Norco Shore 3 oder ein Kona Coiler DeeLux

Registriert
16. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich fahre schon mehrere Jahre MTB, bisher aber nur Hardtail.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung das Norco Shore 3 von 2006 oder das Kona Coiler DeeLux von 2005 zu kaufen.

Nun möchte ich mir ein geiles Freeride-Bike zulegen und möchte euch mal nach Erfahrungen oder Tipps bezüglich der beiden Räder fragen.

Was sind eure Meinungen oder Anregungen zu den beiden Bikes bzw. wer hat vielleicht sogar noch nen anderen Kauftipp in der Preisklasse 1600,- bis 1800,- Euro :confused:
 
Jo,

ich danke euch schonmal. Aber um ehrlich zu sein... zwischen den 4 Rädern muss ich mich nun entscheiden. Drum stell ich hier die Frage ins Forum, was eure Erfahrungen dazu sind bzw Tipps was ich beachten sollte, was das ein Rad besseres hat, als das andere.

z.B. weiß ich schonmal gar nicht, was ich von diesen beiden Naben am Coiler halten soll...

vorn KK Disc Steckachse, hinten Shimano HB-M525 Disc
front KK Disc thru-axle, rear Shimano HB-M525 Disc
abgesehen davon, dass ich auch eher Double Tracks als die Single Tracks bevorzugen würde
da würde ich ja eher in Richtung Deore tippen, kann ich mir aber bei einem empf.VK von 3199,- nicht vorstellen...

Beim Shore ist wieder die Axiom Nabe und die Sun Hillrod Felge total unbekannt.

Deswegen, erhoffe ich mir gute Tipps hier im Forum ;)
 
Die Naben am Coiler sind in der Tat nicht die Wucht, aber die vordere hält (wie praktisch jede Steckachsnabe). Die hintere hält je nach Fahrstil nicht ewig. Von den Axiom Naben und den Sun Hillrod Felgen hab ich keine Ahnung. Doubletracks wären mir an so nem Bike allerdings eindeutig zu schwer. Willst du mit dem Rad auch bergauf?

Das Coiler ist leichter und verspielter, das Shore hat den besseren Hinterbau (der für mich ein starkes Argument wäre, ich war sehr erstaunt vom Umstieg auf den Viergelenk-Hinterbau) und ist schwerer.

Das Big Air ist sicher ein schönes Rad (hat ja hier seine angestammten Fanboys... ich selber kann nix dazu sagen), das Bighit ganz einfach nicht mit dem Rest zu vergleichen. Es wäre sinnvoll, wenn du uns genauer verraten würdest, was du mit dem Rad vorhast.
 
Tja,

was genau ich damit will...

Ich werde auf keinen Fall Drops jenseits der 2 Meter mitnehmen, da ich im tiefsten Flachland wohne und somit keine Übung in solchen "Unhöhen" habe. Ich werde mich gelegentlich mal in Thüringen, Erzgebirge oder auch mal den Alpen rumtreiben, wo ich mir denn nen paar Strecken über das Forum raussuche.

Aber in der Stadt gibt es ja auch viele Treppen, Laderampen etc. und da möchte ich schon ein qualitativ hochwertiges Rad haben. Ich denk mal bei Sprüngen die so bei der 1,5m - 2m Marke liegen ist ein XC bzw. Enduro Rad dann doch nicht die beste Alternative.

Ich habe den Red Bull Stiffee FR Rahmen mit nem Fox Vanilla R Dämpfer und einer Manitou Minute 1:00 im Keller liegen. Doch bin ich nun davon abgekommen, mir dieses Rad aufzubauen. Ich komme vom Preis her schon an die 2000,- Euro Marke. Nun habe ich geschaut, was es zur Zeit unter 2000,- Euro gibt un hab halt große Augen bei dem Shore und dem Coiler DeeLux bekommen. Wobei ich von der Sache her das Shore eindeutug favorisiere.
 
kauf dir das norco shore. ist vom hinterbausystem und auch von der optik her viel schöner als das kona.
auch wenn du es an deinem wohnort niemals auch nur annähernd ausreizen kannst.
spätestens wenn du auf nem freeride bike sitzt und ein bissel gefahren bist willst du einfach springen und droppen. :daumen:

ich bin noch keines der beiden wirklich gefahren.
nur einmal auf nem coiler rumgerollt und einmal auf nem shore gesessen und mitm hinterbau gewippt.
und schon die paar minuten haben gereicht um zu bemerken dass der hinterbau vom shore sehr schön arbeitet.
 
Wenn du im Erzgebirge oder den Alpen auch bergauf fahren willst, kannst du das neue Big Hit schonmal streichen, weil man da keinen umwerfer montieren kann. Da du viel in der stadt unterwegs sein willst, würde ich dir zu nem radel raten, das sich wendig und direkt fährt, ich bin bis auf das coiler noch keines von dir genannten gefahren, aber das hat schonmal nen kürzeren radstand als das shore, was es wohl wendiger mache wird, ist aber nur spekulation. ich würde sagen: probefahren...
 
Ja genau das ist ja mein Gedanke.

Wenn ich mir jetzt schonmal ein Fully zulege, werde ich sicher damit auf den Geschmack kommen und möchte nicht mal irgendwo davor stehen und sagen müssen... mein Hinterbau macht da nicht mit.

Sicher werde ich es im normalen City-cruisen (und nach der nächst höheren Rampe suchend :D ) nicht voll ausnutzen können, weil es mein Wohnort und die flache Umgebung nicht hergibt. Aber wenn ich denn mal die Gelegenheit zu habe, möchte ich schon Vertrauen zu meinem Rad haben können.
 
Wie wäre es denn dann mit den Norco Six 1 - gibt es gerade günstig und ist eher mit dem dem Kona Coiler zu vergleichen als das Shore.
Das Six ist noch recht wendig und meines erachtes noch ganz gut zum "durch die gegend fahren" - aber mehr als stabil genug gebaut um über 2m drops zu lächeln. ich bins letzte woche gefahren, wenn auch nur kurz. fands total klasse. 165mm am hinterbau sollten reichen
und die optik ist zwar "für fans" - aber ich finde sie schlägt nen kona um längen...
 
Ja das klingt sehr verlockend, zumal es auch sicher 2 kg leichter sein wird... aber dafür kostet es 2100,- Euro. 1600,- ist denn doch sympatischer für den Geldbeutel...

Sozusagen, falls mir mal nen Laufrad kaputt gehen sollte, hätte ich 500,- Puffer um mir einen neuen Laufradsatz zu kaufen. Ich glaube, da es mehr oder wenig völlig unbekannte Teile bei uns sind (Axiom Naben und ne Sun Hillrod) wird es sich kaum lohnen den LRS zu verkaufen...

Was würdet ihr denn für einen LRS empfehlen können der preislich um die 300,- Euro liegt. Ich habe mich schon umgeschaut und komme öfters wieder auf den von DT Swiss (Hügi FR mit ner XR 6.1D Felge) für 319,- Euro zurück --->

http://www.bike-mailorder.de/shop/B...egi-Freeride-DT-XR-61D-Laufradsatz::3730.html

Ich habe auch meine Bedenken bei den Alivio Shiftern, Umwerfer und das Schaltwerk. Möchte ja nicht der voreingenommene XT Fahrer sein, denn Norco wird sich ja was dabei gedacht haben, aber ich finde das "äußerst" seltsam... Wenn ich mir die Pedale so anschaue --> nehme ich stark an, dass an jeder Stelle gespart werden sollte, wo es nur ging...

Ich werde sicher das Shore 3 bestellen, nur weiß ich noch nicht so recht wo.
 
Norco ist dafür bekannt, sehr billige Schaltungskomponenten zu verbauen. Selbst beim A-Line Komplettbike für 3000 Euro war nur ein Deore-Schaltwerk dran. Die Pedalen taugen bei den wenigsten Komplettbikes was. Wenn es dich tröstet: Die von Kona sind auch der letzte Müll. :D

Das mit den Schaltungsteilen ist sicher ärgerlich, würde mich aber nicht direkt vom Kauf abhalten. Was mir an deiner Stelle eher Sorgen machen würde, ist die Tatsache, dass das Shore schon ein recht massives Teil ist, sowohl vom Gewicht als auch vom Fahrverhalten her. Kannst du es irgendwo probefahren?
 
nimm wenn das Six 1 - allein wegen der 2 kilo weniger und der viel besseren gabel (wenn auch 20mm FW fehlen..) die Z1 SL ist mit sicherheit beser als ne Tripple Drop Off und z. b. SRAM X9 schaltkomponenten, die alivio komponenten am shore sind ja irgendwie nix...
und irgendwie glaub ich nicht, dass du den laufradsatz so schnell hinsaust.
ich glaub für das shore gilt eher das selbe wie fürs big hit: nix mit bergauf...
 
Nein natürlich nicht ... Ich saß auch noch nie auf einem 20kg Bullen.

Ich habe heute extra mal das Dirt gewogen, was ich hier verkaufe. Es wiegt 13,5 kg und ich muss sagen, wenn es rollt ist es super. Die DirtJumper III ist ganz schön schwer. Aber man gewöhnt sich ja nunmal auch daran.

Es geht mir ja nur darum, wenn ich mir nen komplettes Fully zulege, dann richtig. Ich habe jetzt auch meinen Fully-Rahmen und die Minute 1:00 zum Verkauf drinnen (bin für Meinungen bezüglich meines Aufbaus, den ich nun sein lassen werde, dankbar).

Ich bin mittlerweile der Meinung, wenn ich mir damit was aufbaue und vom Preis her über das Shore komme, kann ich doch gleich eine Stufe höher steigen und nen "anständiges" Freeride kaufen. DieTeile sind ja eher für Enduro und solche "softeren" Sachen. Ich habe halt nen bissl Schiss, wenn ich mal nen 2m Drop hinlege (und davon wird man ja denn süchtig), dass die Teile mit solchen Aktionen auf Dauer nicht harmonieren werden.
 
es klang halt so, als würdest du das rad auch aus eigener kraft bergauf bewegen wollen, daher die vorschläge abseits vom Shore...

naja. und wenn du sagst, du willst ne stufe höher steigen und dir was "anständiges" kaufen willst, dann doch gleich richtig, oder? dann sind die 500 mehr auch nicht viel (okay - ist viel geld...)

viel spass beim weiterhin "kpfzerbrechen"! :-)
 
wenn du dir ne wuchtbrumme wie das shore zulegst, dann würd ich aber an deiner stelle das hardtail für die stadt behalten. bis zwar noch net gefahren, aber ich glaub net, dass das shore in der stadt spass macht.
 
Ich habe mich mal im Netz ein bisschen umgeschaut und bin jetzt bei einem Canyon Torque gelandet.

Da ich bereits ein Rennrad aus diesem Hause besitze und vollstens mit den Teilen zufrieden bin, ist ein Torque doch die beste Alternative zum Shore, Big Hit, Coiler etc.

Oder wie sehen es die erfahrenen Freerider :confused:
 
Hi! Bin jetzt 3 Jahre am Stück ein Coiler 2004 gefahren und geb dem Bike ne 1. War das einfache Coiler, aber hat ALLES mitgemacht. Winterberg, Willingen, Leogang und Bischofsmais! Habe jetzt ein Bike von einer anderen Marke, welches auch sehr gut ist, aber vor dem Kona Coiler zieh ich mein Hut (Helm).
Gruß, Josh.:daumen:
 
Ich bin, vor ich mich für das Shore 2 entschieden hab, das Shore 3 Probegafahren und war extrem Zufreiden damit! Dass Norco eine gute verarbeitungsqualität aufweist weiß ich, seit einigen Monaten! Aber probefahren solltest du dennoch immer vor dem Kauf!

mfG Manu
 
Hi.
Bin das Six, das Shore und das Coiler schon gefahren, da ich mal in 'nem Radladen gearbeitet habe, und wir vornehmlich Norcos und Konas hatten.
Am besten gefallen hat mir dabei das Six, wobei ich sagen muss, dass ich die Modelle nur auf der Straße gefahren bin und nicht im Gelände.
Das Six ist ziemlich verspielt und handlich. Ein stabiles Bike für viele Einsatzbereiche mit gescheiter Kinematik und sehr guter Verarbeitung.

Gruß, Kiwi.
 
Also ich kann dir norcos auf jeden fall empfehlen.
Saustabil, gute kinematik (Spezialized fsr-lizenz Hinterbau)
und die parts sind zwar bisweilen etwas günstiger aber IMMER stabil !
 
Zurück