Noob Singlespeed

Registriert
3. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Singlespeeder,
Habe vor einigen Tagen ein Singlespeed Bike eines Abeitskolegen gefahren und war sofort hin und weg.
"Will ich auch haben", hab ich mir sofort gedacht und hab mich ein bisschen umgeschaut und gelesen.
Hab mich dann dafür entschieden mir eins zusammenzuschustern, möglichst billig.
Heute hab ich ein altes Rennrad, ein Raleigh Ritmo, für 25€, erstanden.
Hier erstmal die Fotos des Rades.









Hier die Teile Liste , die ich ablesen konnte:

Kettenblätter: Shimano Biopace 52R/42R
Kurbel:Shimano FC A 450
Bremse:Shimano SLR
Felge:Weinmann made in Belgium
Rahmen:Reynolds 501 Cromolly-M Buttes Frame
Hinterradnabe(??): FH A 450

So, jetzt meine Fragen:D

1.Ist der Rahmen überhaupt für SS geeignet?
2.Kann ich ein der beiden Kettenblätter behalten?
kann ich das, was ich nicht brauche, einfach abschrauben?
3.Kann ich das Hinterrad behalten und auf Singlespeed umrüsten, mit dem SIXPACK - Singlespeed Umbau Kit?
4.Brauch ich eine neue Kette, oder kann ich die Alte kürzen.(Das ist meine grösste Sorge, ich hab keine Ahnung, wie man eine Kette kürzt)
5.Wenn ich nen neuen Lenker will, Flat Bar, kann ich mit den Bremsen dann noch was anfangen, oder brauch ich dann komplett neue?

Die Laufräder wollte, ich wenn möglich, behalten.
Was haltet Ihr von der Farbe, ziemlich PORNO:D, oder?

Neu (bzw. gebraucht) möchte ich mir kaufen
-Lenker
-Griffe
-wenn nötig Bremsen
-Sattelstange
-Sattel
-SS Umbaukit

Was für Kosten kommen da auf mich zu, hat eventuell noch jemand von Euch was rumliegen, das er nicht mehr braucht

So das ist erstmal alles was mir spontan einfällt, werden aber bestimmt nicht die letzten Fragen bleiben.
Muss noch dazu sagen, das ich in Sachen Fahrrad schrauben ein ziemlicher Noob bin, also bitte ich schonmal im voraus um Nachsicht für meinen vielen Fragen.

Danke für Eure Antworten.
Gruss Youri04
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum am Fahrrad schrauben, wenn Du doch auch Youri-Mulder-Bahn fahren kannst? Spaß beiseite: Ganz schickes Rad, gefällt mir. Würde Lenker und Sattelstütze behalten, stattdessen in eine schicke neue 1-fach-Kurbel investieren (brauchst dann gegebenenfalls ein neues Tretlager, da bist Du aber mit 15 Euro dicke dabei). Zum Lenker: Kannst ja auch einfach neues Lenkerband dranmachen, findet sich bestimmt was schickes was zum rahmen passt, und das sieht dann auch aus wie neu. Zur Sattelstütze: da tuts auch die alte, hauptsache der Sattel ist bequem. Das Umbaukit hab ich nicht angeklickt, wüsste aber nicht, warum das nicht funktionieren sollte. Dann kannste noch eine neue Kette draufmachen und neue Reifen (gibt bestimmt ein paar günstige bunte Pneus in Komplementärfarben), und schon sieht das Rad aus wie neu. Bin auf jeden Fall gespannt, lad doch auch Fotos nach Umbau hoch. Viel Spaß beim schrauben, Nikolausi
 
servus und guten morgen erstmal..

zu deinen fragen gibt es einfache antworten. generell kann man fast jedes bike zum SSP machen. rahmen is auf jeden fall tauglich. bei dem umbaukit weiß ich nich genau obs passt. is die alte nabe mit ner steckkassette oder ner schraubkassette? is auf den bildern nich genau zu erkennen. darauf musst du achten. die alte kurbel kannst du auch benutzen. einfach zweites kettenblatt ab und das wars. eventuell je nach länge der kettenblattschrauben brauchst du eventuell nen paar kürzere. die alte kette kürzen is erstens eifach und zweitens machbar aber ich würd in eine neue investieren. biste immer auf der sicheren seite. das wars erstmal zum antrieb. wenn du nen flatbar willst musst du in neue bremshebel investieren. is aber auch nich alzu teuer. die alten passen zwar meiner meinung nach an den neuen lenker ran sieht aber derbe ******* aus. generell is immer die frage wie viel geld du ausgeben willst weil davon hängt aber was du alles benutzen willst von den alten teilen oder ob du einfach neues kaufen willst.

weiterhin viel spass beim umbau und dann beim fahren.

mügge
 
hallo,
erstmal Danke für Eure Antworten.
Habe heute entschieden, daß der Rahmen eine neue Lackierung bekommt.
Hab jetzt vor der Arbeit noch, soweit es ging, alle Teile abmontiert.
Jetzt komm ich nicht weiter.

-wie bekomm ich die Kette ab, habe leider kein spezial Werkzeug
-wie bekomm ich die Kurbel ab, die Schraube, wie auf den Bildern zu sehen hab ich schon ab.Muss ich noch etwas lösen, oder hilft da nur rohe Gewalt?

Ich hoffe auf den Bildern ist jetzt besser zu erkennen, ob es sich um eine Steck oder Schraubkasette handelt.










Gruss
Youri04
 
was du brauchst ist ein standard schrauber koffer für fahrräder, z.b. von extreme (zu bestellen bei rose).. der kostet nen 50er und ist super ausgestattet!
 
geb ich meinem vorredner recht. ohne spezialwerkzeug kannste gleich einpacken. kette bekommste mit nem kettennietdrücker auf und dann kannst du sie abnehmen. bei der kurbel brauchst du nen kurbelabzieher. beides im koffer enthalten. gibts aber auch einzeln für nen recht schmalen taler....
 
also ich hab mir wie gesagt den koffer gekauft und bin vollstens zufrieden, für 50 euro bekommt man schon echt einiges.. dazu habe ich noch einen kassettenabzieher für schraubkränze gekauft, damit ich auch bei alten rennrädern die kassetten entfernen kann..
In der aktuellen Mountainbike gibts nen Test der Koffer, sind auch welche für kleines Geld dabei. Kurz das Ergebnis: Also der große Koffer von XTreme hat als Kauftipp abgeschnitten, ich bin aber wie gesagt bisher auch mit dem kleinen ausgekommen und hatte schon einiges in meinem Keller stehen ;)
 
Mein Arbeitskollege leiht mir seinen Koffer,wird dann wohl klappen.
Kann mir noch einer sagen, ob ich für meine Kasette den SIXPACK -Singlespeed Umbau Kit benutzen kann.

Danke und Gruß
 
wenn die kassette gesteckt is dann geht es.....wenn se geschraubt is dann nützt dir das kit wenig.....müsstest du mal nen foto machen wo man die kassette von vorn gut sieht.....quasie ob man nen lockring oder sowas erkennen kann oder ähnliches...
 
Mein Tipp:

Kurbel lassen, neues Kettenblatt 5-Loch LK 130 kaufen.
Neues Hinterrad, Kassettennabe auf Ebay holen.
DX Ritzel und Einzelspacer kaufen (nicht 2 dicke Spacer, sondern mehrere dünne, damit die Kettenlinie passt)
Wippermann Antirost kaufen

Kostet insgesamt ca. 100.-

Übesetzung ca 2,6:1 bietet sich an, ich fahre 48/18 oder im Sommer, wenn ich fit bin auch mal 48/16. Falls Du in den Bergen wohnst, würde ich eher auf 2,4/1 gehen, also z.B. 48/20.
 
na wenn de neues hinterrad machst dann mach gleich eins mit singlespeed nabe....am besten mit beiden seiten also fixed/free...dann kannste irgendwann wenn mal bock hast noch nen starrritzel raufmachen und fixie fahren. kosten gebraucht auch nich die welt und auch neu sind se nich mehr so teuer.....aber neues kettenblatt könnte man auch machen...weist ja nich wie eingelaufen des schon is......

übersetzungstechnisch kann dir eigentlich keiner wirklich weiter helfen...da musst du selber rumprobieren....ich selber fahre 48/16....is hier gut zu fahren aber sobald du mal nen kleinen hügel oder wind von vorn hast musst du die beine ganz schön aufpumpen das de vorwährts kommst....am besten bevor de die schlatung zerlegst einfach mal fahren und schalten und schauen welcher gang dir am besten zusagt mit anfahren und fahren und dann die zähne auszählen und übersetzung merken.....damit hab ichs auch gemacht...und später hab ich dann zu ner höheren übersetzung gewechselt weils mir dann zu lahm wurde....
 
Neues Kettenblatt sollte man auf jeden Fall machen wg. BIOPACE!

HR würde ich auf jeden Fall Kassettennabe nehmen, da Du dann die Kettenlinie einstellen kannst, bei SSP HR mußt Du ggf. mit anderen Innenlagerlängen rumprobieren. Ein günstiges Kassetten HR kostet ab 30.- bis 50.-, ein SSP HR ist wahrscheinlich teurer.

KBL, RITZEL, HR, SPACER. Das ist überschaubar und günstig und schnell gemacht.
 
überflüssig, das funktioniert bestens

Yep, so isses!
Du kannst fast alles weiterverwenden, auch die Ritzel, da kein HG.
Einkaufsliste: kurze Kettenblattschrauben oder Fitschenringe aus'm Baumarkt; Spacer.
Großes Kettenblatt runter, Ritzelpaket runter, das 14er/15er Ritzel wieder montieren und mit den alten/neuen Spacern 'ne saubere Kettenlinie einstellen, Kette kürzen.
Und ab dafür!
 
Großes Kettenblatt runter, Ritzelpaket runter, das 14er/15er Ritzel wieder montieren und mit den alten/neuen Spacern 'ne saubere Kettenlinie einstellen

Die FH A450 hat - wie man in den Bildern auch sieht - ne 6-fach UG (Uniglide) Kassette. Prinzipiell wird die also auf den mit dem Nabenkörper verschraubten Freilaufkörper gesteckt. Unterschied zu den späteren HG (Hyperglide)-Kassetten, wo ein Abschlussring aufgeschraubt wird, ist bei UG, dass das kleinste Ritzel auf ein Außengewinde des Freilaufs aufgeschraubt wird. :(
Du kannst also a) keinen HG-Abzieher aus nem Standard-Werkzeugkoffer verwenden und b) brauchst Du das kleinste Ritzel, um ein Singlespeed-Conversion-Kit wieder festschrauben zu können. Das SIXPACK -Singlespeed Umbau Kit kannst Du mit dem Freilaufkörper also definitiv NICHT verwenden.

Kannst Du in ner ruhigen Minute auch alles beim guten Onkel Sheldon nachlesen: http://www.sheldonbrown.com/k7.html

Nun gibts wieder viele Möglichkeiten: a) Das zusätzliche "Abschlussritzel" stört Dich nicht und Du hast halt zwei Ritzel auf der Nabe. b) Du schraubst die Achse raus, wechselst auf einen HG-Kassettenkörper und wirst glücklich (lohnt sich nur, wenn sowas eh noch in der Bastelkiste rumfliegt) oder c) Du besorgst Dir ein anderes Hinterrad nach Deinem Gusto ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschied zu den späteren HG (Hyperglide)-Kassetten, wo ein Abschlussring aufgeschraubt wird, ist bei UG, dass das kleinste Ritzel auf ein Außengewinde des Freilaufs aufgeschraubt wird. :(
Stimmt, das hatte ich nicht mehr auf'm Schirm.
Falls damit gelebt werden kann:
a) Das zusätzliche "Abschlussritzel" stört Dich nicht und Du hast halt zwei Ritzel auf der Nabe.
käme man für summa umarmung deutlich sub€50 zu einem schnieken Eingangflitzer!:)
 
Sooooooooooo,
erstmal vielen Dank für die vielen Tipps von Euch.
Hatte die letzten Woche oft Nachtschicht und konnte deshalb nicht so oft online sein.
Habe das Rad aber jetzt soweit fertig das ich schon mal ein par Proberunden fahren konnte.



Ist natürlich nicht perfekt, aber ich habs selbst gemacht:D

Gruss Youri
 
Sooooooooooo,
erstmal vielen Dank für die vielen Tipps von Euch.
Hatte die letzten Woche oft Nachtschicht und konnte deshalb nicht so oft online sein.
Habe das Rad aber jetzt soweit fertig das ich schon mal ein par Proberunden fahren konnte.



Ist natürlich nicht perfekt, aber ich habs selbst gemacht:D

Gruss Youri
Bremse hinten ist sinnlos, die muß nach vorne!
 

mehr als 70% der Bremskraft wirken (bei zwei Bremsen) auf das Vorderrad. Du kannst mit der vorderen Bremse deutlich heftiger und - bei entsprechender Er"fahrung" - dosierter bremsen. Deshalb: Bremse ans VR, dann kommst Du auch in Notfällen noch sicher zum Stehen...

... und wo wir schon dabei sind: Für den ersten Versuch doch ganz nett ;-) Ich würde noch die Schrift von den Felgen entfernen und die Bremszughülle deutlich kürzen (wenn Du die Bremse hinten lässt), dann würde es noch stimmiger wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kürz die Züge für die Hinterradbremse allerdings nicht aufs äußerste, sonst schließen sie beim Drehen des Lenkers.
 
Zurück