NoTubes Dichtmilch, hab Probleme

Registriert
22. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab mir zum ersten mal NoTubes Dichtmilch geholt und gefällt mir noch nicht so.....
Wie lang braucht die Milch bis sie an der Luft abtrocknet? Wird doch auch so Silikon ähnlich wenns trocken ist?
Ist die schon zu alt wenn in der Milch wie so Gries ähnliche Partikel sind?
Hab das vordere Laufrad trotzdem dicht aber hinten funktioniert es nicht so recht, bis 1,2 bar hält er aber mehr geht nicht, hät das bar aber.
Bin mir überhaupt nicht sicher was ich tun soll in einer Woche steht der Saisonhöhepunkt an.....

Danke und Gruß
 
ok, das erklärt einiges.
hatte mit meinen xr 4.2d und michelin xc dry² auch erst probleme.

darauf auchten das felgenhorn und reifenwulst richtig sauber sind.
reifen aufziehen und mit dem kompressor luft rein, damit der reifen richtig sitzt. dabei am besten seifenschaum verwenden und damit die reifenflanke benetzen.
dann milch durchs ventil einfüllen und wenig druck drauf.
schütteln, gucken das alles dicht wird.
dann mehr druck drauf, wieder schütteln und gucken ....
 
Reifen sind ganz neu und Felgenhorn hab ich sauber gereinigt. Naja vorne paßt es ja und hinten hält er zumindest mal 1 bar. Werd morgen mal den Druck weiter erhöhen.

Was mir halt Sorgen macht, die Milch bindet an der Luft sehr sehr langsam ab das war bei der anderen deutlich schneller.
 
Schau doch mal, wo es undicht ist (unter Wasser oder mit Schaum). Reifen von Schwalbe sind da normalerweise problemlos. Bei meinem Nobby Nic ist in der Flanke ein kleines Loch, welches die Milch zwar abdichtet, sich aber irgendwann wieder von allein öffnet.
 
Da brauch leider kein Wasser dazu, ab 1,5 bar bilden sich eigentlich ringsum Bläschen. Er hält aber gut die 1,0 bis 1,2 bar nur drüber nicht.

Hab mir gestern um 23 Uhr rein Interesse halber hier auf die Glasplatte vom Schreibtisch zwei Tropfen (Daumennagelgroß) der Dichtmilch drauf gemacht um zu sehen wie schell die abbindet. Die Erkenntnis ist das der Schreibtisch nicht ganz im Wasser ist, nur ganz am Rand und recht wenig ist abgebunden. Eigentlich hätte ich nach 7 Stunden erwartet dass ich das wegrubbeln kann. Wie lang dauert das bei euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkfehler, wenn die Dichtflüssigkeit einfach nur an die Luft kommt, bindet die kaum ab. Abbinden tut sie durch das Ausströmen der Luft, also die Reibung der Luft und dadurch entstehende Wärme.

So hat es mir ein Chemiker erklärt.
 
Gut die Antwort beruhigt mich etwas.
Hatte vorher die FRM.....bei einem größeren Schnitt im Mantel ist es an den Rahmen gespritzt. Zu Hause angekommen konnte ich das dann getrocknet vom Rahmen rubbeln, deshalb meine Unsicherheit.
Na dann hoff ich mal das beste....
 
Zurück