Nobby Nic & Racing Ralph gut oder was sonst?

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

ja ich weiß, die Reifenfrage ist nahezu eine Glaubensfrage. ;)

Bisher habe ich ein paar Jahre nahezu ohne Panne die o.g. Kombi in 2.4 gefahren und kam damit prima zurecht auf diesem Rad:

Marin-2007-09.jpg


Jetzt stehen mal wieder neue Reifen an, ich bin da aber überhaupt nicht auf dem Laufenden.
Rollwiderstand u. Gewicht sind mir schon wichtig, auch wenn ich hauptsächlich meinen Spaß auf techn. Trails mit Abwärtsorientierung habe. Grip war auf meinen bevorzugten Waldtrails gut genug und 100km Asphalt muß ich damit auch ab und an fahren können.

Hat da jemand einen Tip oder bin ich mit der Kombi weiterhin gut bedient?

Jruß,

Carsten
 
Darf man fragen wozu die Gewichtsbeschränkung?
Meine Meinung: Auf den Rollwiderstand hat das Profil den größten Einfluss, dann kommt die Gummimischung, und an 3. Stelle erst die Wandstärke(=Gewicht).
Auf die Beschleunigung hat das Reifengewicht weniger als doppelt so viel Einfluß wie nichtrotierende Masse - und die Reifengewichtsunterschiede bewegen sich im Bereich von 1% der Systemmasse.
Ein besonders hochwertiger 500g-Reifen kann vielleicht so viel wie ein 600g-Reifen, aber nicht so viel wie ein 700g-Reifen.

Bei Conti findet sich vielleicht eine Alternative (Raceking+XKing oder so). Ich würde zwecks Pannensicherheit Protection-Versionen nehmen.
Meine Kaufberatung (s. Signatur) ist eher auf schwere, schmale Reifen ausgerichtet als auf breite, leichte Reifen. Wenn du willst, kannst du trotzdem einen Blick hinein werfen.
 
Rollwiderstand u. Gewicht sind mir schon wichtig, auch wenn ich hauptsächlich meinen Spaß auf techn. Trails mit Abwärtsorientierung habe. Grip war auf meinen bevorzugten Waldtrails gut genug und 100km Asphalt muß ich damit auch ab und an fahren können.

Mein Tipp, ein Zweitrad oder mindestens einen 2. Laufradsatz. Ein Reifen, der beides (gut) kann, gibt es nicht.

Wasn das fürn Rahmen, sieht ganz gut aus...
 
Schickes Bike.
Hast du Probleme mit den Reifen?
Bei der Geo des Bikes kannst du dir fast alles auf die Laufräder packen und immer noch Spass haben...;)
 
Hallo,

erst einmal Danke für Eure Meinung.

@ RetroRider

"Gewichtsbeschränkung" ist relativ. Aber hier ein bißchen, da ein bißchen..
Ich habe früher auf dem Rad den Conti Diesel Draht in 2.5 gefahren. Wenn das Rad rollte, rollte es subjektiv genauso flink, war aber beim springen oder Hinterrad lupfen schwerfälliger. Es gab allerdings auch einen Vorteil: Bergauf klettern in steilen Passagen ging damit besser, als mit dem Racing Ralph den ich danach auch vorne hatte. Damit mußte ich ständig aufpassen, dass mir das Vorderrad nicht hochkommt. Da ich vorne dann auch wieder mehr Grip wollte, kam der Nobby Nic drauf und mit dem gehts.

Dazu kommt noch, daß ich das Rad öfter mal tragen muß und es jetzt so bereits rund 13,8kg wiegt.

Raceking und XKing schaue ich mir mal an.

@garbel

naja, mit dem Laufradsatz gings zumindest ganz gut. Einen zweiten Laufradsatz wollte ich mir auch schon einmal anschaffen, gab dann aber leider immer andere Prioritäten und ich scheue mich davor die Bremssättel dann immer auf den jeweiligen anpassen zu müssen damit nix schleift/klingelt.

Der Rahmen ist ein 2004'er Marin B17 (baugleich Rocky Ridge), der mir übrigens leider vor kurzem am Steuerrohr gerissen ist. Glücklicherweise konnte ich gestern bei Ebay genau diesen Rahmen noch einmal in "neu" ersteigern.

@ To.S.

nein, ich habe keine Probleme mit den Reifen. Ich bin bloß die letzten Jahre einfach nur gefahren und könnte mir vorstellen, daß die Reifenentwicklung weiter gegangen ist und man von den Merkmalen "Gewicht" - "Grip" - "Rollwiderstand" gegenüber meinem aktuellen Reifensatz min. ein Merkmal verbessern kann ohne bei den anderen schlechter zu werden.

Jruß,

Carsten
 
Der 2013er Rocket Ron soll angeblich der Hit sein - für deine Anforderungen genau das richtige !!!

Der 2.25er wurde mit 20 Watt Rollwiederstand gemessen auf der komischen
Messrolle. Grip soll auf Grund der neuen Mischung auch super sein.
 
...und ich scheue mich davor die Bremssättel dann immer auf den jeweiligen anpassen zu müssen damit nix schleift/klingelt.

Zumindest für 6-loch Scheiben gibt es Ausgleichsscheiben, um die Bremsscheibe auf der Nabe ausrichten zu können, falls eine Ausrichtung überhaupt notwendig sein sollte. Also einfach die Bremszange nach der am weitesten außen sitzenden Bremsscheibe ausrichten und die andere(n) Scheibe(n) mit den Shims anpassen.

100 km auf Asphalt mit so Noppendingern, das grenzt ja an Masochismus. Blöd nur, wenn du 50 km Straße zu deinem Traumtrail radeln mußt, den dann 1x runter und dann wieder zurück :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CarstenKausB,
Ich fahre seit 2003 Albert`s in 2,25 , habe sie am Germans-Hardtail sogar ihrer Seitenstollen beraubt, damit sie ihn den Rahmen passten:D
Die Reifenentwicklung ist schon vorwärts gegangen, ich würde halt das neueste Modell der Reifen fahren. Da haste was für den Kopp, du fährst Reifen, dei du schon kennst, aber halt auch modernes Zeugs, das passt schon.
Hallo garbel,
ich muss auch 22 km bis zum Teutoburger Wald auf Asphalt radeln. Bin früher auch einige 120er Runden nur auf Asphalt gefahren.
Where is the problem?
Du musst es ja nicht machen, gibt aber ordentlich Dampf in die Knochen, besonders bei Gegenwind...;)
 
Darf man mal fragen welche Maulweite der LRs hat,die 2,4er Pellen wirken wie 2,25er,als wenn das 17 oder 19mm Felgen wären.

13,8kg an einem HT, auf den ersten Blick dürfte die Gabel und der LRS das Teil mal unter 13kg heben.
Evtl noch Latex oder TL

Mal über einen flow EX oder amride Lrs nachdenken,25mm Innenweite und 450-490g pro Felge,da geht was.

Sonst,hinten den X-King und vorn den MK2 in 2,4 Prot.
 
Hallo Vogelsberger,

die Felgen haben, soweit ich mich erinnern kann 29mm Maulweite. Sind Mavic D321 mit 675gr. Die werden auch bleiben.

Die Gabel ist eine alte Suntour Duro E mit 130mm und 2150gr. (ist auch für den Rahmen freigegeben). Da würde ich auch gerne, wenn sich's anbietet, auf eine absenkbare Gabel umrüsten, allerdings gerne stahlgefedert bleiben.

Dafür kommt der Hac ab, der wiegt ja auch.. ;)

..aber hier ging's mir ja erst einmal um ein Reifenupdate.

Jruß,

Carsten
 
Ich empfehle dir den Continental Mountain King II Racesport. Der baut auf deinen Felgen wohl auch so ca 60mm breit (Karkasse), wie bei mir mit Spank Spike 35.
Rollt gut und hat auf solchen Felgen sehr tollen Grip und Traktion (mit Black Chili Compound)
Ich werde aber wohl auf die Protection Version gehen, da der Durchschlagschutz doch noch besser ist. Bin was schwerer und fahr gerne mit wenig Luftdruck :)
Jetzt muss ich ca 1,8 Bar fahren. (keine 40 km/h Downhill Action)
Wenn du mit dem Racing Ralph bzg zufrieden warst, wird das mit dem MKII Racesport auch klappen!

Vorne eventuell auch... schlechter als der Noby Nic ist der MKII wohl definitiv nicht.
 
Hallo Vogelsberger,

die Felgen haben, soweit ich mich erinnern kann 29mm Maulweite. Sind Mavic D321 mit 675gr. Die werden auch bleiben.

Nee, das kann nicht sein. Bei Mavic sind die letzten beiden Zahlen der Modellbezeichnung immer die Maulweite - also 21 mm.

Da das Rad schon sehr abfahrtsorientiert ist, frage ich mich, warum da Crosscountryreifen drauf sind. Ich würde da sowas wie 'n 2,4" Maxxis Ardent drauf packen, der rollt auf Asphalt noch ganz passabel. Vorne evtl. ja nach Untergrund der Hometrails einen Minion F oder nen Highroller. Damit kann mans bergab dann auch mal richtig scheppern lassen.
 
Nee, das kann nicht sein. Bei Mavic sind die letzten beiden Zahlen der Modellbezeichnung immer die Maulweite - also 21 mm.

In dem Fall nicht. Die Modellbezeichnungen waren nicht immer so. Die D321 war der Vorläufer der EX 729. Ob das eine andere Felge war oder nur der Aufkleber geändert wurde (danach sieht es aus), weiß ich gerade nicht.

Guckstdu:

FED_MvEX729-neu-il.jpg


item-lg-1121405285.JPG


Bei den Reifen geb ich dir recht. Da gehört was anderes drauf als Nobby Nic und Konsorten. Und ich bin weiterhin der Meinung, daß ein 2. Laufradsatz für Asphaltetappen absolut sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich komme ich mit "solchen" Reifen ganz gut klar, weil die hiesigen Strecken eher feste/harte Waldböden sind. Ab und an gibt's noch Passagen mit scharfkantigen Steinen. In 2.4 mit etwas weniger Druck klappt das mit den Reifen prima. Vielleicht die Flanken des HR leiden da nur ein bißchen. Bei den paar Ausflügen auf Schotter- oder anderen Böden die ich mal ausserhalb meiner Region mal fahre, bin eh defensiv(er) unterwegs.

Der Nobby kam vorne drauf, weil es im Sommer hier viele kurze Zuckersandlöcher gibt und bei schlechtem Wetter kurze Schlammpfützen.
In Kurven ist's da mit dem RR vorbei.
 
Hallo.
Carsten KausB
Rocket Ron 2,40 wenn du auf harten Pisten unter weg,s bist,ist der reifen eine Schau.Genau auf dieser felge die du fährst, ist der reifen einfach super,fahre ich selber. Sind einfach super schotterreifen.Der reifen leicht,spurtreu,griffig. Natürlich pannenschutz und,und, ich habe noch keine gehabt,profilstöckl abriss auf,m schroffigen fels,ok das ist aber schon alles.
Gruß Donei.
 

Anhänge

  • DSC04725.jpg
    DSC04725.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Zurück