Nucleon AM in 2010

Och menno ..

So ein schön filigraner Rahmen, mit den dezenten Gussets .. und dann diese Kettenstebe :(

Naja .. vieleicht wirkts im Gesammtrad nicht mehr so schlimm!
 
Sieht das nur so aus, oder dreht das Hauptschwingenlager um die gleiche Achse wie die Rohloff? Aufgrund fehlender Platzmöglichkeit wäre dies ja denkbar...

Ich finde es absolut gelungen! Es wird wieder deutlich gezeigt, dass Nicolai keine Fahrräder baut sondern Maschinen. :)

Viele Grüße,
David
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gefällt es auch, kann man eigentlich die Kurbel tauschen
nicolai_nucleontfr_gboxx_bi.jpg

die Stylo ist weder schön, steif noch leicht.

Komm das Gewicht wäre schon nett zu wissen, aber 650km einfache Fahrstrecke ist ein wenig übertrieben ;)

hallo,

komm am 10 oder 11.april vorbei dann darfst du es hochheben :lol:
 
mir gefällt es auch, kann man eigentlich die Kurbel tauschen
nicolai_nucleontfr_gboxx_bi.jpg

die Stylo ist weder schön, steif noch leicht.

Komm das Gewicht wäre schon nett zu wissen, aber 650km einfache Fahrstrecke ist ein wenig übertrieben ;)

Hi,
die gezeigte Stylo Kurbel ist noch ISIS, Nicolai verbaut mittlerweile nur noch Howitzer, d.h. nur Holzfeller oder Hussefelt. Das Innenlagergehäuse hat eine Breite von 100mm, da wird es eng mit Alternativen.
 
Och menno ..

So ein schön filigraner Rahmen, mit den dezenten Gussets .. und dann diese Kettenstebe :(

Naja .. vieleicht wirkts im Gesammtrad nicht mehr so schlimm!

Auf den ersten Blick gefällt mir das alte TFR auch besser, aber der Rahmen sieht schon mal leichter aus...

Gibt's schon 'ne erste Hochrechnung, BikeBauer ;) ?
 
Hi,
die gezeigte Stylo Kurbel ist noch ISIS, Nicolai verbaut mittlerweile nur noch Howitzer, d.h. nur Holzfeller oder Hussefelt. Das Innenlagergehäuse hat eine Breite von 100mm, da wird es eng mit Alternativen.
danke für die Erklärung :daumen:, dachte vielleicht gibt es Alternativen dazu.

650 ist doch kiki, komm bekommst auch ne bratwurst, für den rückweg ;)
:) ja nee is klar, Bratwurst ess ich als Vegetarier nicht :P
 
Hm, joa, für mich sind die KEttenstreben auch ein echtes nogo... schade!

Aber das Gewicht würd' mich trotzdem mal interessieren ;-)
 
Solange es sich um einen abgestützen Eingelenker wie am Nucleon AM handelt, ja ;)

Das Nucleon AM ist doch kein Eingelenker? Ich glaube hinten am Heck einen Lagerdeckel zu erkennen. Rein technisch würde es als Eingelenker ja auch nicht funktionieren, weil das vertikale Maß von der Druckstrebe zum Umlenkhebel dann beim Einfedern variieren würde. Beim TFR wird der "starre" Eingelenker-Hinterbau ja durch die kurze Pleuelstange zum Umlenkhebel ausgeglichen.

Oder meintest Du das Nucleon TFR? ;)

Viele Grüße,
David
 
Zuletzt bearbeitet:
ich erkenne da auch einen abgestützen eingelenker, die ausfallenden liegen an den kettenstrebe. damit gibt's da wohl keine diskussion.

Rein technisch würde es als Eingelenker ja auch nicht funktionieren, weil das vertikale Maß von der Druckstrebe zum Umlenkhebel dann beim Einfedern variieren würde.

versteh ich nicht, ist aber auch erst 6.24uhr :)
 
Zurück