Mal ganz allgemein gefragt: Ist die G-Boxx 1 überhaupt noch "State Of The Art" und kann man sie ruhigen Gewissens nochmal für 2-3 Jahre in den Ring schicken? Eure Ansichten dazu würden mich echt mal interessieren.
Grussascha
es ist insofern "State Of The Art", weil es das einzige Produkt in dem Bereich am Markt ist, es gibt schlichtweg nichts anderes, es gibt keinen anderen Hersteller, der da irgendwas in der Richtung entwickelt - im Prinzip hat sich nicht viel getan seit das erste dunkelblaue Nucleon vor 13, 14 Jahren vorgestellt wurde, immer noch die Rohloffnabe drin, sicher ein wenig mehr gekapselt ist das ganze schon, aber auch viel wuchtiger, bulliger, im Prinzip immer noch das selbe, immer noch im Entwicklungsstadium mit sehr viel Potential, das aber nicht umgesetzt wird
mich überzeugt das neue Design nicht wirklich, so wird das vermutlich die nächsten Jahre nichts mit einem leichten Getriebebike, da ist die Umsetzung von Katz ja viel besser: leichter, einfacher, auch mit Getriebe und voll gekapselt, was beim Nicolei nicht der Fall ist, über den Sekundärantrieb über Kette bekommt man viel Schmutz ins System, obwohl die von Katz mit anderen Komponeneten wie den Kurbeln und vor allem dem Tretlager auch ca. 300g an Gewichtsvorteil verspielen
als das Nucleon TFR vorgestellt wurde, war es ja in Ordnung und innovativ, für die erste Serie gut, aber dann tat sich einfach nichts mehr, als das AMX vor 2, 3 Jahren vorgestellt wurde, hätte ein leichteres Bike in Serie gehen müssen, nur das Ding war mit der G-Boxx Rohloff und G-Con eine totale Fehlkonstruktion, da hat man viel Zeit verloren
wenn sich da nicht was tut, dann wird das wieder vom Markt verschwinden bzw. ein totales Nischenprodukt im Bereich DH bleiben, die Getriebebox mit dem 1,8kg Rohloffgetriebe ist einfach nicht mehr zeitgemäß, denn 1,8 kg wiegen heutzutage vollgefederte Rahmen im Bereich XC,
die 2,3 Firmen die so was wie Nicolai im Programm haben, aber dann für DH das 7 Gang Getriebe machen ja auch nicht unbedingt viel Werbung auf ihren Seiten für die G-Box, da muss man schon suchen, um das zu finden
man müsste diese G-Boxx komplett neu konstruieren und insgesamt andere leichtere Materialien verwenden, dann sollte der Primärantrieb auf die andere Seite wechseln und der Sekundärantrieb dann sozusagen auf die "richtige" Seite wandern, dann bräuchte man diesen komischen Adapter für die Scheibenbremse nicht, auch sollte man das ganze einfacher konstruieren und leichter, weniger Schrauben, die Kurbeln sind ja auch viel zu schwer, und Dichtungen fehlen auch an allen Ecken und Enden, ein Zahnriemen wäre auch nicht schlecht - ist auch viel leichter als die Kette, dann den BB30 Standard übernehmen, und vor allem braucht es ein kleineres und leichteres Getriebe mit entsprechender Übersetzung,
aber dieses neue Nucleon AM mit alter Getriebebox mit der komischen Hinterbauschwinge ist einfach 3 Jahre zu spät am Markt, und warum man da nicht die Hinterbauschwinge vom AMX-Prototyp übernommen hat verstehe ich auch nicht, die war doch recht ansehnlich, filigran und sicher auch stabil genug
und die Geometrie könnte man ja auch am Nucleon TFR umsetzen, es gibt ja die Möglichkeit einen Maßrahmen zu ordern
das neue wurde auch schlecht vorgestellt, mit der eigenartigen roten Eloxalschicht und dem extrem abfallenden Oberrohr schaut der Rahmen einfach scheußlich aus, wenn man da eine "normale" Größe gewählt hätte, dann auch noch die neue blaue Teamlackierung verwendet hätte, dann würde das Bike wesentlich dynamischer aussehen und die 200 gramm mehr würden den braten dann auch nicht mehr fett machen