Moin,
ich habe für eine Transalp meinen abgefahrenen Vorderreifen ersetzt und in einen Nobby Nic 2.4 investiert von dem alle so sehr schwärmen und man nur Gutes hört. Nach ca. 500KM, wovon mindestens 300KM Schotter und Asphalt waren, und einigen härteren Abschlußtouren am Gardasee fallen die kleinen quadratischen Noppen außen am Reifen auseinander, sind halb abgerissen oder haben Risse im Reifen produziert, so dass man helles Innenleben sieht. Habe so was bei noch keinem Reifen erlebt. Fahre hinten einen Ritchey Z-Max 2.35 und hatte vorher einen Schwalbe Big Jim drauf. Die fahren sich zwar ab (nach ca. 2 Jahren bei mir), aber es reißt/bricht nichts. Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen? Kann doch nicht sein, wenn der Reifen bei Schwalbe vom Einsatzbereich bis an "Enduro" angegeben wird und sich dann nach 1 Woche in seine Einzelteile zerlegt?
Grüße
Phil
ich habe für eine Transalp meinen abgefahrenen Vorderreifen ersetzt und in einen Nobby Nic 2.4 investiert von dem alle so sehr schwärmen und man nur Gutes hört. Nach ca. 500KM, wovon mindestens 300KM Schotter und Asphalt waren, und einigen härteren Abschlußtouren am Gardasee fallen die kleinen quadratischen Noppen außen am Reifen auseinander, sind halb abgerissen oder haben Risse im Reifen produziert, so dass man helles Innenleben sieht. Habe so was bei noch keinem Reifen erlebt. Fahre hinten einen Ritchey Z-Max 2.35 und hatte vorher einen Schwalbe Big Jim drauf. Die fahren sich zwar ab (nach ca. 2 Jahren bei mir), aber es reißt/bricht nichts. Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen? Kann doch nicht sein, wenn der Reifen bei Schwalbe vom Einsatzbereich bis an "Enduro" angegeben wird und sich dann nach 1 Woche in seine Einzelteile zerlegt?
Grüße
Phil