Nucleon AM in 2010

Hallo,

I'm from France so sorry to speak english, I rebuild my Nucleon TFR as lighter as i can to ride in Megavalanche and enduro series and with a lot of work and customisation (Ti kit...) i obtain that
p1030707b.jpg

p1030711e.jpg

p1030714.jpg


you can see 15.830Kgs with pedals, i wait for a Bos Deville fork to have real enduro race bike, then i think that with Nucleon AM we cam make the same or better;)

My focus on final complete bike is under 16kgs, i already try it and at it's weight it's very reactive :daumen:
 
Thank's
it's a long project and it go at it's goal, nucleon is a pure pleasure machine he gives sensations that not other bike produce, i don't know why but on trail it's great like not other.
 
Die frustrierten TFR (zu alt, zu schwer) Besitzer:heul: ordern sich nun ein junges, frisches Nucleon AM ohne Herz.:anbet:
Anschließend transplantieren sie das TFR Herz in den faltenlosen, magersüchtigen AM Body.:herz:
Abstoßreaktionen sind nicht zu erwarten. :geschenk:
Chirurgisches Fachwissen vorausgesetzt.:confused::ka:
Die alte, fette TFR Hülle:kotz: wird im Anschluß - ohne Reue - verscherbelt.

Fertig ist der günstige Umstieg auf ein sexy Nucleon AM 2010.:love:

Du hast aber ein TST, da passt das Herz des TFR´s nicht sooo recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
wir reden doch hier vom Nucleon AM:
090210033.jpg


Das AM wird laut meinen Info von Hendrik (G-Boxx Schrauber bei Nicolai) eine identische G-Boxx1 wie das momentane TFR haben und somit paßt auch die Boxx vom TST oder TST EVO ;)

Ich glaube die Konstruktion auf Deinem 2. Foto ist mittlerweile verworfen worden, wäre dann ein Rohloff Innenleben mit G-Con Standard gewesen.

MfG :)
 
Hallo Jungs
Das nucleon TFR wird vom nucleon AM jetzt abgelöst.
Das nucleon AM hat exakt die gleiche Geometrie wie das helius AM, da dieses nach meiner Meinung die weltweit beste Allroundgeometrie darstellt.
Die geometrie des nucleon TFR ist halt nicht mehr "state of the art"


Das ist nun wirklich eine sehr unglückliche Formulierung von Karlheinz Nicolai. Warum?

Kein Mensch kauft ein gebrauchtes, ca. 18-19kg schweres Nucleon TFR aus einer abgelösten Serie, mit einer schlechteren Allroundgeometrie, die nicht mehr "state of the art" ist, für einen angemessenen Preis. Man bekommt schon jetzt weniger als die Hälfte für sein Getriebebike. Wer sein TFR in Zukunft komplett verkaufen will, wird wohl die 2000.- Euro Marke nicht mehr erreichen.
Dieser Text wird den Preis noch einmal kräftig drücken.
Wahrlich, eine grauenvolle Entwicklung.
Ich hätte mir eine andere Formulierung gewünscht.

 
Hallo Jungs
Das nucleon TFR wird vom nucleon AM jetzt abgelöst.
Das nucleon AM hat exakt die gleiche Geometrie wie das helius AM, da dieses nach meiner Meinung die weltweit beste Allroundgeometrie darstellt.
Die geometrie des nucleon TFR ist halt nicht mehr "state of the art"


Das ist nun wirklich eine sehr unglückliche Formulierung von Karlheinz Nicolai. Warum?

Kein Mensch kauft ein gebrauchtes, ca. 18-19kg schweres Nucleon TFR aus einer abgelösten Serie, mit einer schlechteren Allroundgeometrie, die nicht mehr "state of the art" ist, für einen angemessenen Preis. Man bekommt schon jetzt weniger als die Hälfte für sein Getriebebike. Wer sein TFR in Zukunft komplett verkaufen will, wird wohl die 2000.- Euro Marke nicht mehr erreichen.
Dieser Text wird den Preis noch einmal kräftig drücken.
Wahrlich, eine grauenvolle Entwicklung.
Ich hätte mir eine andere Formulierung gewünscht.


Mal ganz allgemein gefragt: Ist die G-Boxx 1 überhaupt noch "State Of The Art" und kann man sie ruhigen Gewissens nochmal für 2-3 Jahre in den Ring schicken? Eure Ansichten dazu würden mich echt mal interessieren.


Grussascha
 
Du kennst meine Meinung...
Die GBoxx1 war mE noch nie State of the Art. Grundsätzlich eine gute Idee, jedoch überkomplex aufgebaut und äusserst aufwändig zu warten. Das Gewicht war evtl bis vor 2-3 Jahren noch state of the Art, mittlerweile liegt die Messlatte bei "Abfahrtsorientierten Bikes" weitaus tiefer. (DH: 17-18kg, FR: 15-17, ED: 14-15) Mit der GBoxx1 mit "normalen" Teilen (zahlbar und haltbar) mE nicht zu erreichen.

mE immer noch mit Prototypenstatus (trotz "Serienproduktion) und nur etwas für Rohloff- und Schrauberfetischisten.

genug gemeckert, das positive:
GBoxx1 ist das einzige wirklich funktionierende System, hervorragende Fahreigenschaften, genügende Gangabstufung für jeden Einsatzzweck (wenn auch grössere Übersetzung wünschenswert)
 
Moin,
wir reden doch hier vom Nucleon AM:
090210033.jpg


Das AM wird laut meinen Info von Hendrik (G-Boxx Schrauber bei Nicolai) eine identische G-Boxx1 wie das momentane TFR haben und somit paßt auch die Boxx vom TST oder TST EVO ;)

Ich glaube die Konstruktion auf Deinem 2. Foto ist mittlerweile verworfen worden, wäre dann ein Rohloff Innenleben mit G-Con Standard gewesen.

MfG :)

Da hast du recht. War wohl Geistigumnachtet :p

Ich würde aber trotzdem das alte Rad behalten.
 
Mal ganz allgemein gefragt: Ist die G-Boxx 1 überhaupt noch "State Of The Art" und kann man sie ruhigen Gewissens nochmal für 2-3 Jahre in den Ring schicken? Eure Ansichten dazu würden mich echt mal interessieren.


Grussascha

Meine Meinung: Solange es keine Alternativen gibt ein klares "JA" !
Natürlich wären 1 Kilo weniger schön, aber ehrlich gesagt komme ich mit meinem 17kg TFR gut die Berge hoch, obwohl mein ION nur 500g schwerer ist ;)
Außerdem kann man das TFR nicht mit anderen FR-Bikes vergleichen, es sei denn dies hat ebenfalls ein Getriebe im Rahmen :D

Ich denke mal nicht das Kalle die G-Boxx1 so umkonstuiert hat, dass man das Gehäuse der Speedhub weglassen kann. Vielleicht bringt ja Rohloff bald mal seine Leichtversion raus ;)
 
Mal ganz allgemein gefragt: Ist die G-Boxx 1 überhaupt noch "State Of The Art" und kann man sie ruhigen Gewissens nochmal für 2-3 Jahre in den Ring schicken? Eure Ansichten dazu würden mich echt mal interessieren.


Grussascha

es ist insofern "State Of The Art", weil es das einzige Produkt in dem Bereich am Markt ist, es gibt schlichtweg nichts anderes, es gibt keinen anderen Hersteller, der da irgendwas in der Richtung entwickelt - im Prinzip hat sich nicht viel getan seit das erste dunkelblaue Nucleon vor 13, 14 Jahren vorgestellt wurde, immer noch die Rohloffnabe drin, sicher ein wenig mehr gekapselt ist das ganze schon, aber auch viel wuchtiger, bulliger, im Prinzip immer noch das selbe, immer noch im Entwicklungsstadium mit sehr viel Potential, das aber nicht umgesetzt wird

mich überzeugt das neue Design nicht wirklich, so wird das vermutlich die nächsten Jahre nichts mit einem leichten Getriebebike, da ist die Umsetzung von Katz ja viel besser: leichter, einfacher, auch mit Getriebe und voll gekapselt, was beim Nicolei nicht der Fall ist, über den Sekundärantrieb über Kette bekommt man viel Schmutz ins System, obwohl die von Katz mit anderen Komponeneten wie den Kurbeln und vor allem dem Tretlager auch ca. 300g an Gewichtsvorteil verspielen

als das Nucleon TFR vorgestellt wurde, war es ja in Ordnung und innovativ, für die erste Serie gut, aber dann tat sich einfach nichts mehr, als das AMX vor 2, 3 Jahren vorgestellt wurde, hätte ein leichteres Bike in Serie gehen müssen, nur das Ding war mit der G-Boxx Rohloff und G-Con eine totale Fehlkonstruktion, da hat man viel Zeit verloren

wenn sich da nicht was tut, dann wird das wieder vom Markt verschwinden bzw. ein totales Nischenprodukt im Bereich DH bleiben, die Getriebebox mit dem 1,8kg Rohloffgetriebe ist einfach nicht mehr zeitgemäß, denn 1,8 kg wiegen heutzutage vollgefederte Rahmen im Bereich XC,
die 2,3 Firmen die so was wie Nicolai im Programm haben, aber dann für DH das 7 Gang Getriebe machen ja auch nicht unbedingt viel Werbung auf ihren Seiten für die G-Box, da muss man schon suchen, um das zu finden

man müsste diese G-Boxx komplett neu konstruieren und insgesamt andere leichtere Materialien verwenden, dann sollte der Primärantrieb auf die andere Seite wechseln und der Sekundärantrieb dann sozusagen auf die "richtige" Seite wandern, dann bräuchte man diesen komischen Adapter für die Scheibenbremse nicht, auch sollte man das ganze einfacher konstruieren und leichter, weniger Schrauben, die Kurbeln sind ja auch viel zu schwer, und Dichtungen fehlen auch an allen Ecken und Enden, ein Zahnriemen wäre auch nicht schlecht - ist auch viel leichter als die Kette, dann den BB30 Standard übernehmen, und vor allem braucht es ein kleineres und leichteres Getriebe mit entsprechender Übersetzung,

aber dieses neue Nucleon AM mit alter Getriebebox mit der komischen Hinterbauschwinge ist einfach 3 Jahre zu spät am Markt, und warum man da nicht die Hinterbauschwinge vom AMX-Prototyp übernommen hat verstehe ich auch nicht, die war doch recht ansehnlich, filigran und sicher auch stabil genug
und die Geometrie könnte man ja auch am Nucleon TFR umsetzen, es gibt ja die Möglichkeit einen Maßrahmen zu ordern

das neue wurde auch schlecht vorgestellt, mit der eigenartigen roten Eloxalschicht und dem extrem abfallenden Oberrohr schaut der Rahmen einfach scheußlich aus, wenn man da eine "normale" Größe gewählt hätte, dann auch noch die neue blaue Teamlackierung verwendet hätte, dann würde das Bike wesentlich dynamischer aussehen und die 200 gramm mehr würden den braten dann auch nicht mehr fett machen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry for the german traduction, i think i have better to learn german ;-)

Meine Meinung(Ansicht) ist, daß kein Fabrikant Risikos bitte nimm, um mit Kalle er zu konkurrieren, der Markt begnügt sich zu folgen und aus dem Marketing zu machen.

Ich habe dieselben Typen von Wegen mit meinem helius KRIEGSVETERANEN und mein leichter hinaufgangener TFR ausgenommen von 16kgs gerollt.

Das Urteil ist, daß der Unterschied trotz 2 Kilo von Abstand(Unterschied) zwischen den beiden Fahrrädern wirklich schwach ist.
Tatsächlich ist das, als das Gebiet sehr wenig fahrend ist und der Abhang ist sehr stark, daß sich der Unterschied wirklich riechen läßt.

Gegenwärtig gboxx1 ist die beste Lösung, um einen mehrwertigen Bergfahrrad mit genügend Geschwindigkeit zu machen, um überall zu gehen.
 
Sorry for the german traduction, i think i have better to learn german ;-)

Meine Meinung(Ansicht) ist, daß kein Fabrikant Risikos bitte nimm, um mit Kalle er zu konkurrieren, der Markt begnügt sich zu folgen und aus dem Marketing zu machen.

Ich habe dieselben Typen von Wegen mit meinem helius KRIEGSVETERANEN und mein leichter hinaufgangener TFR ausgenommen von 16kgs gerollt.

Das Urteil ist, daß der Unterschied trotz 2 Kilo von Abstand(Unterschied) zwischen den beiden Fahrrädern wirklich schwach ist.
Tatsächlich ist das, als das Gebiet sehr wenig fahrend ist und der Abhang ist sehr stark, daß sich der Unterschied wirklich riechen läßt.

Gegenwärtig gboxx1 ist die beste Lösung, um einen mehrwertigen Bergfahrrad mit genügend Geschwindigkeit zu machen, um überall zu gehen.


Sorry, i had a lot of tears on my Keyboard;)

best regards
Frank
 
OK sorry, is it tears of laughting? or pain?

From my point of view the GBoxx1 is the best solution for the momment to have a complete bike around 15kg for all mountain.

I ride the same trail with my TFR and my AC and the difference is very very low in efficiency, in this new configuration (less than 16kg) it's very easy to propulse.

I descovry Nicolaï frame with the TFR it's my first contact with the brand, in 2007 i'm borring about rear derailleur and i order an TFR without see it and test it and he is always here with little modifications.

Other brand don't want to take risk to make R&D on the subject they just make marketing intead of searching solution to improve our bikes.

After the TFR i have a FR, and now a AC, and i sold the FR and now i sold the AC, the TFR is my favorite because transmission, suspension, balance and dynamic comportement is very better.

I have a ION GB2 and it's more difficult to accomodate shifting than the rohloff (TFR), because when you turn the twister you have no return of information, on a classic transmission shiffting is coupling with sensation in crank arm or on GB2 you do not have any sensation shiffting is too soft and it's need more ride too accomadate the twister.
 
OK sorry, is it tears of laughting? or pain?

From my point of view the GBoxx1 is the best solution for the momment to have a complete bike around 15kg for all mountain.

I ride the same trail with my TFR and my AC and the difference is very very low in efficiency, in this new configuration (less than 16kg) it's very easy to propulse.

I descovry Nicolaï frame with the TFR it's my first contact with the brand, in 2007 i'm borring about rear derailleur and i order an TFR without see it and test it and he is always here with little modifications.

Other brand don't want to take risk to make R&D on the subject they just make marketing intead of searching solution to improve our bikes.

After the TFR i have a FR, and now a AC, and i sold the FR and now i sold the AC, the TFR is my favorite because transmission, suspension, balance and dynamic comportement is very better.

I have a ION GB2 and it's more difficult to accomodate shifting than the rohloff (TFR), because when you turn the twister you have no return of information, on a classic transmission shiffting is coupling with sensation in crank arm or on GB2 you do not have any sensation shiffting is too soft and it's need more ride too accomadate the twister.


no pain :lol::lol::heul::lol::lol::daumen:
 
so der nucleon am rahmen in L eloxiert wiegt 8,38 kg also etwas leichter als der vorgängen, baue es gerade auf später gibt es ein paar bilder und das gesamtgewicht :)
 
Zurück