noch keine Ahnung von Singelspeed

roadruner3001

roadrunner3001
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
17
Ort
hinter den sieben Bergen....
hallo da draußen.....

bräuchte mal ein wenig hilfe.

Habe seit einem halben jahr das alte Rennrad von einem Kumpel übenommen. ( Er hat rückenprobleme und ich habe ihm eine Trekkingmöhre besorgt. Ist besser für den alten Mann)

Will also das Rennrad zum Singelspeeder umbauen.

1. Hinten ist eine Campa Schraubkranznabe drin.
Gibt es da passende Singelspeedritzel und wenn ja wo??

2. Welche Kette (Geht die Campakette??)

3. Wo gibt es passende Kettenspanner.

4. Welche übersetzung soll ich montieren?

5. Lenkervorschlag ( Will nicht den Rennlenker drauflassen)

Thanks Roadrunner
 
Original geschrieben von roadruner3001
hallo da draußen.....

bräuchte mal ein wenig hilfe.

Habe seit einem halben jahr das alte Rennrad von einem Kumpel übenommen. ( Er hat rückenprobleme und ich habe ihm eine Trekkingmöhre besorgt. Ist besser für den alten Mann)

Will also das Rennrad zum Singelspeeder umbauen.

1. Hinten ist eine Campa Schraubkranznabe drin.
Gibt es da passende Singelspeedritzel und wenn ja wo??

2. Welche Kette (Geht die Campakette??)

3. Wo gibt es passende Kettenspanner.

4. Welche übersetzung soll ich montieren?

5. Lenkervorschlag ( Will nicht den Rennlenker drauflassen)

Thanks Roadrunner

Bitte Suchfunktion bemühen oder in den FAQ nachschauen. Hier torztdem ein Schnellschuss:

1. Wenn Campa nicht wieder ein eigenes Süppchen gekocht hat, kannst du da einen BMX-Freilauf draufschrauben oder ein anderes Schraubritzel. Gibt´s im Fahrradladen.

2. Kette sollte wegen des breiten Ritzels (falls z.B. BMX-Ritzel) am besten keine 9-fach sein (zu schmal, Lachen biegen sich auf). Ich fahre handelsübliche 7-/8-fach-Ketten, flutscht einwandfrei

3. Nimm ein altes Schaltwerk, alles andere ist meistens zu teuer oder Mist! Teile wie der Point- oder Surly-Spanner z.B. (siehe Sponsor-Banner oben) kannst du verbrennen.

4. 32/16, also 2/1 ist weit verbreitet. Hängt aber vom Einsatzbereich ab. Für die City härter, für die hügelige Gegend kann es auch milder abgestimmt sein. Kommt auf deine Beine an.

5. Wie du am besten sitzt. Ist deine persönliche Entscheidung. Breit (>60 cm) ist immer gut.

Und nun viel Spaß beim Basteln.
 
Original geschrieben von kingmoe

4. 32/16, also 2/1 ist weit verbreitet. Hängt aber vom Einsatzbereich ab. Für die City härter, für die hügelige Gegend kann es auch milder abgestimmt sein. Kommt auf deine Beine an.

roadies fahren eher 3/1 statt 2/1, sprich ~48/16
 
Und wenn das Rad so alt ist, wie Dein Eingangsposting vermuten lässt, hat es evtl. horizontale, vorne offene Ausfallenden und dann brauchst Du keinen Spanner, sondern kannst die radachse zum Spannen vor/zurück verschieben.
 
Zurück