Nobby Nic...sehr unangenehmes Fahren

Daß 70a nix taugt ist mir schon 2006 aufgefallen.
Aber die Onlineshops behaupten nach wie vor, minderwertiger Gummi würde länger halten. Vielleicht ist die Gewinnmarge bei MPC größer als bei exception. :ka:
 
Hi,

wenn du nicht über 90kg wiegst, dann mach folgendes:

1. Reifendruck hinten auf 2bar absenken
2. Reifendruck vorne auf 1,8bar absenken
3. Fahrtechnik üben ;)

Der NN ist vorne etwas zickig, gerade bei Nässe. Für das, was du fährst, aber sicherlich erstmal ausreichend.

Alternativ kannst du mit geringem Mehrgewicht dir für vorne einen Maxxis Ardent holen, aber in der teuren Version (ca. 30€ bike-components.de).
Hinten fahr den NN in Ruhe weiter und gewöhn dich ein wenig daran...

grüße
sun909
 
Ja! Das ist doch der, welcher den Ranchero ununterbrochen beweihräuchert hat und dann auf meine Nachfrage doch damit herausgerückt ist, das nicht er, sondern ein Freund den Reifen fährt.
[...]

Zwischen "Fahrtechnik-Trainer sieht sieht Auswirkungen des Reifenwechsels beim Schüler" und "reines Hörensagen" gibt's schon einen kleinen Unterschied. Behaupte ich mal. ;)
 
Der verbaute Draht NN2.25 Performance mit ORC Gummi kann leider noch weniger wie der NN2.25 Evo mit Triple, also eigentlich überhaupt gar nix.
An dem Bike mit 19mm Felge geht der Conti X-King 2.2 RaceSport (Luftdruck tiefstmöglich wählen, etwa 2.0Bar bei 80kg) ganz hervorragend und hält zu dem noch etwa 3x Länger wie die NN's.
Das gleiche 7er Team habe ich vor 3Wochen meinem Chef zusammengebaut und gleich die X-Kings mitbestellt. Da er mir das auch nicht glauben wollte das der verbaute Draht NN2.25 extreme Kacke ist, haben wir den vorerst mal drauf gelassen. Letzte Woche nun haben wir den XK2.2RS montiert. Er als blutiger Anfänger hat sofort den Unterschied festgestellt. Den NN haben wir gleich entsorgt. Er wollte den nicht mal mehr als Reservereifen für alle Fälle ......
 
Daß 70a nix taugt ist mir schon 2006 aufgefallen. Aber die Onlineshops behaupten nach wie vor, minderwertiger Gummi würde länger halten. Vielleicht ist die Gewinnmarge bei MPC größer als bei exception. :ka:
Es paßt zum Thema, deshalb mal an die Allgemeinheit eine Frage:

Der Maxxis Larsen TT 2.0 MPC fährt m.E. sehr schön und kontrolliert durch schnelle Kurven. Der LarsenTT 2.35 MaxxPro fährt absolut unschön durch die gleichen Kurven, weil die Schulterstollen, dank dem weichen Gummi, einfach wegknicken.

Was kann man in diesem Punkt von einem Larsen TT 2.0 EXC erwarten? Der Gummi ist nur um 2 Sh härter als MaxxPro und zu dem hat man da noch eine geschmeidige und papierdünne Karkasse. Soll man echt so mutig sein und nochmal € 30 hinlegen?
 
nobby nic fährt sich auf der kettenstrebe ziemlich gut
probier mal maxxis ignitor 2.35 in 60a sind zwar keine schlammreifen aber ich war/bin mit denen ziemlich zufrieden
(falls du wirklich viel grip haben willst probier den highroller nur bei soviel straße macht das nicht wirklich sinn)
 
Bei meiner ersten grösseren Tour musste ich desöftern feststellen das ich wenn ich auf nem Waldweg durch eine kleine schlammpfütze fahre, immer leicht mit dem Vorderrad setilich wegrutschte, ich musste immer gegenarbeiten um nicht eventuell zu stürzen....
Das passiert mir seitdem immer bei solchen feuchten Situationen....
Mein Reifendruck liegt vorn wie auch hinten bei 2,5bar.

Nobby Nic drauflassen und Reifendruck etwas absenken (falls du nicht gerade 100kg wiegst). Den Nobby mag ich persönlich auch nicht so sehr, aber aus ganz anderen Gründen. Für deinen Einsatzzweck mit 70% Asphalt ist der doch eigentlich ganz gut, wenn nicht sogar etwas Overkill.
Wenn ich in ein Schlammloch rein fahre, dann schlingert jeder Reifen ein bisschen, da nutzt auch ein Downhillschlappen a la Baron 2.5 nichts. Man muss immer ein bisschen gegenhalten. Einfach draufhocken und das Bike macht's von alleine gibt's beim Biken eh nicht ;)

Beim nächsten Schlammloch einfach gerade draufzuhalten, kurz vor dem Schlamm Gewicht nach hinten und am Lenker ziehen, um das Vorderrad so leicht wie möglich zu machen (wenn du's hinbekommst sogar leicht anheben), und "durchsurfen" :daumen:
So hat dein Vorderrad keine Chance sich einzugraben und dich damit abzubremsen, oder ins Schlingern zu kommen.
Das geht mit jedem Reifen :)
 
Es paßt zum Thema, deshalb mal an die Allgemeinheit eine Frage:

Der Maxxis Larsen TT 2.0 MPC fährt m.E. sehr schön und kontrolliert durch schnelle Kurven. Der LarsenTT 2.35 MaxxPro fährt absolut unschön durch die gleichen Kurven, weil die Schulterstollen, dank dem weichen Gummi, einfach wegknicken.

Was kann man in diesem Punkt von einem Larsen TT 2.0 EXC erwarten? Der Gummi ist nur um 2 Sh härter als MaxxPro und zu dem hat man da noch eine geschmeidige und papierdünne Karkasse. Soll man echt so mutig sein und nochmal € 30 hinlegen?

Das klingt für mich eher nach zu schmaler Felge.
Hier ist ein Larsen TT 2.35 MaxxPro zu sehen. Die Schulterstollen sind breiter als sie hoch sind und verdienen die Bezeichnung "Schulterstollen" eigentlich nicht. Daß die Dinger wegknicken sollen ist sehr unglaubwürdig. Hier sind Schulterstollen zu sehen, die schon eher im Verdacht stehen wegzuknicken.
 
Seltsamer Reifenthread hier...schon über 30 Posts und:
-niemand hat den MountainKing empfohlen
-der wundersame Gripverlust bei Schwalbe wurde noch nicht thematisiert
-es hat jemand die Gummimischung des NN angesprochen

Das man doch in nem Reifenthread ist erkennt man eigentlich nur daran das das Maxxis Programm schon rauf und runter empfohlen wurde, das abseits davon Maxxis Gummimischungen durchgekaut werden und das wie üblich für Fahrten die man gerade so nicht mehr mit nem Slick fahren kann DH Reifen empfohlen werden.

1. Reifendruck hinten auf 2bar absenken
2. Reifendruck vorne auf 1,8bar absenken
3. Fahrtechnik üben

Der NN ist vorne etwas zickig, gerade bei Nässe. Für das, was du fährst, aber sicherlich erstmal ausreichend.
Sehr korrekt. Wobei 2 Bar sogar noch bei 100kg Körpergewicht ausreichen.
Ein Biker mit um die 70kg kann bei Nässe gerne auf 1.5Bar runter.

Er als blutiger Anfänger hat sofort den Unterschied festgestellt. Den NN haben wir gleich entsorgt. Er wollte den nicht mal mehr als Reservereifen für alle Fälle ......
Auf nem Waldweg spürt man nen Unterschied zwischen NN und XKing...aha...
Und nen Waldweg kann man nicht sicher mit nem NN fahren?

Beim nächsten Schlammloch einfach gerade draufzuhalten, kurz vor dem Schlamm Gewicht nach hinten und am Lenker ziehen, um das Vorderrad so leicht wie möglich zu machen (wenn du's hinbekommst sogar leicht anheben), und "durchsurfen"
So hat dein Vorderrad keine Chance sich einzugraben und dich damit abzubremsen, oder ins Schlingern zu kommen.
Das geht mit jedem Reifen
Das ist für Schlamm sehr korrekt. Er schrieb aber später dann von nassem Boden. Insofern würde ich eher Gewicht aufs Vorderrad geben.
 
Von "DH-Reifen" sind wir ja schon wieder weg, weil die "papierdünne Karkasse" von "DH-Reifen" in Kurven zu sehr wegknickt.
Hier würde es wieder passen, denn bei 2.5Bar knickt nichts mehr weg. ;)
Also nicht gschamig sein und raus mit Empfehlungen überhalb des Minion. :daumen:

Also statt 600 g schweren "DH-Reifen" doch lieber 1,2 kg leichte "XC-Reifen" nehmen.
Jetzt kommt er wieder mit Gewicht...:lol:
Das hier ist ein Reifenthread! Bedeutet: Grip!!!!
Was wollen wir mit 600g Reifen wenn die Stollen schon gerne 500g wiegen dürfen?;)
 
Tja, immer diese bösen Reifen, die da schuld sind, wenn man irgendwo scheitert. Bei meinem MTB sitzt das Problem nicht auf der Felge sondern auf dem Sattel. Ich muß da mal ein ernstes Wort mit dem Hersteller reden.
 
Ich fasse mal zusammen:
-Tiefer Schlamm ist immer rutschig
-Erstmal Druck absenken
-besseren NobbyNic nehmen
-hinten Ranchero FlyWeight, vorne Highroller F60 (lt. Maxxis Rennradklasse, lt. basti313 DH-Klasse)
-Mountainking ist evtl. auch gut, aber das darf man nur ironisch ausdrücken
-...
 
@Basti
Bist Du den NN2.25 Draht mit dem ORC Gummi überhaupt mal gefahren. Zahnradfeeling pur, egal auf welchem Untergrund. Mit tieferem Luftdruck lässt sich das zwar etwas entschärfen, aber die Dinger taugen auch dann nicht mehr wie irgendwelche noname Trekkerreifen aus dem Baumarkt.

So gut das ZR 7.0 Team für die Kohle auch ist, bei den Reifen hat H&S definitiv ins Klo gegriffen.
 
-Tiefer Schlamm ist immer rutschig
:daumen:

-Erstmal Druck absenken
:daumen:
Die 60Euro für neue Reifen schickt man lieber hier hin wenn man mit nem NN nicht über nen Waldweg kommt.

-besseren NobbyNic nehmen
Muss nicht sein. Wenn der ORC runter ist kann man sich ja mal umschauen. Ich halte den ORC immer noch für eine sinnvolle Billigalternative für den üblichen Wochenendradler der eh nicht über 1000km im Jahr kommt. Im Gegensatz zu den vielen anderen Reifen um 20Euro hat der nen richtig brauchbaren Pannenschutz.

-hinten Ranchero FlyWeight, vorne Highroller F60
Google Shopping: "Ihre Suchanfrage "Ranchero Fw120" ergab kein Shopping-Ergebnis."
Wir sind ja hier nicht bei Wünsch-dir-was.
Beim Highroller meinst du den 2.35er? Fürn Waldweg? Sonst sind wir wieder bei 70a...

(lt. Maxxis Rennradklasse, lt. basti313 DH-Klasse)
Aha...meinte ich da den F60 oder den DHD60? Oder du den FW120? Mit 70a oder 60a?
Ist ja auch egal, da man die hälfte der hier empfohlenen Kombinationen bei Maxxis eh nicht kaufen kann.

-Mountainking ist evtl. auch gut, aber das darf man nur ironisch ausdrücken
:daumen:

Bist Du den NN2.25 Draht mit dem ORC Gummi überhaupt mal gefahren.
Seit wann ist was man wo wie und wie lange gefahren hat in nem Reifenthread hier überhaupt ein Thema?

Um deine Frage trotzdem zu beantworten, da sie durchaus sinnvoll ist:
Ich hatte den NN2.25 ORC auf dem Cube Reaction. Hinten den RaRa ORC, den habe ich aber durch nen Mountainking ersetzt, da er im Bikepark LesHouches (Chamonix) bei Nässe zu rutschig war (und trotzdem hatte ich keinen Bodenkontakt und war dort schneller unterwegs als mancher Fully Fahrer...).
Mangels Fahrradcomputer an dem Rad kann ich dir nicht sagen wie lange ich mit dem Reifen gefahren bin...einen Mountainking und einen NN Evo habe ich in der Zeit auf jeden Fall auf dem Hinterrad weitgehend runter gefahren.
Man kann also durchaus mit dem Reifen fahren.

Zahnradfeeling pur, egal auf welchem Untergrund.
Auf dem Fully habe ich andere Reifen und so arg finde ich den Unterschied jetzt nicht. Man spürt schon die größeren Abstände der Profilblöcke. Vor allem wenn man nen Reifen wie den RaRa oder den XKing mit deutlich weniger Negativprofilanteil als Vergleich nimmt. Aber hier gehts ja in der Regel eher in die andere Richtung.
 
[...]
Google Shopping: "Ihre Suchanfrage "Ranchero Fw120" ergab kein Shopping-Ergebnis."
Wir sind ja hier nicht bei Wünsch-dir-was.

Du nervst.
http://www.bike-components.de/products/info/p13521_Ranchero-eXCeption-Faltreifen-.html


Beim Highroller meinst du den 2.35er? Fürn Waldweg? [...]

Warum soll denn das Profil vom Highroller jetzt für den Waldweg auf einmal nicht geeignet sein? Am Hinterrad wäre der HR übertrieben. Und auf harten Untergründen isser auch nicht optimal. Aber das stört am Vorderrad nicht, solange man sich nicht extrem in die Kurve legt und dabei zu wenig Gewicht vorne hat.
Der 2.35 Highroller ist schmaler als die meisten 2.25er-Reifen. Wenn vorher ein 2.25er draufgepasst hat, warum soll der dann jetzt nicht mehr draufpassen?

@Sainty: Du hast das Thema zwar gestartet und formell abgeschlossen, aber wir können auch ohne dich weiter streiten. Das ist kein Problem. ;)
 
Mein Tip wäre auch: Luftdruck absenken und den NN weiterfahren. Ich bin auch kein grosser Fan von dem Ding aber so schlecht ist er auch nicht.

Wenn dann mal eine fette Matschpfütze kommt, dann hilft es den Lenker vorher hochzulupfen und mit dem Hinterrad aufzusetzen und mit viel speed durchzufahren bzw. hoher Trittfrequenz und Gleichgewicht...
...das macht Sauspass. :D

Dabei ist es eigentlich relativ wurst, welchen Reifen man nimm, insofern er ein paar Noppen hat. ;)

---

Grundsätzlich sehr gute Erfahrungen habe ich mit schmalen Reifen gemacht, die ein offenes Profil haben. Damit kann man überall durchpflügen und der Reifen schwimmt auch nicht so sehr auf. (Auf dem Crosser ist das auch immer ein Heidenspass)

Geschworen habe ich früher auf den Michelin Wildgripper XLS und nun ist es der Michelin XC AT, den man für sehr kleines Geld bei on-one in England bestellen kann..den fahr ich seit Anfang des Jahres und bin bei den hiesigen Dreckswetterbedingungen damit sehr happy:
http://www.on-one.co.uk/i/q/TYMIMTBXCATF/michelin_mtb_xc_at_folding

Den Reifen kann man auch hervorragend mit Latexschlauch und niedrigem Luftdruck auf Asphalt fahren.

Gruß
Sven
 
So ich hab mich jeztt für den Xking Racesports 2,2 entschieden.
Vorn wie auch hinten.
Sicherlich eine gute Wahl für deine Einsatzbedingungen.
Was machst denn mit den Nobbys? ;)

Jetzt komm. Wenn ich ohne stundenlanges Studium der Reifenbezeichnungen bei Maxxis nichtmal den Tipps hier im Forum folgen kann passt doch was an Maxxis oder den Tipps nicht.

Warum soll denn das Profil vom Highroller jetzt für den Waldweg auf einmal nicht geeignet sein? Am Hinterrad wäre der HR übertrieben. Und auf harten Untergründen isser auch nicht optimal. Aber das stört am Vorderrad nicht, solange man sich nicht extrem in die Kurve legt und dabei zu wenig Gewicht vorne hat.
Der 2.35 Highroller geht ja schon in die Richtung von nem FatAlbert oder der Rubber Queen. So ist das halt hier...der eine packt für 70% Straße und 30% Waldweg (der wohl nicht immer nass, sondern in der Regel eher hart ist) nen All-Mountain Reifen drauf und der andere beschwert sich über "Zahnradfeeling" bei nem Reifen der fast noch als CC Reifen durch geht ;)

Ach ja: Gabs hier nicht letztens nen Thread von jemandem der sich in Kurven immer flach legt? War da nicht die einhellige Meinung nen anderer Reifen muss her (ich glaube der Highroller war da auch im Gespräch) anstatt ihm zu sagen das er mehr Druck aufs Vorderrad bringen muss? Jetzt schreibst du das der Highroller auch keine Schlenkerkurven mit ultimativen Grip zulässt? :lol:

Der 2.35 Highroller ist schmaler als die meisten 2.25er-Reifen. Wenn vorher ein 2.25er draufgepasst hat, warum soll der dann jetzt nicht mehr draufpassen?
Vorne ist die Breite ja nie ein Problem (vor allem nicht bei 2.5Bar ;) ). Ich für meinen Teil halte es aber für optisch unschön wenn sich die Breiten hinten und vorne stark unterscheiden. Ein MTB ist zwar kein italienisches Rennrad, aber a bissl hübsch darf es ja trotzdem noch sein.

@Sainty: Du hast das Thema zwar gestartet und formell abgeschlossen, aber wir können auch ohne dich weiter streiten. Das ist kein Problem.
Der Threadersteller ist in Reifenthreads eh nur ein Nebendarsteller wenn die Ideologien durchgepeitscht werden :lol:
Ich für meinen Teil amüsiere mich in Reifenthreads köstlich. Also nimm es mir nicht böse wenn ich hier flapsiger werde als in sinnvollen Technik-Threads.
 
Ich habe nen Kumpel der fährt mit einem runtergefahrenen NN Draht Sachen rauf und runter wo ich mit meinem Hans Dampf schon überlege. So schlecht ist der NN also nicht. Wie hier bereits geschrieben, Luftdruck =/unter 2 Bar ist ein guter Weg.
 
[...]
Ach ja: Gabs hier nicht letztens nen Thread von jemandem der sich in Kurven immer flach legt? War da nicht die einhellige Meinung nen anderer Reifen muss her (ich glaube der Highroller war da auch im Gespräch) anstatt ihm zu sagen das er mehr Druck aufs Vorderrad bringen muss? Jetzt schreibst du das der Highroller auch keine Schlenkerkurven mit ultimativen Grip zulässt? :lol:

Das ist mal ein gutes Argument. Da hast du mich zugegebenerweise erwischt.
Aber ich versuche, mich nur zu Reifen zu äußern, die ich auch kenne. Von den hochwertigen Schwalbe-Reifen kenne ich nur den Big Jim light, und der ist bei mir gnadenlos durchgefallen. Der ähnelt (bis auf die Selbstreinigung) dem alten ZMax: Kann nix und rollt nicht mal.

Vorne ist die Breite ja nie ein Problem (vor allem nicht bei 2.5Bar ;) ). Ich für meinen Teil halte es aber für optisch unschön wenn sich die Breiten hinten und vorne stark unterscheiden. Ein MTB ist zwar kein italienisches Rennrad, aber a bissl hübsch darf es ja trotzdem noch sein.
[...]

Genau darauf achte ich ja. Eine optische Traumkombi dürfte z.B. Ranchero exception 2.0 hinten und Minion F 2.35 vorne sein (ich kenne nur den 2.5er). Die Breiten sind trotz der unterschiedlichen Angaben sehr ähnlich. Und das Profil rollt wenn es rollen soll und beißt wenn es beißen soll. Nur übermäßigen Schlamm mögen solche Hardpack-Reifen eben nicht.
Die MTB-Reifen-Abteilung von Maxxis hat einfach viel Kompetenz.
 
Hallo

Ich hatte ebenfalls den Nobby Nic (NN) in der Originalbereifung drauf und bin damit ziemlich viel gefahren. Und ich habe ebenfalls angefangen über den Reifen zu schimpfen weil er eigentlich dann wenn ich wirklich Grip gebraucht hätte eben nicht mehr vorhanden war.
Jetzt, mit etwas Abstand und auch um die Erfahrung von anderen Reifen reicher wollte ich nicht mehr über den NN schimpfen.

Für das was er im Gelände kann rollt der auf Asphalt schon recht gut.
Und wenn ich mir das Eingangsposting so durchlese dann dürfte der für dich so schlecht nicht passen.

Scylla hat es mit ihren posting ziemlich gut getroffen.
 
immer wieder lustig zu lesen, dass die reifen "urplötzlich" versagen und das rad ohne vorwarnung wegrutscht...
dabei fährt er grade mal 2,5bar druck... etwas weniger, so dass der reifen auch walken kann, wäre schon ein anfang
 
Zurück