Notebook Akku als Lampen Akku

Hi, I think that the notebook batteries have a problem, first the voltaje, about 14v or more, normally don't are necesary a voltage so much high, and second, how you charge this battery?? I think that the best option are the videocamera batteries, easy of find and charger with a generic battery charger of Li-Ion and enough voltage, about 7,4v.

Gruss - Saludos

José
 
Prinzipiell natürlich möglich, da in Notebook-Akkus die gleichen LiIon-Zellen drin sind, wie auch in Camcorder-Akkus etc.
Ich habe den Akku aus meinem alten, mechanisch defekten Notebook (14,4V/6,5 Ah) mal getestet. Komischerweise (da nur das Display des Notebooks defekt war, habe ich den Akku vorher im Notebook geladen) hat dieser beim ersten Test nur etwa 1 Ah rausgerückt. Nachdem ich das Ding jedoch (wichtig: ich habe die Zellen schon vor dem ersten Versuch aus dem Akkugehäuse ausgebaut und ohne jegliche Schutzschaltung (nur Schmelzsicherung) bis 11,5 V hinunter getestet!!) mit meinem Eigenbau-Ladegerät vollgepumpt habe, kamen bei 4,5 A Entladestrom ca. 5,5 Ah raus!

Aber wie schon erwähnt:viel zu teuer!
Gruß
Thomas
 
Habe beim grossen E mehrere 6,8Ah 14,1 V für 35 € gefunden, wäre doch OK

Neu und aus einigermassen aktueller Produktion? Glaubhafte Kapazität? Hast Du mal Auktionsnummern? Als ich den Akku aus meinem ibook zurückgeschickt habe, habe ich auch gedacht: wenn man an die ganzen alten Akkus aus den Austauschaktionen von Apple, Dell usw. rankommen könnte, wäre prima zum Lampenbasteln. Die Sony-Zellen hatten ja eine sehr gute Energiedichte. Besteht halt eine gewisse Explosionsgefahr...
 
Hallo!
also auf die Frage mit den Notebook-Akkus bin ich heute beim Suchen nach den BP-941-Akkus auch gekommen.
Warum eigentlich kein Notebook-Akku nehmen?

Unter der Auktionsnummer 180152507200 hab ich folgendes gefunden:

14,8V, 6600mAh, 580Gramm, 79.90Euro + Versand 6,90 Euro.

Wenn man dann noch ein Ladegerät für 20 Euro kauft müßte man doch (fast ) alles ohne viel Basteln zu zusammenhaben.
Es fehlt doch nur noch der elektrische Anschluß an die Lampe/ Ladegerät sowie die wasserdichte Verpackung des Akkus.

Spricht elektrisch irgendwas gegen einen Betrieb des Notebook-Akkus mit einer 20W-Osram IRC???

Ob man für 10 oder 20 Euro weniger (wenn überhaupt) etwas mehr Akkukapazität bekommt interessiert mich nicht. Mir geht es um den deutlich geringeren Aufwand.

Bin mal auf die Antworten der Experten gespannt

Grüße, czippi

(zZt. 1x20-Watt 24°-IRC mit Dimmerschaltung BT629A an (noch) 12V-3,4Ah Bleigelakku)
 
Hallo!
also auf die Frage mit den Notebook-Akkus bin ich heute beim Suchen nach den BP-941-Akkus auch gekommen.
Warum eigentlich kein Notebook-Akku nehmen?

Unter der Auktionsnummer 180152507200 hab ich folgendes gefunden:

14,8V, 6600mAh, 580Gramm, 79.90Euro + Versand 6,90 Euro.

Wenn man dann noch ein Ladegerät für 20 Euro kauft müßte man doch (fast ) alles ohne viel Basteln zu zusammenhaben.
Es fehlt doch nur noch der elektrische Anschluß an die Lampe/ Ladegerät sowie die wasserdichte Verpackung des Akkus.

Spricht elektrisch irgendwas gegen einen Betrieb des Notebook-Akkus mit einer 20W-Osram IRC???

Ob man für 10 oder 20 Euro weniger (wenn überhaupt) etwas mehr Akkukapazität bekommt interessiert mich nicht. Mir geht es um den deutlich geringeren Aufwand.

Bin mal auf die Antworten der Experten gespannt

Grüße, czippi

(zZt. 1x20-Watt 24°-IRC mit Dimmerschaltung BT629A an (noch) 12V-3,4Ah Bleigelakku)

Wenn die Schutzschaltung abschaltet, hast Du keine Alternative, auf Helwa umzusteigen:(

Der Nikolauzi
 
Hallo!
also auf die Frage mit den Notebook-Akkus bin ich heute beim Suchen nach den BP-941-Akkus auch gekommen.
Warum eigentlich kein Notebook-Akku nehmen?

Unter der Auktionsnummer 180152507200 hab ich folgendes gefunden:

14,8V, 6600mAh, 580Gramm, 79.90Euro + Versand 6,90 Euro.
Der Händler ist seriös, bei dem habe ich meine beiden Camcorder-Akkus gekauft. Das Angebot überzeugt mich aber nicht. 2x BP945 Clone beim gleichen Händler kosten 11€ weniger und wie die anderen schon bemerkt haben: Du hast keine zwei Akkus mehr, die Du zum vorglühen parallel schalten kannst, brauchst also ziemlich sicher eine Softstart-Schaltung. Dadurch hast Du dann keinen Bastelaufwand gespart, sondern hast ihn vervielfacht. Ist zwei Akkus in Reihe schalten soviel Aufwand? An den Notebook-Akku musst Du doch auch Kabel anlöten. Wie lädst Du das Ding ohne Notebook?
 
Naja - statt Helwa geht auch nen Zementwiderstand mit Überbrückungsschalter - also muss der Akku nicht unbedingt zweigeteilt sein.

Gegen den Notebook Akku spricht im allgemeinen die im Akku verbaute Elektronik die meistens noch mehr als nur die Schutzschaltung beinhaltet.

Die Camcorderakkus haben ja nur 2 Kontakte - Plus und Minus.
Die Notebook Akkus haben da noch mal ne ganze Kontaktleiste - sie kommunizieren mit dem Notebook. Und mir wären 80 Euro zu viel für einen Akku der sich dann eventuell nur im dafür vorgesehenen Notebook laden lässt und sich an einem normalen Ladegerät tot stellt.

Von daher: Camcorderakkus und gut! Die sind ja hier mitlerweile tausendfach bewährt.
 
Jau, Männer, vielen Dank!
Also das mit dem Notebookakku vergeß ich wieder. Werde auf die bewährte (eben weil bewährt) Lösung mit den LiIonen zurückgreifen.

Danke für euren Rat.

Dank hier auch nochmal an joerky, der mich vor einem Jahr mit seiner Bauanleitung und seinem Vergleich Sigma <-> 20W-IRC dazu animiert hat die Kaufkacke links liegen zu lassen.
Der letzte Winter hat schon viel Spaß gemacht, die Sigma-Kollegen haben schön im Schatten gestanden :daumen:
 
Zurück