Novatec 772SB Nabe Lagerwechsel

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
10.830
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Hallo zusammen,

Winterzeit - Bastelzeit.
Da ich hier bei mir bei 80cm Schneehöhe grad schlecht biken kann, habe ich stattdessen mein Fully neu gelagert. Nach 4 Jahren Dauereinsatz liefen einige Lager schon recht hakelig. Bei der Gelegenheit wollte ich bei meiner HR Nabe Novatec 772SB auch gleich die Lager austauschen, bin dabei aber auf ein kleines Problem gestoßen. Die Lager auf der Freilaufseite sind mit einer simmeringähnlichen Dichtung blockiert die ich so einfach nicht entfernen kann. Bei den Chosen/Funworks Naben von AS kann man den einfach mit einer Sprengringzange entfernen. Hier bei Novatec sehe ich jedoch keine Möglichkeit selbige anzusetzen.

Hat einer von euch schon einmal bei dieser Nabe die Lager gewechselt? Die SuFu hat nichts brauchbares geliefert.

Danke vorab.
 
Grundsätzlich alle Lager wenn ich das Teil schon auseinander schraube. Bei knapp 4 Tacken für das Lager (ISB Italy) macht das keinen Sinn nur die im Freilauf zu wechseln. Also möchte ich alle Lager austauschen. Wie ich mittlerweile festgestellt ist die Ersatzteilversorgung der Naben wohl praktisch nicht existent. Sollte also eine saubere Lösung sein diesen Dichtring zu entfernen, bzw. die Lager zu tauschen.
 
file


Ah jetzt ja
 
Gut, das hätten wir dann. Ich kenne das Teil unter dem Namen Sicherungs- oder Sprengring. Der ist übrigens vollflächig mit schwarzem Kunststoff überzogen und reicht von außen bis zur den inneren Hülsen, sodass man die Struktur nur erahnen kann. Bei der gezeigten Chosen Nabe ist das ja auch kein Ding das Teil mit einer Sicherungszange zu entfernen. Nur bei Novatec kann ich keine Augen finden in die ich die Zange ansetzen kann. Das Teil ist völlig glatt. Und darum geht es. Auch zum Raushebeln finde ich keinen Punkt wo ich ansetzen kann.
 
Also auf dem Foto seh ich schon 2 Löcher. Mich wundert nur grad das meine 882 am Freilauf keinen C-Ring hatte hmmm
 
Nur bei Novatec kann ich keine Augen finden in die ich die Zange ansetzen kann. Das Teil ist völlig glatt. Und darum geht es. Auch zum Raushebeln finde ich keinen Punkt wo ich ansetzen kann.

An den Enden bzw. an einem der beiden Enden mit z.b. einem Schlitzschraubendreher o.ä. ansetzen. Der Ring sitzt ja in einem Einstich. Du mußt ihn mit dem Schraubendreher an einem Ende nach innen biegen/drücken damit er aus dem Einstich kommt, mit dem Schraubedreher zwischen Ring und Nabenkörper fahren und dann rings herum fahren.

Vermtl. sieht er so ähnlich aus wie dieser hier:

thumb_groot.png
 
Also auf dem Foto seh ich schon 2 Löcher. Mich wundert nur grad das meine 882 am Freilauf keinen C-Ring hatte hmmm

Tut mir leid, wenn du ein wenig unsicher geworden bist. Das Foto zeigt eine FunWorks/Chosen Nabe statt der Novatec. Ich dachte das liest man wenn ich das schreibe. Die Novatec ist noch eingebaut. Ich wollte sie nur nicht auseinandernehmen, weil ich heute eventuell fahren wollte, wir hatten gestern super Tauwetter.


An den Enden bzw. an einem der beiden Enden mit z.b. einem Schlitzschraubendreher o.ä. ansetzen. Der Ring sitzt ja in einem Einstich. Du mußt ihn mit dem Schraubendreher an einem Ende nach innen biegen/drücken damit er aus dem Einstich kommt, mit dem Schraubedreher zwischen Ring und Nabenkörper fahren und dann rings herum fahren.

Die Sicherungsringe sind mir bekannt. Ist mir allerdings nicht aufgefallen dass da so einer sitzen könnte, wäre aber eine Option. Manchmal bin ich blind.
Ich sehe schon: ich komme nicht umhin, das Teil auszubauen, ein Foto zu machen und mir das nochmal anzusehen.

Danke erst mal.
 
bei Best-Bike-Parts.de gibts nen ganzen Freilaufkörper für ca. 23 € ( inkl allem/einbauen und gut)
hab ich heute bestellt weil die klinken klemmen etc...aber bei dem was meine SKF lager kosten wäre das vllt auch ne option für dich einfach gleich das ganze ding neu.
 
Ja klar, daran hatte ich auch schon gedacht. Die Lager kosten ja schon fast die Hälfte. Bei CNC gibt's den für 19 Steine.
Was ich nicht weiß ist ob der Freilauf auch die Anti - Bite Einlage drauf hat. Die hat mir mein Laufradbauer mitgeliefert und das funktioniert recht gut.
 
War bei meinem alten auch. Klappt gut. Aber wenn du bei novatec im Katalog schaust dann kostet sone anti Bite 20€ mehr als ein normaler.
Der für 23€ ist ohne. Aber da ich ne X0 Kassette fahre hab ich eh nur 4 Kontakt ritzel. Da ist es nicht so schlimm. Musst mal schauen ob du ne anti Bite findest. Aber bei der Wurfs wohl günstiger sein die Lager zu wechseln
 
Ich verwende für gesamt 2€ Lager in "IBU" Qualität und die halten mit Fett gefüllt länger als die originalen. Mit Hitze braucht man nicht mal Spezialwerkzeug.
 
Bis jetzt hab ich für solche Sachen immer ISB Lager von Agrolager genommen. Bis jetzt keine Probleme. Mehr als 5000km bin ich allerdings damit noch nicht gefahren.
So wie ich das lese benutzt du offene Lager und fettest sie dann mit wasserfesten Fett wie Motorex. Auch nicht schlecht.
 
Zurück