Notfall Telefon mit GPS. Android oder WP8?

Registriert
21. März 2005
Reaktionspunkte
166
Hi, ich möchte mir ein "Notfall Telefon" zulegen welches mir (vor allem bei Fahrten ohne Bikepartner) im Fall der Fälle helfen soll nach Hilfe zu rufen.
Nun dachte ich da auch an die Möglichkeit ein GPS gestütztes App zu nutzen welches im Notfall meinen genauen Standort an Sicherheitskräfte oder den Verwandten/Bekannten zu Hause mitteilen kann.
Gibt es so etwas? Wenn ja, für welche Systeme?
iOS fällt aus da mir ein iPhone für diesen Zweck zu teuer ist. Günstige Android und Windowsphones gibt es ja aber genügend.
Habt ihr so etwas vielleicht im Einsatz?
 
Für die Schweiz gibt's z.B. die Rega Notfall App
Zwei oder Drei Klicks genügen und dein Standort und Personalien werden an diese Notfall Organisation übermittelt.
Dein handy wird dann telefonisch mit der Rega verbunden.
Kontakt zu Angehörigen gibt's damit allerdings nicht.
cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
@Trailhunter: wie funktioniert denn die Unfallmeldung vom MoveTracker? Da automatisch Email oder SMS versendet wird muss das Gerät ja irgendwie erkennen, dass ein Unfall stattgefunden hat. Und nur wegen einer Pause eine Unfallmeldung abzusetzen wäre ja auch blöd ...

Edit:
Das hier habe ich jetzt gefunden:
SMS Benachrichtigung
Ist hier ein Haken gesetzt, so wird das Gerät bei aktiviertem Tracking und einer Bewegungslosigkeit von mehr als 30 Sekunden automatisch eine SMS versenden.
EMail Benachrichtigung
Ist hier ein Haken gesetzt, so wird das Gerät bei aktiviertem Tracking und einer Bewegungslosigkeit von mehr als 60 Sekunden automatisch eine EMail versenden.
also bloß keine Pause machen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rückschluß auf einen möglichen Unfall geht nur über den Stillstand. Man hat aber die Möglichkeit die Zeit ab der die Meldung rausgeht einzustellen.
Anfänglich hatte ich die standardmäßig eingestellten 60 Sekunden drin gelassen. Leider bin ich bei einer RTF nicht immer rechtzeitig ans Handy gekommen, da dies unter der Windweste/Regenjacke "versteckt" war, was wiederum dazu führte daß meine Frau mich ganz aufgeregt anrief weil sie erst eine und dann noch jeweils drei weitere SMS/Mails (Wortlaut frei wählbar - daher kann man auf einen möglichen Unfall/Notfall hinweisen und diesen nicht sofort ausrufen) erhielt. Nun habe ich es auf 180 Sekunden eingestellt und das hat bisher auch immer ausgereicht die Pause zu aktivieren.
 
Zurück