NoTubes Installation

Registriert
12. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich hab mir das Installations-Video auf der Notubes HP angesehen und hab dazu eine Frage, zu der ich auch nach Forumssuche keine Antwort finden konnte:

Muss ich wirklich meine Felge anbohren? Ich hab damit irgendwie ein psychologisches Problem ;). Oder kann man dabei wirkich nichts falsch machen? Ausserdem kann ich nicht glauben, dass dann alles beim alten ist, wenn man doch wieder mit Schlauch fahren will.

Ach ja, meine Laufräder sind Roval Control.

Vielen Dank!
 
Hallo,

wenn man in seiner nicht schlauchlos kompatiblen Felge das Rimstrip einbauen möchte, soll man den inneren Teil des Ventillochs erweitern, damit der Valkanisationsbereich des Ventils nicht hoch steht.

Wenn man dies nicht macht, kann es sein, das der Reifen in diesem Bereich nicht genügend abgedichtet wird und/oder nicht in sein Felgenbett springt.

Dies kann passieren, muss aber nicht. Mit Kompressor eventuell leichter als mit Standpumpe. Du kannst es ja erst mal ohne anbohren probieren. Ich habe mein Felge angebohrt und es geht trotzdem nur mit Kompressor und nicht mit Handpumpe.

Das ganze ist natürlich nur nötig, wenn die Felge nicht schlauchlosskompatibel ist. (also bei NoTubes Felgen oder Bonetrager oder so nicht nötig)

Natürlich ist die Garantie des Felgen-Herstellers dann weg (wenn es die jemals wirklich gab). Es kann passieren, wenn die Felge durch zu hohen Druck in der Mitte reißt, das dies durch das Anbohren begünstigt wird.

Der Betrieb ist weiterhin mit normalen Schläuchen möglich, da nur der innere Teil geweitet wird und nicht der Äußere (selbst probiert). Selbst wenn man durchbohren würde, könnte man Schläuche mit Autoventilen nutzen oder Ventilsicherungsmuttern mit Anpassung für Autoventil auf Scalevard.

Gruß Duke
 
Zurück