Nox HC 8.0 erleichtern...

Ale_Schmi

Bergabfahrer
Registriert
2. Februar 2005
Reaktionspunkte
2.142
Ort
Braunschweig
Frage:

wie bekomme ich es leichter? :(
gabel und bremsen bleiben!...
ansonsten? haut rein...

Rahmen: Nox HC 8.0
Gabel : 2004 Marzocchi 888
Bremsen : Hope Mono M4 203/203
Lenker : Truvativ Holzfeller
Vorbau : Truvativ Holzfeller
Felgen : Sun MTX
Naben: Hope Pro2
Reifen : Maxxis Highroller DH 2,5 in 42a/60a
Schläuche : Conti Standard
Sattelstütze : iwas günstiges
Schaltwerk : Shadow XT gs
Kassette : Sram PG970
Griffe : Spank Schraubgriffe
Sattel : Specialized Phenom Gel Sattel
Kettenführung : e.13 STS
Sattelklemme : Nox Schraubklemme
Steuersatz : Reset Individual Steuersatz (der bleibt auch drin, denn der ist einzigartig :P )
Kurbel : Saint
Pedale : Crank Brothers 50/50xx

Gewicht: knappe 19kg...:(
 
Saint Kurbeln durch FSA Gravity Light ersetzen oder durch Middlebrun Kurbeln + FSA Platinum DH Innenlager (Dein Hauptproblem dabei ist ja das 83er Innenlager, sonst würde hier Shimano XT stehen...).

Sattelstütze + Sattel könnte man auch durch SDG -I-Beam ersetzen, da kann man auch etwas sparen (Carbon Stütze (<200g) und I-Fly Sattel (165g)).

Den Dämpfer hast du noch nicht erwähnt, den kannst sicher durch nen DHX Air oder Manitou Evolver oder Marzocchi Roco Air WC ersetzen. Spart gegenüber Stahldämpfer rund 50%!

Die Welgo Mg1 Pedale gibts auch mit Titanachse (dann ca. 300g).
 
Reifen - Big Betty (weiss nicht fährst du eher Downhill oder technischen FR?)
Kurbel - FSA Gravity Light
Dämpfer - Luft / Titanfeder

argh... zu spät :D
 
Die Gravity light? Die bei fast jedem im Sack is?

Lieber ne Stylo oder XT... beide um die 880gr. und hebt.

Bettys sind auch so ne Sache. Lieber DH- Reifen mit Leichbau Schlauch als umgekehrt.


Soll das Tuning bezahlbar sein oder eher ohne Limit?
 
Die Gravity light? Die bei fast jedem im Sack is?

Lieber ne Stylo oder XT... beide um die 880gr. und hebt.

Bettys sind auch so ne Sache. Lieber DH- Reifen mit Leichbau Schlauch als umgekehrt.


Soll das Tuning bezahlbar sein oder eher ohne Limit?
Also da gibts ein kleines Problem, das ich auch schon geschrieben hatte, 83mm Innenlagerbreite! Da gibts 3 Integrierte Lösungen (Saint, Diabolus, Gravity Light (Die bei meinen Kumpels hält)) und dann noch Innenlager von Truvativ und FSA. Wobei beide nicht der bringer sind. Das Trtuvativeigene System mit außenliegenden Kugellagern ist zudem sau schnell kaputt und du kannst nur Sack schwere Truvativ Kurbeln dran machen.
 
es sollte sinnvoll sein und vorallem bezahlbar bleiben!...
zu den gravity kurbeln...ja das prob mit den 83er lagern ist echt total fürn a....., aber nun ja ist halt so...
ansonsten gibt es ja momentan die race face atlas fr
-->http://www.sicklines.com/2008/04/21/race-face-atlas-fr-83mm-cranks/#more-2158
wiegt nackt mit innenlager ca: 850g

schläuche werden dann demnächst getauscht, aber dh schlappen bleiben drauf, denn ich finde es auch sinnvoller!

federdämpfer bleibt...finde ich ehrlich gesagt schöner! aber titan feder müsste ich erstmal dann abwägen ;) denn foxfedern sind ja auch "nur" 100-150g schwerer!

ansonsten noch gedankenanstöße von mir:
-scheiben auf formula oro scheibe!!
-superforce vorbau und syntace vector lowrider
-kb auf e13 guidering 36T
-kefü-->bommelmaster
 
[DHC]Alex;4837898 schrieb:
es sollte sinnvoll sein und vorallem bezahlbar bleiben!...
zu den gravity kurbeln...ja das prob mit den 83er lagern ist echt total fürn a....., aber nun ja ist halt so...
ansonsten gibt es ja momentan die race face atlas fr
-->http://www.sicklines.com/2008/04/21/race-face-atlas-fr-83mm-cranks/#more-2158
wiegt nackt mit innenlager ca: 850g

schläuche werden dann demnächst getauscht, aber dh schlappen bleiben drauf, denn ich finde es auch sinnvoller!

federdämpfer bleibt...finde ich ehrlich gesagt schöner! aber titan feder müsste ich erstmal dann abwägen ;) denn foxfedern sind ja auch "nur" 100-150g schwerer!

ansonsten noch gedankenanstöße von mir:
-scheiben auf floating
-superforce vorbau und syntace vector lowrider
-kb auf e13 guidering 36T
-kefü-->bommelmaster
FSA ist 30g leichter... ;)

Bei den Scheiben - Die Formula sind wohl mit 136g (200mm) die leichtesten. Die Hope Saw Flating Disc in 203mm wiegt 178g!
 
Zurück