Notebook-Li-Akku?

puffy

Mein Bike heißt Talula...
Registriert
12. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Dorf an der Düssel
Hi!

Wollte wissen, ob sich eine Notebook Akku für den Bau einer Bike-Lampe eignet!
Ich meine, er hat ja nicht nur plus und minus als Ausgang sondern noch, schätze ich mal ne Steuerung usw..
Ich denke nen Li-ion Akku mit 14,4 und 6-7 Ah wäre doch perfekt oder?


Danke
 
Würd ich nicht machen - nach ein (paar) hundert Ladezyklen ist der Akku hinüber (80%->100% ist auch ein Ladezyklus). Zudem ist das Teil ja sau teuer.

=> nimm doch lieber ne Blei Batterie. Ist halt ne Runde schwerer aber im Winter spielt das ja nicht wirklich ne Rolle ?!
 
Moin
Prinzipjell sind Laptopakkus auch geeignet.
Nur sind sie wie schon geschrieben gegenüber Camcorderakkus vergleichsweise teuer.
Und manche bestehen zum Laden und/oder Entladen auf einen Laptop...:mad:
Ich hab da so ein Sch***teil von Dell da das solche macken hat.:heul:

@Jam Ein Bleiakku ist nach ein paar hundert Zyklen auch hinüber.

Gruß bergnafahre
 
Würd ich nicht machen - nach ein (paar) hundert Ladezyklen ist der Akku hinüber (80%->100% ist auch ein Ladezyklus). Zudem ist das Teil ja sau teuer.
...

Und nein, von 80% auf 100% ist kein kompletter Ladezyklus im Sinne der Lebensdauer, sondern wegen des hohen Anteils der CV Phase eher nur ein Bruchteil von 20% eines Ladzykluses... Bis man einen LiIon platt hat durch Radfahren (bei korrektem Handling) vergehen schon ein paar Jahre...

Wenn man günstig einen Laptopakku bekommt, der keine Allüren macht, spricht nichts dagegen, aber das weiß man im voraus selten;)
Also sind Camcorderpacks die bessere und günstigere Lösung, da liegen bislang soviele Erfahrungen vor:daumen:

Der Nikolauzi
 
Hi! Will keinen neuen Thread aufmachen, deshalb hol ich meinen alten hoch.

Es geht türlich um notebook-akku :) !
Hab dazu ne blöde Frage:

Meint ihr im Notebook-Akku ist schon ne Schutzschaltung drin oder wohl kaum?
Habe jetzt nämlich einen günstig ersteigert und frage mich, ob ich da direkt die 20W IRC dranhaue, oder zu gefährlich?
 
Huch!
Die Antwort freut mich sehr :)

Hsb eins von Compaq geschossen und hoffe man kann es ohne Laptop mit nem HP-Ladegerät laden.

Weisst da jemand speziell über Compaq bescheid? Muss man was beachten bei dem?
 
Hab ich ja gesucht!
Aber im Herstellerforum gibt's nur so unbekannte Hersteller wie canyon, rotwild usw.. Ich glaub ja nicht, dass die gute Laptops herstellen, bestimmt China-Ware.. :) :)

Ob's noch ein Internet ausser IBC-forum gibt???? Naja, ich werd's wohl nie erfahren...
:)
 
Ich weiß nicht, ob die Originalschutzschaltung der Notebookakkus das Anschalten einer Halogenlampe ermöglicht, das musst du ausprobieren! Es ist denkbar, dass der hohe Einschaltstrom einer Glühlame (auch Halogenlampe ist eine Glühlampe) den Akku in die Überstromabschaltung bringt, so wie bei den Camcorderakkupacks BP945 usw. Falls es Probleme gibt, dann empfehle ich die "bratbeck-Platine" als Ersatz für die Originalplatine im Notebookakku:

www.bratbeck.eu/Li_Ion/Protektor

Gruß Bernhard
 
Hab ich ja gesucht!
Aber im Herstellerforum gibt's nur so unbekannte Hersteller wie canyon, rotwild usw.. Ich glaub ja nicht, dass die gute Laptops herstellen, bestimmt China-Ware.. :) :)

Ob's noch ein Internet ausser IBC-forum gibt???? Naja, ich werd's wohl nie erfahren...
:)

Junge ... heutzutage ist praktisch alles China Ware - v.a. Elektronik ... aber auch deine Unterhosen ausser du trägst Versace ... ;)
 
Junge ... heutzutage ist praktisch alles China Ware - v.a. Elektronik ... aber auch deine Unterhosen ausser du trägst Versace ... ;)

Nich wahr oder? Es ist doch alles handgemacht in kleinen mittelständischen Betrieben, von kleinen mittelständischen Erdmännchen!! :lol: :lol:

P.S. natürlich ist meine Unterhose von Versace, sogar von ihm jahrelang PERSÖNLICH getragen!!

alles klar!

zu Thema:

sehe wohl, das wird einige Probleme mit sich bringen!

Nächstes Problem: wie lade ich den Akku ohne Laptop auf?


Danke euch
 
mein senf:
nen notebook-akku ist mehr wert wenn er im notebook betrieben wird, ansonsten sind da auch nur li-ion-zellen drin. unddie kriegt man wie schon mehrfach rausgefunden wurde billiger aus camkorder-akkus und mittlweeile auch einzeln. mit dem vorteil das man sie in eine form bringen kann die einem passt.
 
Ich habe einen Dell Akku, der nicht nach einem Laptop schreit. Und das Argument teurer zählt auch nicht- meiner hat 15€ inkl. Versand gekostet und war neu (wurde durch einen Aufdruck im Innenleben nach dem Öffnen bestätigt).
Für mich die perfekte und günstigste Lösung. Ist zwar nur ein 11,1V mit 4200mAh (4700 angegeben), aber hat dafür auch nur super leichte 6 Zellen-für HID und LED perfekt, für IRC und Co müsste es natürlich ein 14,4er sein...
 
wie läd man laptop-akkus ohne laptop überhaupt auf? die sind doch normalerweise nur über spezielle steckverbindungen im laptop verankert, und an dessen gehäuse kommt dann das kabel. kann man einfach was an den akku dranlöten und ne spannung drauf geben? wenn ja, wie hoch sollte die am besten sein?
 
Ich habe das Akkugehüse geöffnet und durch messen mit einem Multimeter die richtige Stelle zum Dranlöten von Kabeln ermittelt. Geladen wird mit einem Digitalen Modellbauladegerät (inkl. 13,8V Netzteil ab 50€ bei Ebay).
Je nachdem, wo man das Kabel dranlötet, wird natürlich die Schutzschaltung überbrückt oder nicht- entweder glückssache oder man kennt sich aus.
Da mein Ladegerät selbst abschaltet, ich gegen Tiefentladung einen Akkuwächter dran habe und bei mir keine hohen Ströme fließen (max. 1A), nehme ich das Risiko in kauf evtl. die Schutzschaltung überbrückt zuz haben.
 
Ich habe das Akkugehüse geöffnet und durch messen mit einem Multimeter die richtige Stelle zum Dranlöten von Kabeln ermittelt. Geladen wird mit einem Digitalen Modellbauladegerät (inkl. 13,8V Netzteil ab 50€ bei Ebay).
Je nachdem, wo man das Kabel dranlötet, wird natürlich die Schutzschaltung überbrückt oder nicht- entweder glückssache oder man kennt sich aus.
Da mein Ladegerät selbst abschaltet, ich gegen Tiefentladung einen Akkuwächter dran habe und bei mir keine hohen Ströme fließen (max. 1A), nehme ich das Risiko in kauf evtl. die Schutzschaltung überbrückt zuz haben.

Ist das nötig, die Schutzschaltung zu überbrücken?

Was war das denn für eine Lösung mit nem Laptop-Netzteil + Halogenlampe als Widerstand? Wie geht das?
 
Da mein Ladegerät selbst abschaltet, ich gegen Tiefentladung einen Akkuwächter dran habe und bei mir keine hohen Ströme fließen (max. 1A), nehme ich das Risiko in kauf evtl. die Schutzschaltung überbrückt zuz haben.

Häää????

Weiter unten hast Du doch geschrieben, dass Dein Akku NICHT nach dem Laptop schreit. Warum überbrückst Du dann und schliest nicht einfach aussen, nach der Schutzschaltung an?

Gruß bergnafahre
 
k.A., ob ich überbrückt habe. An der Steckverbindung gibt es 8 Pole, habe einen genommen, an dem das Messgerät die volle Spannung angezeigt hat- zwei waren dabei, an denen nur 7,4V abfielen.
Weiß halt nicht, ob man evtl. mehrere Pole braucht, um die Funktion der Schutzschaltung zu nutzen.
 
Ich habe eine Notebook Li-Akku mit 3 Zellen. Nur, wie soll ich ihn anschließen. Es gibt einen etwas größeren Kontakt und 8 kleine Kontakte. Gibt es für diese Kontakte spezielle Adapterstecker?
 
ich hab mal testweise den akku von meinem medion-laptop ausgebaut und mit nem spannungsprüfter die verschiedenen kontakte durchgemessen, die äußeren liefern ca 12 V. könnte ich bei nem ebay-akku, wenn es da so ähnlich ist, einfach nen stecker dranlöten und ihn mit meinem notebook-netzteil (19 V output) aufladen? oder lieber mit dem 12V-netzteil meiner externen festplatte?
 
ich hab mal testweise den akku von meinem medion-laptop ausgebaut und mit nem spannungsprüfter die verschiedenen kontakte durchgemessen, die äußeren liefern ca 12 V. könnte ich bei nem ebay-akku, wenn es da so ähnlich ist, einfach nen stecker dranlöten und ihn mit meinem notebook-netzteil (19 V output) aufladen? oder lieber mit dem 12V-netzteil meiner externen festplatte?

Weder noch!

Zum Laden deines Medionakkus ist das Notebook erforderlich weil da ein Teil der Ladeelektronik drin verbaut ist. Daher kannst Du den Medion Akku auch nicht einfach ohne Notebook mit dem Medion Netzteil laden.

Notebook Akkus stellen eine Besonderheit dar - allein schon weil sie nicht wie die Camcorderakkus nur plus und minus haben, sondern auch noch weil sie nicht dafür konzipiert sind (von der inneren Elektronik her) ohne Notebook geladen zu werden. Dazu kommt noch das bei zerschossener Schutzschaltung ein Ersatz für das ja noch bestehende Notebook sauteuer ist - im Gegensatz zu den inzwischen viel günstigeren Camcorderakkus.

Also lasst mal schön Eure Notebooks in Ruhe ;)
 
Zurück