Nobby Nic vs. Mountain King

Registriert
27. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
Hallo,

fahre jetzt seit 2 Wochen ein Canyon Nerve XC mit den Continental Mountain King 2,25 Reifen.
Hatte schon einen Platten am Hinterrad bei einem Sprung über einen kleinen Baumstamm.

Habe schon des öfteren gehört, dass der Mountain King sehr anfällig sein soll
Überlege jetzt ob ich mir nicht lieber den Nobby Nic für Vorder -und Hinterrad zulegen soll oder eine Kombination mit dem Fat Albert?
Mein Einsatzgebiet sind Forst/Waldwege und die Alpen..

Was meint ihr dazu?
 
Hoi,

einen Platten holst Du Dir in den Schlauch, nicht in den Mantel, oder? das liegt in dem geschilderten Fall eher an einem Durchschlag, auch Snake Bite genannt (zwei längliche Risse im Schlauch jeweils da wo der Felgenrand auf den Schlauch geschlagen hat).

Das hat eher nix mit dem Reifen selber zu tun, sondern mit dem Luftdruck und/oder der Reifendicke: Dickere Reifen sind bei gleichem Luftdruck wegen höherem Volumen durchschlagsicherer.

Die empfehlung ist also: Überleg' Dir, einen 2,4 Zoll Reifen zu fahren, und wenn Du den dann eh schon kaufen musst, kannst Du Dir die Frage ob Nobby Nic oder Mountain King die bessere Wahl ist noch mal stellen :D.

Da gibt es aber auch beliebig viel zu lesen hier im Forum....

Greetz,
Roland
 
Es ist ein Nerve XC, nicht AM. Da auf dem Rad Mountain Kings aufgezogen waren, tippe ich mal auf das Nervce XC 5.0, dort sind Mavic Crossrides verbaut. Die haben meines Wissens eine Maultweite von 19mm. Wollt Ihr wirklich empfehlen, 2,4" Reifen mit einem Gewicht von Mühlsteinen zu verwenden? Die bisherigen Mountain Kings sollten übrigens 2,2" und nicht 2,25" sein.
Ich habe auf meinem Nerve XC mit ähnlich breiten Felgen (FRM 388) momentan Race Kings Supersonic 2,2" mit Latex-Schläuchen drauf. Bisher ohne Platten, das war bei Nobby Nics mit normalen Schläuchen anders. Wenn der X-King auf dem Markt ist werde ich den mal testen, aber deutlich breitere Reifen würde ich nicht verwenden.
 
Zurück