Novatec 772SB Nabe Lagerwechsel

Auch eine Möglichkeit. So hab ich meine Pedallager modifiziert. Jetzt kann ich Fett von außen durch die Lager nach innen drücken und das innere Gleitlager immer frisch fetten.
So wie ich mich an den Nabenaufbau erinnere ist sie ja beidseitig gedichtet sodass eine gute Fettpackung mit Motorex einen guten Job machen würde.
 
Guckst Du Youtube...

bei 1:57 liegt plötzlich ein Dichtungsring auf dem Tisch :confused:

Auch sonst eher laienhafte Präsentation aber besser als nix.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich schön wenn man solches Werkzeug zur Hand hat. Ich will aber garnicht wissen, was das kostet. Wie @xrated schon erwähnt hat, es geht auch ohne und das ist auch meine Meinung. Auch wenn man es bei den Chosen Naben einfacher hat.

Die Dichtung, die bei 157 urplötzlich nach einem Filmschnitt mitten auf dem Tisch liegt, ist vom Freilauf und kommt außen an den Zahnkranz der Nabe. Man sieht das später.

Was man nicht sieht, ist der Lagertausch im Freilauf. Genau der hätte mich interessiert. Wenn er den dann aber wieder mit seinem Spezialwerkzeug durchzieht, welches ich nicht habe, dann hilft mir das auch nicht wirklich weiter.

Wo bekomme ich denn die Ersatzteile, beispielsweise diesen Freilaufdichtring her. Bei CNC hab ich nix gefunden.

Tante Edith: War gerade auf der Seite von BBP und glaube ich auf dem Foto des Freilaufes zu sehen, dass da die Dichtung dabei ist.
@analoguepascal könntest du Laut geben wenn dein Freilauf da ist und mir sagen ob die Dichtung dabei ist? Danke :)
 
ich hab eben einen 11x tauglichen shimano freilauf bekommen. braucht den jemand? der ist für 12mm achsen, meine hat doch 15mm :heul:
da ist die dichtung drauf. die muss man also, wenn man einen neuen freilauf kauft, weder umbauen noch separat besorgen :daumen:
 
Was man nicht sieht, ist der Lagertausch im Freilauf. Genau der hätte mich interessiert. Wenn er den dann aber wieder mit seinem Spezialwerkzeug durchzieht, welches ich nicht habe, dann hilft mir das auch nicht wirklich weiter.

Staubkappe abhebeln, Freilauf mit Frontseite nach unten auf Herdplatte stellen und warten bis das Lager rausplumpst. Man kann auch zusätzlich mit einer 10mm Stecknuss von oben drücken. Ist so am schonensten für die Lauffläche.
 
Hey.
mal ne Frage zur entsprechenden VR Nabe 771 SB:
Wie bekomm ich die Endkappen ab um an die Lager zu gelangen?
Finde leider kein passendes Video oder Beschreibung.
Ist ja anscheinend ne Art Aussenring und die Kappe an sich in der Mitte,oder?
(15mm Steckachs Version)
 
Richtig. Besteht aus dem Außenring und der Reduzierhülse. Ist auch noch ein O-Ring dabei. Deshalb kann das manchmal etwas klemmen. Mal sehen ob ich Foto machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's keinen Trick. Meine gingen mit der Hand raus. Ansonsten Spitzzange mit Klebeband umwickeln und rausziehen. Der Außenring hat noch eine Dichtung außen, geht deshalb manchmal etwas zickig.
 
IMG_20160226_111501.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160226_111501.jpg
    IMG_20160226_111501.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 1.269
Hy
Bräuchte eine rechte Endkappe für ne 772sb (Teil 1 in der Explosionszeichnung)
Weiß jemand wo ich das her bekomme bzw hat noch eine rumliegen?
Merci
 
Bräuchte eine rechte Endkappe für ne 772sb (Teil 1 in der Explosionszeichnung)
  1. Dazu müsste man wissen welchen Achsdurchmesser bzw. Standard du hast.
  2. Ist das die Schraubkappe?
  3. Welche Explosionszeichnung und wo?
  4. Kann sein, dass mein LRBauer noch sowas von meinem Letzten LRS Umbau hat. Ich werde ihn fragen.
  5. Da gibt es noch eine Adresse in England. Der hat sogar die Dichtung am Freilauf einzeln. Such ich nochmal raus. Hatte ich hier aus dem Forum.
 
Zurück