nox crossfire 2

Registriert
16. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
hallo ,
hat einer erfahrung mit dem nox crossfire 2? würde ihn mir gerne zulegen, bin mir aber über die rahmengröße bei 84 cm schrittlänge nicht klar.
ich finde er hat eine ungewöhnliche oberrohrlänge.

Zu den Geometriedaten Crossfire 2:
Rahmengrößen: 52/54/56/58/60 cm
Oberrohr waagerecht: 555/560/570/580/590 mm
Oberrohr parallel: 545/552/565/575/585 mm
Kettenstrebe: 430 mm
Radstand: 1019/1024/1034/1044/1055 mm
Lenkwinkel: 72°
Sitzwinkel 73°
Sattelstützmaß 27,2 mm

gruß stollia
 
hallo,
meine größe ist 178. bin mal gespannt auf deine erfahrung.
habe gerade gesehen das du den crossladen hast. gibt es evt den crossfire 2 auch in weiß?
gruß stolli
 
kann man den rahmen mit normalen v-brakes aufbauen? würde gerne den crossfore1 als stadtflitzer aufbaun, allerdigns erstmal mit den alten teilen meines bergamont transmits. funzt das so überhaupt?
 
das geht

hier
ist ne mini-v drauf ,
unten ein bremssattel für ne disc

bei verwendung von rennbremshebeln benötigst du ne rolle zur anpassung der übersetzung
 

Anhänge

  • IMG_0622.JPG
    IMG_0622.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 88
Das längere Oberrohr hat den Vorteil, daß deine Füsse nicht, wie bei zahlreichen anderen Crossern, am Vorderrad anstossen können. Der Crossfire 2 ist auf jeden Fall eine Empfehlung. Hat eine ausgezeichnete Geometrie (wendig, allerdings läuft es auch gut geradeaus). Gewicht ist top. Den Crossride 1 habe ich selber zwischendurch mal mit geradem Lenker als Cityflitzer gefahren. Das war echt geil! Und im Gelände die meisten MTB´s verblasen...
 
würde da ganz einfache tektro-v-brakes erstmal dranmachen...das oberrohr beim bergamont ist mir einfach zu kurz bzw der rahmen ist ne 48 und ich bräuchte halt ne 50/52...nur gabs sowas damals nicht :(

wie siehts mit der gabel aus und vorbau, passt der alte von einem normalen cross/trekking rad?
 
die trekkinggabel ist bestimmt länger ,als eine crossgabel
dies verändert das fahrverhalten zum trägen hin
vorbau am trekkingrad hat ne klemmung von 25,4 , rennlenker haben meist 25,8 oder 26,0
 
Zurück