Normale MTB Reifen auf 27,5+ Felgen?

Was sind normale Reifen? Haben die auch eine breite die man angeben kann? Und welche maulweite hat deine Felge. Ohne die Info kann man die keine fundierte Antwort geben
 
Drauf gehn wird der schon - wobei mir n 2.2er HaDA viel zu schmal wäre.
Dann stellt sich mir auch die Frage, warum man sich ein Plus-Bike kauft, wenn man Asphalt-Trennscheiben fahren will :D

Was passieren kann, dass der Reifen sehr bescheiden laufen wird, da er eher eckig, anstatt runde wird, und somit die Seitenstollen ständig mit laufen.
Genauso kann es dir passieren, dass du dir im Gelände sehr schnell die Felgen vermacken wirst, da der Reifen seitlich ja fast nicht mehr überstehen wird.
 
Ja warum ich mir so eins gekauft habe war der Grund dass es B Ware und rund 1000€ billiger war. Und natürlich die Optik. Sieht schon geil aus. Ich fahre natürlich auch im Gelände, sonst würde ich mir so ein Bike nicht kaufen. Aber ich fahre eben auch straße. Vielleicht kann ich einen Kompromiss aus 2.2 und 2.8 finden. Also irgendwas dazwischen, kannst du mir war empfehlen? Außerdem habe ich direkt bei der ersten Fahrt einen Platten geholt. Habe mehr erwartet von den angepriesenen Plus Reifen.
 
Fährst du tubeless? Wenn nein würde ich umrüsten.
Und nur weil ein Reifen dünner ist, heißt es noch lange nicht, dass er besser rollt.
Ich würde bei 2.8er Reifen bleiben, was kaufen das besser rollt ( zumindest hinten) und auf tubeless umrüsten.

Der rekon + von maxxis geht zum Beispiel recht gut voran. Den habe ich der dual Mischung aktuell am enduro hinten drauf.

Hier im forum gibt's zum Beispiel auch ein B+ Reifen Thread. Da werden auch viele Erfahrungen ausgetauscht. Ich denke dass du da bestimmt was zum Thema Reifen finden kannst.
 
Ich fahre noch ganz konventionell. Werden die Reifen dadurch nicht viel schwerer mit diesem flüssigen Zeug? Und wie ist die Fahreigenschaft? Ist für mich Neuland, aber interessant. Naja, das mit dem Plus Reifen werde ich morgen auf der Straße nochmal im Vergleich zu meinem alten Rad testen, auf dem alten sind halt noch normale 2.2er Reifen drauf. Und dann werde ich sehen ob es tatsächlich schlechter fährt, denn das Rad ist im Prinzip das gleiche nur aus dem Jahr 2015, ansonsten ist die Geometrie, das Gewicht alles gleich.

Edit: ja die 2.6 er könnten interessant werden. 2.8 scheint echt bisschen fett, aber er wenigstens noch keine Fat size ;D
 
Den Vergleich kannst du dir prinzipiell sparen, wenn es nicht die gleichen Reifen sind (und damit meine ich jetzt nicht nur das Profil sondern auch die Gummimischung)

Tubeless ist auf jeden Fall leichter, da ja der Schlauch raus kommt. Und der ist auf jeden Fall schwerer als 60-80ml Dichtmilch.
 
Also ich hab mal die Größen aufgeschrieben.
Der Reifen heißt Schwalbe Nobby Nic Evo SnakeSkin, 70-584 (27.5, 2.8)
bei der Felge messe ich außen 44mm, das ist die Rodi TR40

Der normale Reifen ist ein Schwalbe Hans Dampf 57-584 (27.5, 2.2) jetzt ist eben die Frage ob der auf die Felge passt. Also ob überhaupt die neuen Plus Felgen für normale Reifen geeignet sind

Wenn du gefragt hättest ob da z.B 2.4 oder 2.6 gehen hätte ich die Frage echt ernst genommen.....aber 2.2???
 
(...) Außerdem habe ich direkt bei der ersten Fahrt einen Platten geholt. Habe mehr erwartet von den angepriesenen Plus Reifen.
Das ist zwar sehr aergerlich, aber es der Reifengroesse anzulasten halte ich fuer eine sehr steile These.

Wenn Du hin und her wechselst, warum dann nicht einen separaten Laufradsatz mit schmaeleren Felgen?

Viele haben auch ein altes Bike fuer den Alltag.
Also z. B. ein 90er Jahre 26er Rigid Bike und dann schmale Kojak Reifen (wenn Du es schnell willst) oder fuer die sparsamen Leute Marathons in 50-559. Oder was weiss ich :D
So ein Bike laesst sich in den Ebay-Kleinanzeigen finden.
 
Das ist zwar sehr aergerlich, aber es der Reifengroesse anzulasten halte ich fuer eine sehr steile These.
Es läßt sich sogar ganz einfach ausrechnen, dass ein breiter Reifen pannenanfälliger ist, als ein schmaler.

Wer nicht rechnen kann, der der denkt sich einen Versuchsaufbau aus, um die Wahrheit im praktischen Experiment herausfinden. Wer nicht in der Lage ist sich sowas auszudenken, der macht einfach folgendes:
- Ein Brett nehmen und in 5cm Abstand Nägel durchschlagen
- Das Brett mit den Nagelspitzen nach oben auf den Boden legen
- 10x mit PlusSizeReifen im 90° Winkel drüberfahren
- 10x mit einem 23er Rennradreifen im 90° Winkel drüber fahren

Welcher Reifen wird wohl die meisten Platten haben?
 
Es läßt sich sogar ganz einfach ausrechnen, dass (...)
Du keine Ahnung hast, denn die Tatsachen, dass man (1) nicht auf Nagelbrettern faehrt und (2) die Durchstichwahrscheinlichkeit auch vom Luftdruck abhaengt (welcher bei breiteren Reifen niedriger ist), hast Du einfach mal ignoriert.
Das sind Reifen, welche für diese Felge vorgeschrieben sind. Ich mag diese übertriebene Verwendung von unverständlichen Fremdwörtern auch nicht.
Du schaffst es auch ohne Fremdwoerter Unfug zu schreiben, das verdient immerhin Respekt :aetsch:
 
Du keine Ahnung hast, denn die Tatsachen, dass man (1) nicht auf Nagelbrettern faehrt
Das ist ja nur ein Versuchaufbau mit dem man unbeobachtet im Keller herumexperimentieren kann. Selbstverständlich fährt man sonst nicht über Nagelbretter sondern über Äste mit spitzen Dornen. Die Äste liegen nicht immer im rechten Winkel zur Fahrbahn. Je Spitzer der Winkel, desto grösser ist die Gefahr, dass man sich etwas zersticht.

(2) die Durchstichwahrscheinlichkeit auch vom Luftdruck abhaengt (welcher bei breiteren Reifen niedriger ist)
Achso ja gut, dann erkläre ich das auch noch. Wie jeder andere Reifen wird auch der PlusReifen mit abnehmendem Druck breiter. Je niedriger der Reifendruck, desto grösser ist die Gefahr, dass man auf dem Nagelbrett sogar 2 Nägel erwischt.
 
Und jetzt zeig mal her, wie du es schaffst, dass bei dir ein Ast den Reifen durch Löcher [emoji1][emoji1][emoji1]

Ich geh mal eher davon aus, dass er einfach den Plus-Reifen üblichen Druck gefahren ist und sich dann einen Durchschlag geholt hat.

So oder so ist tubeless besser [emoji1] kleine Löcher werden abgedichtet und nicht Mantel schießt man beim Durchschlag nicht so schnell durch wie ein Schlauch
 
Gerade versucht den Reifen runterzubekommen, ich habe so was noch nicht erlebt. Man bekommt den Mantel nicht mit purer Gewalt von der Felge, und rauf sowieso nicht mehr. Also so wie es ausgeliefert wurde, wollte ich es wieder herrichten. Originales Laufrad mit originalem Reifen. Absolut unmöglich, dann bin ich damit zur Fahrradwerkstatt gefahren, der hats auch nicht hinbekommen. Ich wieder nach Hause und versucht einen alten Faltreifen zu nehmen aber selbst der geht nicht rauf obwohl es genau die Maße 584 sind.

Ich habe das Gefühl dass die Felge 27,5+ zu groß Ist, eventuell Fehlproduktion? Es kann doch einfach nicht angehen so was. Naja wie dem aus sei, die Felge ist nun eh Schrott. Aber weiß jemand ob so was vorkommen kann dass eine Felge zu groß Ist?

Ich hätte dieses Scheiß Fahrrad nicht kaufen dürfen.
 
Ein Revoloop wiegt 85g. Ein Tubolito 75g. Dichtmilch musst du sicher mal was nachkippen. Spätestens dann bist du mit Dichtmilch schwerer.

Ist zwar Off-Topic, aber da hast Du einen Denkfehler!
Rückstände der eingetrockneten Dichtmilch sind selten schwerer als 20g, dafür braucht man aber nicht mehr die volle Füllung Dichtmilch nachkippen...
Ergo ist die 2. bzw. 3. Befüllung meistens leichter als die 1.Befüllung!
 
Gerade versucht den Reifen runterzubekommen, ich habe so was noch nicht erlebt. Man bekommt den Mantel nicht mit purer Gewalt von der Felge, und rauf sowieso nicht mehr. Also so wie es ausgeliefert wurde, wollte ich es wieder herrichten. Originales Laufrad mit originalem Reifen. Absolut unmöglich, dann bin ich damit zur Fahrradwerkstatt gefahren, der hats auch nicht hinbekommen. Ich wieder nach Hause und versucht einen alten Faltreifen zu nehmen aber selbst der geht nicht rauf obwohl es genau die Maße 584 sind.

Ich habe das Gefühl dass die Felge 27,5+ zu groß Ist, eventuell Fehlproduktion? Es kann doch einfach nicht angehen so was. Naja wie dem aus sei, die Felge ist nun eh Schrott. Aber weiß jemand ob so was vorkommen kann dass eine Felge zu groß Ist?

Ich hätte dieses Scheiß Fahrrad nicht kaufen dürfen.

Wenn ich so was schon wieder lese :wut::wut::wut::wut::wut::wut:

27,5+ heißt, dass der Reifen Breiter ist (zwischen 2,6 - 3,0").

Und jetzt mal ehrlich? (Das ist jetzt nicht Persönlich gemeint) aber wie unfähig sind die Leute eigentlich?! Ich hab hier jetzt schon öfters gelesen, dass Leute ihren Felgen bei der Demontage von einem Reifen zerstören... :spinner::spinner::spinner::ka:


Und ehrlich?! Auch wenn das das Rad im Sale günstig war, sollte man sich vor dem Kauf davor eventuell darüber informieren und nicht hinterher sagen, dass alles scheiße ist.
 
Ich hab heute mit winora telefoniert und das Problem geschildert. Er hat mir bestätigt dass die Plusbereifung schuld ist dass die Reifen nicht rauf oder runter gehen. Das ist derzeit ein Problem. Das kann aber nicht so bleiben, weil niemand unterwegs einen plattfuß reparieren kann weil man nie wieder den Reifen raufbekommt.

Ich hab mir jetzt ne normale Felge bestellt, darauf kommt ein 2.4er Reifen
 
Wenn du gefragt hättest ob da z.B 2.4 oder 2.6 gehen hätte ich die Frage echt ernst genommen.....aber 2.2???
das war auch mein erster Gedanke. Immerhin reden wir von VIERZIG Millimetern! Da wäre mir ein 2.35“ zu schmal für

Ich hab heute mit winora telefoniert und das Problem geschildert. Er hat mir bestätigt dass die Plusbereifung schuld ist dass die Reifen nicht rauf oder runter gehen. Das ist derzeit ein Problem. Das kann aber nicht so bleiben, weil niemand unterwegs einen plattfuß reparieren kann weil man nie wieder den Reifen raufbekommt.

Ich hab mir jetzt ne normale Felge bestellt, darauf kommt ein 2.4er Reifen
was heißt die plusbereifung ist schuld? Plus sagt ja nur dass der Reifen sehr breit ist. Für die Montage ist der Durchmesser relevant dafür wie stramm das Ding auf der Felge sitzt

Und was hast du dir nun für Felgen gekauft? Du weist dass die Felge nur der äußere aluring ist und man diese noch unspeichen muss? Oder hast du dir komplette Laufräder gekauft?

Egal wie, dein Preisvorteil schmilzt. Und das zeigt mal wieder dass Geiz nicht geil ist und billig kaufen teuer ist

Hsst du dich im Laden beraten lassen? Wenn ja solltest du den Verkäufer an den Ohren ziehen wenn er dir, sofern du deinen Einsatzbereich genannt hast, ein plusbike verkauft hat
 
Ich hab heute mit winora telefoniert und das Problem geschildert. Er hat mir bestätigt dass die Plusbereifung schuld ist dass die Reifen nicht rauf oder runter gehen. Das ist derzeit ein Problem. Das kann aber nicht so bleiben, weil niemand unterwegs einen plattfuß reparieren kann weil man nie wieder den Reifen raufbekommt.

Ich hab mir jetzt ne normale Felge bestellt, darauf kommt ein 2.4er Reifen
Es gibt Rad/Reifen Kombinationen, die lassen einen wirklich verzweifeln. Gerade bei Plusreifen habe ich da kürzlich auch erst erlebt.
Den Reifen ins Felgenbett zu bekommen hat ewig gedauert.
Mir Taten danach ordentlich die Hände weh. Ein Reifenwechsel auf der Tour wäre nahezu unmöglich, zumal das Rad meiner Frau gehört. Die müsste nach Hause schieben, wenn sie alleine fährt.

Warum man aber so lange dran rum würgt, bis die Felge kaputt ist, erschließt sich mir auch nicht.
Zur Not einfach mal einen anderen Reifen probieren. Meine 3.0 Specializedreifen gehen zb problemlos.
 
Nein, diese Plusbereifung bzw Felge die ich habe/hatte ist definitiv nicht normal.

Sharky ich habe mir ein Laufrad bestellt und zwar das Hope Tech w35 mit Boost. Ich werde dann sehen ob auch hier der Reifen nicht rauf bzw runtergeht.
Wenn ich hier auch den Reifen nicht mehr runtergekomme, schicke zu das ganze Laufrad mit Reifen zurück und die sollen sich darum kümmern.

So, und hier habt ihr mal ein Bild wie genial die Plus Laufräder sind, von denen man mich mal einen Faltreifen runterbekommt ohne die Felge zerstören zu müssen. Einfach unglaublich was die hier für einen Mist entwickelt haben.
Ich musste die Felge mit einem Fäustel plattschlagen damit ich meinen teuren Reifen wiederbekomme. Das Laufrad ist übrigens eins von einem Haibike-Bike. Da muss irgendwas nicht in Ordnung gewesen sein.

Und hier die Antwort vom Winoraservice:

"Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es tut uns sehr leid, dass Sie ein Problem mit einem Plattfuß haben.


Generell ist eine Plus-Bereifung schwieriger zu wechseln, unabhängig welcher Hersteller diese verbaut.
Der Festsitz der extrem breiten Reifen in der Felge ist sehr hoch, was sich aber mit Geschick durchaus als Einzelperson lösen lässt.
Ich verstehe nun Ihren Unmut, nur bitte halten Sie sich vor Augen dass wir als Hersteller des Komplettbikes die Felge nicht beschädigt haben."
 

Anhänge

  • 20180328_095634.jpg
    20180328_095634.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 410
  • 20180328_095547.jpg
    20180328_095547.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 254
  • 20180328_095537.jpg
    20180328_095537.jpg
    459,2 KB · Aufrufe: 252
  • 20180328_103242.jpg
    20180328_103242.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 358
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein Laufrad zerstört um einen Reifen zu retten? Rechnen ist nicht so deins oder?

Btw, der Reifen muss ja auch irgendwie auf die Felge gekommen sein, die wachsen nicht als Kombi auf Bäumen. Also hätte man den Reifen auch wieder runter bekommen.
Ist halt, wie schon erwähnt, nur etwas mehr Arbeit.
 
Zurück