NS Soda 2010?

Anhänge

  • 6957769e7d.jpg
    6957769e7d.jpg
    32 KB · Aufrufe: 135
  • 741202ac5f.jpg
    741202ac5f.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 117
Das ist ja auch nichts schlechtes. ;)
Das Bottlerocket ist nunmal die Urmutter solcher Bikes, einfache und effiziente Federungstechnik, kompakt robuster Rahmen, wendige Geometrie.
Das neue Bottlerocket finde ich nicht mehr so schick, das Soda gefällt mir dagegen sehr gut.
Hat irgendwer einen Link zu den Geometrien der beiden Sodas - habe nichts gefunden?
 
quelle : NS Bikes @ facebook




FR (lime one):
- 6 / 7" adjustable travel & dropouts with adjustable CS lenght
- internal cableguide option
- iscg-05 mounts, direct mount FD option
- 2 sizes (TT,ST)

SL (silver blue)
- 4.25" travel
- pivot around bb allowing real singlespeed & horizontal dropouts
- optional RD hanger available as a separate part
- really tight geo :)
 
Ich habe schon in #6 gesagt, dass das ja nicht schlecht ist. :)
Verstellbarer Federweg plus verstellbare Kettenstrebenlängen sind doch prima. Ausserdem muss man nicht immer das Rad neu erfinden, wenn es Designs gibt die seit Jahren einfach gut funktionieren.
 
Ich habe schon in #6 gesagt, dass das ja nicht schlecht ist. :)
Verstellbarer Federweg plus verstellbare Kettenstrebenlängen sind doch prima. Ausserdem muss man nicht immer das Rad neu erfinden, wenn es Designs gibt die seit Jahren einfach gut funktionieren.

Geil, war ja klar, dass dich dieses Bike auch reizt. Ich bin letztens drauf gestossen und bin sehr gespannt. Aber wird wohl kein Wildcard-Ersatz. Gerade bei den aktuellen Designs :D
 
Lass es mich so sagen: Es gibt jede Menge Bikes die mir gut gefallen, sei es optisch oder technisch!
Wahr ist aber, das ich mit den meisten nichts mehr anfangen kann - DH-only fahr ich schon seit Jahren nicht mehr, reine Slopestyler sind mir auch zu eindimensional, dickes Freeriding im Park klappt zeitlich doch recht wenig, Leichtbauenduros machen mich nur bedingt an und AM-Bikes sind mir nicht rabiat genug.

Ich habe keinerlei Bedürfniss für einen neuen Rahmen!!! Ausser dem leicht zu hohem Gewicht ist das Wildcard das beste Bike für mich und freue mich über jede mögliche Pimperei. Sollte es irgendwann ein Wildcard 2.0 geben, dann und nur dann werde ich wechseln. Oder es geht in Richtung Spitfire, Ragley G6, also Shorttravel für Aggro-AM. :daumen:

Ein Wechsel zu nem Bottlerocket oder Soda FR oder Voltage FR oder sonstwas wäre keine Verbesserung, bestenfalls minime Veränderung. Was sollen die Bikes besser können als das WC? Ich kann mich für viele neue Details begeistern und finde einige Companys echt sehr sympathisch, aber warum wechseln wenn man glücklich ist?
Das Wildcard rockt wie nix und deshalb bleibe ich ihm treu :love:
 
Geometrie FR1:
Größe: S / L
Gewicht: 17.5 kg
Federweg: 160 mm / 180 mm
Garantie: 1 Jahr, danach Crash Replacement
Version: 565 mm Gabellänge
Lenkwinkel: 67° - 66° (160mm - 180mm Federweg v.)
Sitzwinkel: 71° - 70° (160mm - 180mm Federweg v.)
Innenlagerhöhe: 346 mm - 353 mm verstellbar
Oberrohrlänge (tatsächlich): 566 mm - 569 mm / 586 mm - 589 mm
Sattelrohrlänge: 393 mm / 417 mm
Radstand: 1109 mm - 1132 mm verstellbar / 1128 mm - 1152 mm verstellbar
Kettenstrebenlänge: 417 mm - 433 mm verstellbar

Geometrie Slope:
Gewicht: 15 kg
Federweg: 110 mm
Garantie: 1 Jahr, danach Crash Replacement
Version: 525 mm Gabellänge
Lenkwinkel: 68°
Sitzwinkel: 73°
Innenlagerhöhe: 351 mm
Oberrohrlänge (tatsächlich): 551 mm
Sattelrohrlänge: 343 mm
Radstand: 1075 mm
Kettenstrebenlänge: 390 mm - 407 mm verstellbar

Für das Slope bin ich nicht mehr die Zielgruppe. Beim FR gefallen mir einige Geodaten plus Gesamtgewicht nicht.
Fazit: Ich bleibe beim Wildcard :D
 
nen umwerfer kann man da nicht moniteren, wenn man das ganze tourentauglich aufbauen wollte???
seh nicht wirklich ne möglichkeit, oder?
 
Zurück