Nobby Nic

entgegen allem negativen über NN. hab ihn jetz mehrere monate drauf und kein problem damit. grobe abfahrten, asphalt,nässe usw. ok. bad wildbad hat er auch ohne mucken überstanden. einzig recht zügiger verschleiss lässt mich wieder zum fat albert zurückgehen, der nur minimal schlechter ist. im grossen und ganzen aber ein guter reifen für fast alles.
 

Anzeige

Re: Nobby Nic
Ich hab den nn nur wegen dem geringen Gewicht gekauft.

Rollen tut er gut, wenn´s trocken ist reicht der Grip auch. Bin aber besseres gewohnt!!! Manitou The Fang z.B.

Verschleiß ist ne Frechheit! Seit 3-4 Wochen drauf und die Mittelstollen sind vom Bremsen schon bös ausgefranzt.

Pannen hatte ich noch keine. Fahre den 2.1er mit 2,5 bar was ja eigentlich der Midestdruck ist!!! So steht es zumindest auf der Flanke geschrieben.
 
War ja klar, dass das irgendwann mal kommen musste. Sobald ein Produkt auftaucht, dass überall hoch gelobt wird, findet sich auch immer einer, ders Schaisse findet ;) . Der NN ist ein klasse Allroundreifen, der für sein geringes Gewicht uns seine guten Laufeigenschaften eine gute Pannensicherheit bietet. Wer bessere Pannensicherheit will, muss halt einen 1kg schweren Downhillschlappen fahren.
 
michi the 3rd schrieb:
servus black soul!
wie meinst du is der fat albert schlechter? weniger grip oder was?
ciao michi
einzig recht zügiger verschleiss lässt mich wieder zum fat albert zurückgehen,

mich stört der hohe verschleiss. albert hat auf z.bsp. nassen wurzeln etwas weniger grip. durch die stabileren flanken pannensicherer bei groben abfahrten.
trotzdem ist der NN ein sehr guter reifen. und trotzdem werd ich wieder zum fat gehen, passt besser zu meinem fahren. glaubensfrage
 
okay merci! ich werd wohl auch beim ale bleiben. bei ruppigen wegen hat sich bis jetzt pannenmäßig noch nichts gefehlt und grip taugt mir eigentlich auch ganz gut.
ciaosen
 
Ich bin den Nobby 1,9 als Winterreifen gefahren. Mein Fazit: Verschleiß ist hoch, Preis ist hoch, 1 Panne. Er rollt gut ab ist imho aber wirklich etwas kippelig in Kurven. Kein schlechter Reifen aber etwas überbewertet.

Meinen Wildgripper XLS (XCR) hab ich jetzt wieder in 2,1 drauf und bei dem bleib ich voerst ...die Haltbarkeit ist auch um einiges besser. Die Flanken sind stabiler als bei den Nobbys...keine Panne mit dem XLS solange ich denken...sehr ausgewogener Reifen. Vom Preis garnicht zu reden.:love:
 
zur zeit fahre ich den black jack in 2.1, leider nicht in der light version. positiv ist, daß in der nicht light version wahrscheinlich nichts diesen reifen kaputt bekommt ;) verschleiß ist auch äußerst gering.
nun wollte ich mir aufgrund der schwäche im schlamm bzw. nassen wurzeln (auch wenn mir das nicht oft passiert) und der eigenschaft, daß den rillen zwischen den pflastersteinen nachläuft, als nächstes den NN kaufen, bin jetzt aber doch ein wenig am zweifeln (nach den berichten hier). hat einer von euch einen direkten vergleich zwischen diesen beiden reifen und kann von eklatanten vorteilen des NN berichten? bin eher der tourenfahrer, 40% asphalt - 30% schotter - 30% wald.
sonst könnte ich mir als nächstes ja auch den black jack in der light version kaufen.

addi
 
Das mit den Tests in Bikemagazinen ist immer so eine Sache....

Bin den Fat Albert gefahren weil angeblich "Super"... Zahnausfall, Snakebites, Platten...

Bin den Nobby Nic gefahren, weil angeblich "Super". Am ersten Tag 3 Snakebites, dann die Flanke aufgeschlitzt, dann weggeschmissen!

Fahre den richtigen Luftdruck mit gescheiten Schläuchen, allerdings harter Singletrail, leichter Freerideeinsatz, dafür sind die Dinger nicht gebaut...

Der Kurvehalt ist übrigens auch bescheiden, rollen tut der NN ganz gut, der FA klebt sprichwörtlich...

Die Konkurrenz baut bessere Reifen.
 
Salve,
ich fahre den NN seit letztem Winter über Eis und Schnee, SingleTrails und in der Stadt bei jedem Wetter. Eine Panne (Ventil abgerissen bei 1200Hm Abfahrt) sonst einwandfrei. Verschleiß ist okay, Druck konstant bei 2,5
Feine Sache für mich
 
z-martin schrieb:
Wie viele km bist du gefahren? (Sagt denke ich mehr aus als eine Zeitangabe)


Mhhh. habe keinen Computer (Grund: siehe Signatur :lol: )

müssten aber ca. 650 km +/- 50 gewesen sein. (ohne Panne)

Heute ist mir aufgefallen dass der Reifen vorne in Schlammpfützen beim Geradeausfahren auch wenig Seitenführung hat, da er ja nur Querstollen hat.

Nasse Wurzeln sind auch noch Ok, aber nasse Steine marg er nicht.

Für´s Trockene ist er top, zumal er halt wirklich gut rollt und auch sehr leicht ist.

Werde ihn demnächst vorne mal falsch herum montieren und testen ob´s einen Unterschied macht. Sieht richtig montiert ziemlich bescheiden aus!
 
Fahre seit Winter auf NN 2.1 und bin absolut begeistert. Nun fast 1000 km ohne Panne bei minimalem Verschleiß. Meiner Meinung nach ist das zur Zeit der beste Allrounder. Klar gibt es Reifen mit mehr Grip, sind dann aber auch schwer. Und natürlich gibt es leichtere, haben dann aber weniger Grip und sind nicht pannensicher. Für mich ein gelungener Kompromiss.

Gruß

Spoil
 
Fahre seit 4 Monaten Nobby Nic (2,4) vorne und Fat Albert hinten. Wie ich finde die optimale Kombi. Vorne viel Grip und schön breit. Fat Albert ist hinten doch besser aufgehoben, da mehr Verschleiss am Hinterreifen und der Durchschlagsschutz auch wesentlich besser ist. Fahr die Teile mit über 90 Kilo mit weniger als 2 bar. Kein Problem und schöner Grip.
Im Gebirge ( Gardasee, Meran) wechsel ich den Nobby aber gegen den Big Betty. Der ist optisch noch mal ein ganzes Stück breiter und die Flanke erscheint einem beim Wechseln doppelt so dick. Hatte auch mit extrem wenig Druck am Vorderrad keinen Durchschlag mit dem BB.
Auf Waldwegen im Mittelgebirge hat der NN aber mehr Grip.
Ein Kumpel ist aber auch im Gebirge mit NN2,4 unterwegs gewesen. Er hatte auch keine Probleme mit Platten am Vorderrad. Nur ganz so wenig Druck wie ich mit BB ist dann natürlich nicht möglich.
Gruss WErn
 
Ich fahre jetzt schon ein paar Monate Nobby, aber lange hält er wirklich nicht. Das Gripverhalten ist dafür sehr gut, gerade auch auf matschigen Trails hat man da beim Klettern guten Traktionsgrip.

Ich werde aber hinten wieder auf Racing Ralph wechseln, einfach auch, weil der etwas leichter ist und schon besser geht. Wenn's im Herbst wieder matschig wird, bin ich aber wieder beim Nobby.
 
Wern schrieb:
Fahre seit 4 Monaten Nobby Nic (2,4) vorne und Fat Albert hinten. Wie ich finde die optimale Kombi. Vorne viel Grip und schön breit. Fat Albert ist hinten doch besser aufgehoben, da mehr Verschleiss am Hinterreifen und der Durchschlagsschutz auch wesentlich besser ist.

Hallo,

ich hatte eigentlich das Gegenteil vor. Vorne Fat Albert (Front) und hinten NN in 2,4". Das Ganze soll auch auf Schottertrails gut funktionieren. Keine gute Idee?
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß der Fat Albert Front eine bessere Seitenführung als der NN aufweist.

Derzeit nutze ich Racing Ralph 2,25" vorne und hinten, auch im Gebirge auf Schottertrails. Komme damit gar nicht mal so schlecht zurecht, wobei gerade vorne der Grip in Kurven schon problematisch ist.

Gruß, Uwe
 
Also ich fahr den Fat Albert schon länger vorn und bin nun hinten auf den NN in 2,25'' umgestiegen (vorher Michelin XCR Mud 2,0''). Die Kombi passt super zusammen! 1a Grip und super Rollwiderstand. Ist auf jeden Fall meine Kombi für den Alpencross im August.

Gruß
Soederbohm
 
Kann mir bitte mal jemand die Richtige Laufrichtung vom Nobby sagen. Wenn ich meine Reifen so montierte wie sie beschriftet sind also rear and front zeigt das Profil auf BEIDEN Reifen in die selbe Richtung ( V spitze nach vorn ). Wollte meinen Augen erst nicht trauen aber die Reifen sind falsch beschriftet!!!

EIn Anruf bei Schwalbe hat mir das auch bestätig. Es soll wohl eine Serie geben die falsch geprägt sind.

Nur weiß ich jetzt nicht wie die Reifen richtig drauf müssen... :confused: .

Gruß,
Denis
 
vorne:

aussenstollen zeigen in Fahrtrichtung nach aussen....insgesamt ein nach vonre geöffnetes <

hinten:

aussenstollen zeigen in Fahrtrichtung nach hinten ; nach vorne geschlossenes >

Besser funktioniert aber ein umgedrehter Reifen, zumindest komme ich damit besser klar...


gruß joki
 
Meine Meinung:

Conti Explorer 2,25" (CC)
++Preis (12,90)
+Verschleiß
+Gewicht
+Rollwiederstand
+/- Grip
-Seitenführung
-Durchschlagschutz

Point Marvick 2,3" (HCCC-FR(l))
++Grip
+Verschleiß
+Seitenführung
+Preis (15,30)
+Durchschlagsicher
+/- Gewicht
-Rollwiederstand

Diesel (2,3") (AM-ED)
++Verschleiss
+Grip
+Durchschlagschutz
+/-Rollwiederstand
+/- Seitenführung
+/- Gewicht
-Preis

Maxxis (Minion durchschnitt aller Mischungen)(AM-HCFR)
+Verschleiß
++Seitenführung
--Preis
++Durchschlagsicher
- Gewicht
-Rollwiederstand

Den Nobby Nic kan ich nur vom Gewicht-Grip Verhältniss her empfehlen.
Zum richtig harten CC ;Enduro oder Freeride-Fahren rate ich ab!
Als Race-Schlappe zu wenig Seitenhalt.
Für Teer zu hoher Verschleiss und Rollwiederstand.
Im Kies überraschendes Rutschen ,unkontrollierbar beim Kantenrutschen oder beim Wurzelrutschen.
Scharfkantige Steine mag der nur von unten.

Wers gröber will muss eben mehr Gewicht mitnehmen.

Ich bin der Meinung der NN hat die Nachteile aller Welten unter dem Gewichtsvorteil vereint.
Für das Geld bekomme ich bessere Reifen.(z.B. Maxxis oder Tioga :love:)

Material wiegt eben.

Verschenke 2x NN 2.4 , mit fehlenden Stollen,abgefahrene Seitenstollen und mit Löchern in der Karkasse.
Laufleistung ca. 600km- 3 Nonate alt.
 
Ich fahre den NN in 2.25 vorne und hinten seit ca. 5 Wochen. Soweit zufrieden. Noch keine Pannen. Aber den Grip und vor allem den Seitenhalt fand ich bei meinem Albert besser.
Meine Frage jetzt nur noch mal um sicher zu gehn: Der Grip/Seitenhalt des NN vorne wäre besser, wenn ich ihn, entgegen den Angaben vom Schwalbe, mir REAR nach vorne montiere, richtig?
Und noch was: Ich lese immer wieder, dass einige von euch den NN nur vorne oder nur hinten fahren. Einige fahren ihn vorne nicht, da zu wenig Grip, richtig? Und einige hinten nicht, da zu pannenanfällig oder zu viel Rollwiederstand (je nach Vorlieben), stimmts?

Oh je, das ist anscheinend wirklich kompliziert und ne echte Philosophie. Deshalb bringts wahrscheinlich auch nichts nach ner Konkrteten Kombinationsempfehlung zu fragen. Falls doch jemand was empfehlen kann/will: ich gehöre eher zu der Fraktion, die lange Touren in den Alpen bevorzugt. Deshalb würde ich niemals den RR aufziehen! Grip und Pannenschutz sind wichtig!
 
teleho schrieb:
Ich lese immer wieder, dass einige von euch den NN nur vorne oder nur hinten fahren. Einige fahren ihn vorne nicht, da zu wenig Grip, richtig? Und einige hinten nicht, da zu pannenanfällig oder zu viel Rollwiederstand (je nach Vorlieben), stimmts?

Oh je, das ist anscheinend wirklich kompliziert und ne echte Philosophie. Deshalb bringts wahrscheinlich auch nichts nach ner Konkrteten Kombinationsempfehlung zu fragen. Falls doch jemand was empfehlen kann/will: ich gehöre eher zu der Fraktion, die lange Touren in den Alpen bevorzugt. Deshalb würde ich niemals den RR aufziehen! Grip und Pannenschutz sind wichtig!

Hallo Teleho,

ja, es ist komplex :o
ich bin da auch gerade am experimentieren.
Daran führt aber kein Weg vorbei, wobei wichtig ist, nur einen Parameter isoliert zu betrachten.

Habe jetzt vorne den Fat Albert Front 2,35" auf breiterer Felge (DT 5.1EX) drauf.
Gewicht 80kg, Luftdruck 1,8bar.
Vorher RR 2,25" mit 2,0bar.

Hätte nicht erwartet, daß die Unterschiede subjektiv derartig groß sind. Dies auch auf trockenem feinem Schotter und Waldboden. Beim Bremsen geht das Hinterrad auch auf Schotter/ Kies hoch, während beim RR das Vorderrad sofort wegrutschte.
Die Fahrsicherheit auf grobem Schotter ist - für mich - beeindruckend.
Bei Matsch und feuchtem Untergrund liegen Welten dazwischen, was so aber auch zu erwarten war.

Etwas unschön, aber bei solch grobstolligen Reifen nicht zu vermeiden, ist, daß der FA Front eine regelrechte Dreckschleuder ist und feinen Kies fleißig aufsammelt um ihn dann an die Füße/ Beine und Unterrohr zu schleudern.

Um aber beim Thema Nobby Nic zu bleiben:
Für hinten schwanke ich noch zwischen RR und NN in 2,4". Oder doch den Fat Albert? NN scheint halt ein gelungener Kompromiß zu sein.

Gruß, Uwe
PS: Die Tour um die Mieminger Kette war klasse:daumen:
 
US. schrieb:
Um aber beim Thema Nobby Nic zu bleiben:
Für hinten schwanke ich noch zwischen RR und NN in 2,4". Oder doch den Fat Albert? NN scheint halt ein gelungener Kompromiß zu sein.

Gruß, Uwe
PS: Die Tour um die Mieminger Kette war klasse:daumen:

Hallo Uwe,
ich glaub auch, dass der NN nen guter Kompromiss ist. Ich werd ihn jetzt vorn mal umdrehn. Mal schaun, wie der Unterschiedn ist. Wenn der Seitenhalt vorn durch das Umdrehen nicht besser ist mach ich wohl wieder den Albert drauf.
Der RR hätte mir glaub ich einfach zu wenig Profil und beim Pannenschutz ist er ja wohl auch nicht grad toll.

Schön, dass dir die Mieminger Tour gefallen hat! Fand sie auch super!

Grüße
Susi
 
Zurück