Nuer Ghost DHler?

_pa

hardcore
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Filderstadt
Hat Ghost nen neuen DH-Rahmen in der Mache?
Bin grade zufällig über das Foto hier gestoßen, als ich nen Bericht von Klausmann zu DM gelesen habe:
Fotoshooting%20Livingo%202.jpg


Sieht ihmo ganz schick aus, die Ghost-Seite listet aber weder den Rahmen noch den "alten".

Hat jemand Infos darüber oder andere Fotos?
 
naja die Ghost DH Rahmen gabs wohl nie offiziell zu kaufen ( versteh ich zwar aus Marketingsicht ned ).
 
vor allem fatal hässlich.

wieso fährt klausmann jez wieder ungelabelte boxxer? ich dacht der is auf mz?
 
klausmann fährt doch schon seit jahren auf irgendwelchen cmp klonen rum und ist damit sau schnell. die beweisführung das man auch ohne dhs mono mit bremo, curnutt, dwölf inch federweg und marketind geschwür den berg runter kommt ;)

gruß,
stefan

P.s.: ähnlichkeit zwischen foes rahmen und dem ding halt ich fürn gerücht ;)
 
schlecht funktionieren tut das teil sicher nicht,aber klausmann fährt ne modifizierte umlenkung glaub ich
 
schlecht funktionieren tut das teil sicher nicht,aber klausmann fährt ne modifizierte umlenkung glaub ich

das war glaub ich beim alten ghost worldcup dh der fall.
normal ein eingelenker, klausmann hatte die 4gelenker version.

ghost baut doch schon seit zich jahren am getriebe downhiller rum, der aber dank dem suntour getriebe net alzuschnell aufn markt kommen sollte.
 
hatte im zeitungsladen mal die mtb-news durchgeblättert und da war klausmann mit seinem jetztigen bike drin und im text stand halt das die umlenkung modifiziert wurde...er braucht ja immer ne extrawurst:lol:
 
soweit ich weiß hat er es zum 4 Gelenker umgebaut.
( hat er nem Kollegen in Todtnau mal erklärt )
 
hast du augen im kopf?

curnutt vs normal
mehrgelenig abgestützt gegen direkte anlenkung
bremo vs. keine bremo
tiefziehblech vs. rohre
nicht mal die drehpunktlagen sind vergleichbar.


beide bikes haben zwei räder, sonst noch was gemeinsames?


habe wohl augen im kopf

erstens habe ich darauf hingewiesen, dass es einen dämpferunterschied gibt, zweitens habe ich nie gepostet, dass das der taiwanese 1 zu 1 nen foes ist, sondern lediglich auf die optische ähnlichkeit beider modelle hingewiesen (marketinggründe,....)

zweitens ist auch das ghost ein mehrgelenkig abgestützter eingelenker (sieht zumindest auf dem ghost bildchen so aus und wird wohl auch so sein).

ne bremo ist bei nem vernünftig gewählten routing des hinterbaus und der positionierung des drehpunkts des hinterbaus nicht unbedingt notwendig (lineare lasteinleitung in den hauptdrehpunkt und daher nahezu momentenfrei da dann kraftvektor virtuell frei verschieblich) und diese gibt es auch bei diversen anderen bikeherstellern teilweise nur otpional.

die drehpunkte (hinterbau im hauptrahmen) sind auf vergleichbaren postitionen, soweit sich von hier aus beurteilen lässt. bei einer ausgewognen anordnung ´besteht ein annäherndes momentengleichgewicht zwischen tretlager und drehpunkt (rechtsdrehendes zu linksdrehenden moment) was das unterrohr entlastet. die mechanik dürfte in amiland gleich der in taiwan sein.

die unterschiedlichen drehpunkte des dämpfers und der dämpferanlenkung beruhren auf den hubunterschieden beider dämpfer, da diese ja ohne zwängungen mit einer bestimmten charakteristik über den gesamten weg funktionieren müssen. die drehpunkte des dämpfers haben nicht direkten einfluss auf die hinterbaukinematik sondern sind hubbedingt. je länger der dämpfer im verhältniss zum hinterbauhub, desto geringer die dämpferbelastung und die duch reibverluste verursachte querkräfte in diesem.

da es sich bei beiden rahmen um ein gängiges hinterbaukonzept ohne großes know how in kinematischer hinsicht handelt kann man dabei auch nicht von kopie reden. lediglich die auffällig ähliche form des hautrahmens (egal ob nun komplett aus tiefzieh, hydroforming, aeroforming oder teilweise rohrkonstruktion) mit dem auffällig ähnlichen design der sitzrohrhalterung / dämpferdurchführung lässt den schluss zu, dass dort in designhinsicht kopiert wurde.
 
designtechnisch kopiert?
manchmal machen zwei leute dinge gleich, nicht weil der eine vom anderen kopiert sondern weils technisch sinnvoll ist. siehe oberrohr, wenn man die technik hat die rohre so hinzufrickeln, kann mans ja auch tun. klingt komisch, ist aber so.

übrigens toller text. hast mir viel neues erzählt ;)

anbei - der cmp klon stempelt garantiert, kraftvektor bla hin oder her ;)
damit beschäftige ich mich erst ende der woche wieder für die klausur.

Gruß,
Stefan
 
designtechnisch kopiert?
manchmal machen zwei leute dinge gleich, nicht weil der eine vom anderen kopiert sondern weils technisch sinnvoll ist. siehe oberrohr, wenn man die technik hat die rohre so hinzufrickeln, kann mans ja auch tun. klingt komisch, ist aber so.

übrigens toller text. hast mir viel neues erzählt ;)

anbei - der cmp klon stempelt garantiert, kraftvektor bla hin oder her ;)
damit beschäftige ich mich erst ende der woche wieder für die klausur.

Gruß,
Stefan

na dann viel glück mit technischer mechanik / kinamatik, kinetik (numerische mechanik oder doch noch im grundstudium mit technischer mechanik 1 oder 2 zugange?)

vielleicht solltest du dich noch mal mit dem kraftvektor bla bla beschäftigen im hinblick auf die klausur.

ansonsten kann ich dir gern mal paar dinge mehr zu dem "kraftvektor bla bla" shice erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne bremo ist bei nem vernünftig gewählten routing des hinterbaus und der positionierung des drehpunkts des hinterbaus nicht unbedingt notwendig (lineare lasteinleitung in den hauptdrehpunkt und daher nahezu momentenfrei da dann kraftvektor virtuell frei verschieblich) und diese gibt es auch bei diversen anderen bikeherstellern teilweise nur otpional.

sorry für offtopic, aber das verstehe ich nicht. trotz bestandenen mechanik I bis IV und maschinendynamik scheinen.
beim bremsen wird beim eingelenker das hinterrad mit der schwinge fest verbunden. ich stelle mir das so vor: das ganze ding (hr + schwinge) rotiert um den berührpunkt zwischen reifen und boden und überträgt diese kräfte dann über das schwingenlager auf den hauptrahmen. warum interessiert es mich, wo der bremssattel positioniert ist? ich muss das ja gar nicht freischneiden, weils eh ein teil ist. commencal hat jetzt den hinterbau mit 3 versch. bremssattelbefestigungen am hinterbau, also seh ich ein, dass da vermutlich was dran ist. aber was?
 
Zurück