Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würd ich nicht machen - nach ein (paar) hundert Ladezyklen ist der Akku hinüber (80%->100% ist auch ein Ladezyklus). Zudem ist das Teil ja sau teuer.
...
Hab ich ja gesucht!
Aber im Herstellerforum gibt's nur so unbekannte Hersteller wie canyon, rotwild usw.. Ich glaub ja nicht, dass die gute Laptops herstellen, bestimmt China-Ware..![]()
Ob's noch ein Internet ausser IBC-forum gibt???? Naja, ich werd's wohl nie erfahren...
![]()
Junge ... heutzutage ist praktisch alles China Ware - v.a. Elektronik ... aber auch deine Unterhosen ausser du trägst Versace ...![]()
Ich habe das Akkugehüse geöffnet und durch messen mit einem Multimeter die richtige Stelle zum Dranlöten von Kabeln ermittelt. Geladen wird mit einem Digitalen Modellbauladegerät (inkl. 13,8V Netzteil ab 50 bei Ebay).
Je nachdem, wo man das Kabel dranlötet, wird natürlich die Schutzschaltung überbrückt oder nicht- entweder glückssache oder man kennt sich aus.
Da mein Ladegerät selbst abschaltet, ich gegen Tiefentladung einen Akkuwächter dran habe und bei mir keine hohen Ströme fließen (max. 1A), nehme ich das Risiko in kauf evtl. die Schutzschaltung überbrückt zuz haben.
Da mein Ladegerät selbst abschaltet, ich gegen Tiefentladung einen Akkuwächter dran habe und bei mir keine hohen Ströme fließen (max. 1A), nehme ich das Risiko in kauf evtl. die Schutzschaltung überbrückt zuz haben.
ich hab mal testweise den akku von meinem medion-laptop ausgebaut und mit nem spannungsprüfter die verschiedenen kontakte durchgemessen, die äußeren liefern ca 12 V. könnte ich bei nem ebay-akku, wenn es da so ähnlich ist, einfach nen stecker dranlöten und ihn mit meinem notebook-netzteil (19 V output) aufladen? oder lieber mit dem 12V-netzteil meiner externen festplatte?