NoTubes Crest 29 - Reifen aufziehen (totales Problem)

Kann mir vorstellen dass es bei nem Reifen mit weniger stabiler Seitenwand einfacher geht. Der HaDa is wohl ein gutes Stück fester als der RoRo.

ich bekomm einfach keinen platten mehr oder sehe mich nach nem Kompressor um und dann wird auf tubeless umgebaut.
 
News im FlowEX Bereich.

Hab heute die Hans Dampf vom SSP mit FlowEx Felgen getauscht und aufs Stumpi gemacht. Da fahre ich vorne die Originalfelge und hinten eine WTB i23. Montage des HaDa keine Probleme.

Auf die FlowEX kamen vorne der Spezi Butcher in 2.3 und hinten den Purgatory in 2.3 drauf. Montage genausowenig ein Problem. :daumen:

Demnach ists vom Reifen abhängig, den man auf die NoTubes Felgen montieren will, obs leicht oder schwer geht.
 
Hallo, RaRa auf Crest (fahre mit Schlauch) ging auf einmal richtig gut nach zwei Maßnahmen:
1. Felgenband (Schalbe blau) raus und durch Iso-Band ersetzt. Das Schwalbe Band ist permanent bei Aufziehversuchen verrutscht.
2. LRS ins warme Zimmer geholt. Auf einmal ging der Reifen viel leichter auf die Felge.

Ein Freund schwört auf Brunox, hat angeblich noch nie Probleme gemacht, auch nach Monaten keine Auflösungserscheinungen an Schlauch/Reifen. Dazu kann ich mich aber nicht durchringen, jetzt sind meine Reifen ja auch drauf...
 
Hallo,
könnte mir ein Notubes Ztr Crest 29er Besitzer ein Bild seines Laufrades, bzw. Felge mailen?
Habe einen Ztr Crest Lrs auf dem die Aufkleber entfernt sind und möchte diese nun wieder neu bekleben. Um genau zu sehen wie und wo diese original aufgeklebt sind, bitte ich um eure Hilfe und ein Bild eines Laufrades.
Danke im voraus,
WadlSepp
 
Conti X-King racesport auf Crest: abgebrochener Reifenheber, blaue Fingerkuppen, nicht-jugendfreie Ausdrücke…trotz Durchführung der Arbeit in Heizungsnähe mit vorgewärmten Reifen :mad:
Ich hoffe ich habe nie einen Platten.
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Crest für solche Drücke nicht freigegeben!!
Mich würde auch mal interessieren wie die Speichenspannung zu so viel Druck steht...

Einige hatten hier schon bei wesentlich weniger Druck Probleme mit der Speichenspannung..
 
Conti X-King racesport auf Crest: abgebrochener Reifenheber, blaue Fingerkuppen, nicht-jugendfreie Ausdrücke…trotz Durchführung der Arbeit in Heizungsnähe mit vorgewärmten Reifen :mad:
Ich hoffe ich habe nie einen Platten.

Moin, Moin.

Kenne ich. Auch mit meinen älteren RoRons.
Teste doch spaßhalber mal einen Reifen aus dem Maxxis-Regal. Egal ob Aspen, Ikon, Crossmark, Beaver...., die flutschen alle easy drüber.
 
Ist das bei 29er Felgen generell so viel schwieriger den Reifen drauf zu bekommen??

Die Crest hat ein tieferes felgenbet somit ist es im "grunde" leichter reiffen aufzuziehen, Schwalbe zB Rocket Ron gehen fast von selbst auf die felge ohne grosse krafteinfluss, Maxxis Aspen ist im neu zustand so schwabelig da hat man einiges zu tun bis der reiffen auf der felge sitzt, auf den letzten 1-2cm versteift sich dann der reiffen derartig das man schon druck auf die daumen bringen muss (so wars es zumindestens bei mir der fall).

Vielleicht wurde das schon erwahnt (habe nicht alle post gelesen), bei NoTube felgen nur Yellow tape verwenden, hatte mal ein anderes tape verwendet und es war gleich viel schwerer den reiffen auf die felge zu bekommen.

Als Tip:

  • Schlauch im reiffen einlegen, ein wenig luft einfüllen.
  • LRS so drehen das das ventilloch oben ist, dann ventil durch das ventilloch führen
  • Schlau sichern mit der ventil halteschraube danach reiffen über ein seite des felgenhorn schieben (rundherum)
  • Wenn eine seite des reiffens nun komplett auf einer seite des felgenhorn sitzt gleichzeitig mit beiden händen links und rechts von der mitte (ventilloch oben) aus nach unten hinzu arbeiten mit gleichmässigen knet bewegungen den reiffen über das andere horn schieben.
Im grunde brauchst du keinerlei werkzeug wie zB Reiffenheber, aber wie erwähnt die letzten paar cm können gegebenfalls schwer gängig sein wenn man mag kann man dann einen reiffenheber benutzen, Schwalbe ist relative gut.
 
Danke für die Tipps, ich denke 90% der Leser hier sind versierte Biker und machen es nicht anders, TROTZDEM funktioniert es eben nicht so reibungslos.
@taunusteufel78 : Ich mag die Contis sehr, bringen alle Eigenschaften mit, die ich von meinem Reifen erwarte. Soooooo oft muss das Gefummel mit der Felge ja nun nicht sein, das nehme ich in diesem Fall in Kauf….ärgere mich aber trotzdem..
 
Ich glaube ich kann schon alleine Reifen aufziehen.
Nebenbei habe ich u.a. mal den Umgang mit Reifen und deren Montage gelernt.
Darf mich heute sogar mit einem Meistertitel schmücken. *gähn*
Dazu kommen zig Räder aus dem Verein, dem Bekanntenkreis oder der Familie, die auch alle Reifen auf den Felgen haben, bzw die ich montiert habe.
Also bitte - Das hat nichts mit Handwerkslegasthenie oder so zu tun!!!

Nebenbei habe ich für meine XX1 ein neues Hinterrad gebraucht, was wieder eine Crest verbaut hat. HIER ist die Montage wesentlich angenehmer und fast easy.

Also könnte man hier einfach von einer miesen Serie bei der Fertigung ausgehen.

Sorry, aber erst den Thread lesen, dann texten!!
 
So mich hats mit der Arch Ex nun auch völlig unvorbereitet erwischt. Allerdings hab ich an meinem Fully schon die Flow Ex in 26" mit MK II Protection 2,4" (nicht tubeless, also altmodisch mit Schlauch) verbaut und das ohne Probleme.

Neuer Laufradsatz mit 29er Arch Ex, montiert werden sollten Conti Raceking 2,2 Protection, auch mit Schlauch wieder (ich fahre lieber "altmodisch" dafür eher sorglos-muss-mich-nicht-mehr-drum-kümmern-Intention). Als Felgenband hab ich das grüne Plastikdingens aus dem zu ersetzenden Sunringlé-OEM-Laufradsatz genommen - funzt nicht. Verrutscht, sitzt so stramm, dass die Speichenlöcher teils frei sind, nicht mal das Schlauchventil lässt sich durchfummeln. Mords Gewürch, überhaupt mal den Reifen mit einer Seite drüberzubekommen. Liegt wohl auch mit am zu dicken Felgenband.

Hab mir jetzt das selbstklebende Notubes-Band bestellt und teste es mal damit. Wenn es dann nicht geht, werde ich die Contis evtl doch gegen Maxxis Ikon tauschen müssen. Hätte nicht gedacht, dass die 29er Arch so Probleme schafft. :( Lästig auch, weil mein Hardtail über Ostern wieder Baustelle ist. :heul:
 
Conti X-King racesport auf Crest: abgebrochener Reifenheber, blaue Fingerkuppen, nicht-jugendfreie Ausdrücke…trotz Durchführung der Arbeit in Heizungsnähe mit vorgewärmten Reifen :mad:
Ich hoffe ich habe nie einen Platten.

Gleiche Erfahrung mit dem X-King. Selbst mit roher Gewalt war das Ding nicht auf die Felge zu ziehen. Bei der Auslieferung waren RaceKings mit Schlauch drin drauf. Keine Ahnung wie die die Dinger da drauf geschossen haben. Müsing sagt dazu:

vielen Dank für Ihre Mail.

Wir wissen, dass die Reifen bei diesen Felgen(vor allem bei den weißen Felgen) sehr schwer montierbar sind.

Da Sie diese Felgen auch schlauchlos(mit Dichtmilch) fahren können, müssen die Reifen schon fester sitzen.


Jetzt habe ich mir zwei Maxxis Ardent LUST 2.25 besorgt. Die lassen sich von Hand locker über die Felge ziehen. Auf der zweiten Seite zum Schluss ein wenig mit dem Reifenheber nachgeholfen und Plopp. Die werde ich jetzt schlauchlos fahren.

Meine Conti-Sammlung schenk ich jetzt meinem Bruder. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile bin ich so versiert, dass ich die Montage von X-King und Raceking ohne Werkzeug hinbekomme. Wenn der Reifen nicht warm ist und nicht genau in der Mitte der Felge sitzt, wird es aber nicht ohne gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Erfahrung mit dem X-King. Selbst mit roher Gewalt war das Ding nicht auf die Felge zu ziehen. Bei der Auslieferung waren RaceKings mit Schlauch drin drauf. Keine Ahnung wie die die Dinger da drauf geschossen haben. Müsing sagt dazu:

vielen Dank für Ihre Mail.

Wir wissen, dass die Reifen bei diesen Felgen(vor allem bei den weißen Felgen) sehr schwer montierbar sind.

Da Sie diese Felgen auch schlauchlos(mit Dichtmilch) fahren können, müssen die Reifen schon fester sitzen.


Jetzt habe ich mir zwei Maxxis Ardent LUST 2.25 besorgt. Die lassen sich von Hand locker über die Felge ziehen. Auf der zweiten Seite zum Schluss ein wenig mit dem Reifenheber nachgeholfen und Plopp. Die werde ich jetzt schlauchlos fahren.

https://www.flickr.com/photos/achim_s/14942106991

Meine Conti-Sammlung schenk ich jetzt meinem Bruder. :)

Ich fahre X-King und Race-King Racesport und montiere die Reifen mit Schlauch ohne Werkzeug.
Irgendwas machst du falsch. Darauf achten, dass der Reifen immer in der Mitte der Felge liegt, wo er bereits aufgezogen ist, da hat die Felge den kleinsten Durchmesser und nur so lässt sich der Reifen komplett montieren.
 
Ich fahre X-King und Race-King Racesport und montiere die Reifen mit Schlauch ohne Werkzeug.
Irgendwas machst du falsch. Darauf achten, dass der Reifen immer in der Mitte der Felge liegt, wo er bereits aufgezogen ist, da hat die Felge den kleinsten Durchmesser und nur so lässt sich der Reifen komplett montieren.

Auch im Radladen haben sie den XKing nicht drauf bekommen!
 
Ich reihe mir hier in die Ansammlung der Problembären ein.
Die CREST sind auf meinem 5. 29er Laufradsatz.
Habe verschiedene Schwalbe und MAXXIS ausprobiert. Alles Vollkatastrophe mit gebrochenen Reifenhebern, Spülieinsatz, vielen Minuten maximaler Kraftaufwendung.
Irgendwann ging das dann auch...jedoch habe ich da keine Lust drauf. Eine Panne wäre....

Mein Fazit: weg damit!
 
Bei mir haben die MAXXIS Ardent den Durchbruch gebracht, die ich nun schlauchlos fahre. Die Montage der Reifen war eigentlich ganz gut machbar.

Den MAXXIS-Tipp habe ich auch bekommen.
Hat aber nix gebracht.
Entweder streuen die CREST oder die Reifen im Durchmesser...vermutlich eher die CREST.

Anders kann man nicht erklären dass einige maximale und andere überhaupt keine Probleme haben.

Ich ziehe schon viele Jahre irgendwelche Reifen auf irgendwelche Felgen...so etwas habe ich definitiv noch nicht gehabt.
 
Zurück