Noch ein altes MTB...

Registriert
4. Juli 2009
Reaktionspunkte
82
Ort
Bern
Ich hab da was ergattert, das mir ganz gut gefällt...





Es wird keine Totalrenovation, vielmehr soll die reichlich vorhandene Patina erhalten werden und ein alltagstauglicher Klassiker entstehen.

das ganze wird jetzt erstmal demontiert und gereinigt.

Grüsse aus Bern...
Andreas
 
KONA gibt es erst seit 88 ich wusste mal wo JM vorher noch seine Finger mit im Spiel hatte(habs aber vergessen).....
Bin gespannt was Du da hast?!

VG
Simon
 
Meiner Einschätzung nach wurde die Geometrie von Joe Murray eingekauft und der Rahmen anschliessend in Fernost gefertigt, bevor er in Europa mit den Labels versehen wurde. Aber ich kann mich auch irren...so genau hab ich ihn noch nicht unter die Lupe genommen.
 
Die 87er Marins hatten genau diesen Aufbäpper. Bear Valley zB.
Deswegen komm ich auf Marin. Aber wenns das nicht ist ...
 
Es muss auf jeden Fall sehr, sehr alt sein, wenn aus Kautschuk schon wieder Holzkohle wird.
 
Es muss auf jeden Fall sehr, sehr alt sein, wenn aus Kautschuk schon wieder Holzkohle wird.
Na ja...ich glaube wenn man die Flanken schön mit Schweinefett einreibt, sind die wieder NOS.

Wie sieht´s denn aus mit Schwinn?:rolleyes:
Gruß
Andre!


Des weiteren ist es auch kein Schwinn...
Ich habe auch schon gehört, dass der Gründer der gesuchten Firma einer von Europas MTB-Pionieren war.
Jedenfalls waren sie im schweizer Rennsport schon früh präsent.

Heute Mittag habe ich erstmal auseinandergebaut und den total ausgetrockneten Brooks-Sattel, der verbaut ist gründlich eingewachst...das Wachs wurde eingesogen wie von einem Schwamm!

Morgen gehts dann mit der gründlichen Reinigung und Aufbereitung von Rahmen und Teilen weiter...
 
Zurück