AM-HT und wiege 95 kg und lass es manchmal ganz schön krachen (2-3 m weite sprünge wurzelfelder etc.) den NobbyNic hab ich hinten als 2.25 evo Snakskin drauf aber hab auch nen downhillschlauch drin fahr mit 1.8 bar (laut meiner pumpe) hab keine durchschläge und fährt sich eigendlichb super
 
Hui, das ging ja schnell =)

- also tendenziell bin ich immer etwas weiter hinten gefahren, wurde aber grad "überredet", dass mein Sattel höher und weiter vor muss - daher mal abwarten, wo sich das neue Gleichgewicht einpendelt (ich vermute aber es bleibt so wie es ist)

- naja, in Bezug auf Durchschläge, hab ich "tubeless" als Tipp vom Guide bekommen, daher denk ich ich werde dabei belassen. (im grenzenlosen Optimismus dass er sein Revier kennt ^^)
 
Vor tubelss hatte ich regelmäßig snakebites seit dem ich tubless fahre keinen platten mehr gehabt trotz dornen und anderen Widrigkeiten..
Mir kommt kein schlauch mehr untern Mantel, außer als notfall Trail Reparatur, bei nen fetten schnitt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, ich überlege ja auch auf Tubeless umzurüsten, aber meine Nobby's am Hardtail (2,25" mit Ultra-Light Schläuchen) hatten in 6400 Km nicht einen Platten... und da waren auch falsch gelenkte Kurven mit "Ausfahrt" in Brombeersträuche usw. dabei. Der Nobby Snakeskin ist an und für sich kaum kaputt zu kriegen, da muss man schon echt pech haben.

Den einzigen Vorteil sehe ich im geringeren Rollwiederstand... die 30 oder 40 g pro Reifen (Schlauch gegen Milch) die man spart dürften eher nicht zu merken sein.
 
so, schnelle Hilfe von euch, genauso schnell wars erledigt ... es ist jetzt NN 2,25 hinten und HD 2,35 vorn. Aber viel wichtiger (und lustiger) ist die Montage gelaufen:

Ich erwähnt oben, dass ich bei tubeless Erstmontage bisher immer zur Tankstelle zum Kompressor fahren musste (nachdem es mit der Standpumpe nicht ging - egal was ich mit Milch und Fit probiert hab).
Diesmal hab ich auf gut Glück (Reifen sitzen straff auf der Felge, haben aber wenige Falten o.ä.) einfach mal ein paar Züge aufgepumpt, damit sich nachher die Milch besser verteilt (und ich die nicht einzeln mitnehmen muss). Doch oh Wunder, beide Reifen sitzen perfekt - im ersten Anlauf! Und halten die Luft erst mal ohne Fit, Milch oder sonst irgendwas. Wie cool ist das denn?
:D :lol: :daumen:


(@Rashka: ich habe zuerst wegen 2 Dingen auf tubeless umgerüstet: 1) geringerer Rollwiderstand und etwas weniger Gewicht - Fazit: ich persönlich finde das überbewertet, trotz Gewichtsverringerung und fehlendem Walking habe ich nur mit viel gutem Willen überhaupt einen Unterschied gespürt. 2) Ich erwisch hier ständig (und blöder Weise immer auf dem Weg zum Trail, nicht mal im Gelände) kleine Scherben, Nägel u.ä. - das gibt keine großen Löcher, ist aber trotzdem ärgerlich und kostet Zeit. Seit Umrüstung auf tubeless hab ich nicht einmal akuten Druckverlust gehabt, daher wars mir das allein dafür wert. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor tubelss hatte ich regelmäßig snakebites seit dem ich tubless fahre keinen platten mehr gehabt trotz dornen und anderen Widrigkeiten..
Na ja, da habe ich bei Mitfahrern schon anderes erlebt. Bin mit einer Gruppe über ein Schotterfeld gefahren, und der einzige der einen Platten hatte, war der mit den dicksten Reifen und Tubeless. Habe ich auch schon öfter so ähnlich erlebt.

Komischerweise schieben die dann immer verschnupft nach Hause, anstatt sich die Schlaucheinzieherei und die Sauerei mit der Rest-Milch im Reifen anzutun.

Ich meine mal, Tubeless ist nicht wirklich viel pannensicherer als mit Schlauch, es ist nur anders, und im Pannenfall ein Problem mit Sauerei. Ist eigentlich nur sinnvoll, um mit extrem wenig Luft unterwegs zu sein. Aber pannensicherer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre auch die Nobby PS ss 2.25, und Hans Dampf ts ss in 2.35 auf Felgen mit 25mm innenweite mit ca 1,8 bar und 95 kg. gefahren wird am/ enduro im Mittelgebirge mit sprüngen, drops, steinfeldern und allem was die Umgebung so zu bieten hat.
Bisher keine platten, oder andere Vorkommnisse.

Ich glaube @sx5r du kannst deine am Tour beruhigt fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, da habe ich bei Mitfahrern schon anderes erlebt. Bin mit einer Gruppe über ein Schotterfeld gefahren, und der einzige der einen Platten hatte, war der mit den dicksten Reifen und Tubeless. Habe ich auch schon öfter so ähnlich erlebt.

Komischerweise schieben die dann immer verschnupft nach Hause, anstatt sich die Schlaucheinzieherei und die Sauerei mit der Rest-Milch im Reifen anzutun.

Ich meine mal, Tubeless ist nicht wirklich viel pannensicherer als mit Schlauch, es ist nur anders, und im Pannenfall ein Problem mit Sauerei. Ist eigentlich nur sinnvoll, um mit extrem wenig Luft unterwegs zu sein. Aber pannensicherer?

TL bietet für Menschen die gerne wenig druck Fahren Vorteile , und für Leute die viel steiniges Gelände haben.
Ich hatte 1-2 Snakebite im Monat, vor 3Monaten bin ich auf TL und hatte keinen Platten mehr.


Bevor ich es nicht selber getestet hab fand ich es auch überflüssig:D.
 
Reifentest in Neukirchen am Grossvenediger:
Auf den beiden Abfahrten am Wildkogel (leicht feuchter Untergrund, Schotter im oberen Teil, Waldboden im unteren Teil, Bilder in der Bionicon Galerie), hatte ich hinten den neuen Nobby Nic 2015 (NN) in 2.35 Pacestar (26 Zoll, 704g) drauf, vorne den Hans Dampf 2,35(HD) in Trailstarmischung.
Auf dem S1 Wildkogeltrail war der NN noch OK, Grip war gut, Rollwiderstand wie erwartet sehr gut.
Auf dem wesentlich steileren Nine Knights Trail (S1-S2) fuhr sich der NN nicht mehr besonders gut, er rutschte weg und hatte wenig Bremsgrip.
Der HD in Trailstarmischung ist da als Hinterreifen schon eine ganz andere Liga, leider als Tourenreifen echt nicht besonders geeignet.
Na ja, es bestätigt sich wieder, dass es bei Reifen immer nur einen Kompromiss geben kann.

Tubelessmontage:
Ich hatte den NN tubeless montiert, nach einigen Schwierigkeiten. Der Reifen musste erst mit Schlauch "gedehnt" werden bevor er sich tubeless montieren ließ. Aber soweit OK.
Jetzt aber die Ernüchterung. Nach Gebrauch stand das Hinterrad eine Woche ohne Benutzung in der Wohnung, hat alle Luft verloren und der Reifen hat sich wieder aus den Felgenhörnern gezogen. Mit der Standpumpe ließ er sich nicht mehr aufpumpen. Was soll das :wut:? Ich dachte die Milch macht den Reifen dicht und hält ihn in den Felgenhörnern. Ich glaube ich nehm wieder Schläuche :confused:.
EDIT: An anderer Stelle würde ich darauf hingewiesen, dass meine Felgen nur mit Rim Strip tubelesstauglich wären! Ok, das macht Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tubelessmontage:
Ich hatte den NN tubeless montiert, nach einigen Schwierigkeiten. Der Reifen musste erst mit Schlauch "gedehnt" werden bevor er sich tubeless montieren ließ. Aber soweit OK.
Jetzt aber die Ernüchterung. Nach Gebrauch stand das Hinterrad eine Woche ohne Benutzung in der Wohnung, hat alle Luft verloren und der Reifen hat sich wieder aus den Felgenhörnern gezogen. Mit der Standpumpe ließ er sich nicht mehr aufpumpen. Was soll das :wut:? Ich dachte die Milch macht den Reifen dicht und hält ihn in den Felgenhörnern. Ich glaube ich nehm wieder Schläuche :confused:.

Willkommen bei den 2015er Schwalben! Tubeless easy ist was anderes!
Die Erfahrung haben schon einige vor dir gemacht.
Mal funktioniert's, mal nicht, je nach dem was du für ein Exemplar erwischt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Erfahrung muss jeder neue Reifen nach der Erstmontage mit Milch "eingefahren" werden, damit er wirklich dicht wird. Da kann man Schwenken soviel man will, erst durchs Walken verteilt sich die Milch richtig in allen Öffnungen.

Bei einer Felge die nicht explizit als tubelesstauglich bezeichnet ist, wäre ich SEHR vorsichtig. Selbst wenn der Reifen draufgezogen werden kann und die Luft hält, kann es trotzdem zu schlagartigem Druckverlust kommen und das ist auf dem Trail nicht witzig...

Mit dem Gummi Felgenband von Notubes hat das bei mir allerdings ganz gut geklappt. Mit Ghetto tubeless hab ich keine Erfahrungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück